Restplatz-Barometer
Ferienbetreuungen
Hier findet Ihr die Zahl der freien Plätze in der Ferienbetreuung (Vahrer Feldweg). Mehr →
Hier findet Ihr die Zahl der freien Plätze in der Ferienbetreuung (Vahrer Feldweg). Mehr →
Hier sind die geplanten Termine für das Jahr 2023 aufgeführt. Ob in den jeweiligen Wochen noch Plätze frei sind steht im Restplatzbarometer auf dieser Seite. Wir bemühen uns da um eine aktuelle Übersicht. Im Zweifel bitte vorher unter 04 21 / 48 44 48 70 anrufen oder eine Mail schreiben.
Hier findet ihr alles Wichtige - vom Betreuungsschlüssel über die JuLeiCa bis zum Notfallplan. Mehr →
Herbst 1: Mo., 16.10. - Fr., 20.10.2023
Herbst 2: Mo., 23.10. - Fr., 27.10.2022
99 € für NABU-Familienmitglieder, Nicht-Mitglieder 119 €
Hier finden Sie die Eckdaten bzw. AGBs rund um unsere Ferienbetreuung. Diese "Spielregeln" sind unsere Geschäftsbedingungen, die Sie mit der schriftlichen Anmeldung anerkennen.
Unser Ferienbetreuungsprogramm läuft jeweils Montag bis Freitag von 8 - 16 Uhr. Die Kinder sollten spätestens um 8.30 Uhr da sein, weil einzeln nachtröpfelnde Ankömmlinge die morgendliche Tierversorgungsroutine erschweren. Sollte es nötig sein, ein Kind aufgrund von Arztterminen o.ä. einmal später zu bringen oder früher abzuholen, sollte dies rechtzeitig mit dem Betreuerteam abgesprochen werden.
Bitte achten Sie am Ende der Woche darauf, alle Kleidungsstücke, Schuhe etc. Ihres/r Kindes/r wieder mit nach Hause zu nehmen. Wir bewahren vergessene Kleidung vier Wochen nach Ende der jeweiligen Ferien auf und übergeben diese anschließend der Altkleidersammlung.
Die Gebühr muss bis spätestens 30 Tage vor Beginn der Betreuung überwiesen werden, sonst verfällt der Platz.
Ermäßigung:
NABU-Familienmitglieder zahlen 20 € pro Betreuungswoche weniger.
Kinder aus Pflegefamilien und -Einrichtungen sind in der NABU-Ferienbetreuung herzlich willkommen. In den kommunalen Unterhaltsleistungen für das Kind sind Aufwendungen für Urlaub und Fahrten schon enthalten. Deshalb kann Pflegefamilien kein Rabatt gewährt werden. Unrichtige Angaben zum Pflegestatus führen zum sofortigen Ausschluss von der Betreuung, die ungerechtfertigten Rabatte werden nachgefordert.
8 bis 12 Jahre, wobei wir besonderen Wert auf ein friedliches Miteinander aller Teilnehmenden legen.
Bitte keine elektronischen Geräte wie Handy, Radio, MP3-Player etc. mitbringen!
Ein Taschenmesser dürfen die Kinder mitbringen. Es wird eingesammelt und bei Bedarf ausgegeben. Bitte achten Sie darauf, dass es mit dem Namen des Kindes versehen und auch wirklich scharf ist. Beim stumpfen Messer ersetzt Kraft die Schärfe und führt dann zu schlimmeren Unfällen als glatte Schnitte in den Finger mit guter Klinge.
Bitte möglichst alte, strapazierfähige Kleidung in ausreichender Zahl mitgeben. Wir wollen hinaus in die Natur und nicht zur Modenschau! Für alle Fälle Regenkleidung / Gummistiefel und im Sommer Badesachen (Badeteich) sowie Handtücher einpacken.
Die Ferienprogramme sind Veranstaltungen eines Umweltschutzverbandes, verpackungsintensive Fresspakete sind da unpassend. Wir sind keine Puristen, aber unser Gelände ist dosenfreie Zone!
Für ein gesundes Mittagessen sorgen wir und bekommen dafür frische Zutaten von der Ökokiste. Alle Kinder sind jeweils einmal fürs Kochen und Abwaschen zuständig.
Ein Frühstück müssen die Kinder von zuhause mitbringen. So mancher "Frühstücksmuffel" hat nach der morgendlichen Tierversorgung an frischer Luft plötzlich einen Bärenhunger!
Eine nachfüllbare Trinkflasche sollten alle Kinder dabei haben und können sich dann jede Menge Nachschub aus unserem Wasserhahn holen.
In der Gebühr sind das Mittagessen und Rahmenprogramm enthalten. Snacks am Lagerfeuer gibt es natürlich auch.
Die Kinder haben zwischendurch einige Zeit zur freien Verfügung und dürfen sich dann auf unserem Gelände frei bewegen. Dieser „freie Bereich“ wird am ersten Tag mit den Kindern abgeschritten. Im "Badeteich" wird nur unter Aufsicht geplanscht.
Leider gibt es Kinder, die trotz Ermahnungen grob gegen die Regeln verstoßen. Entscheiden die Betreuer schließlich, dass ein Kind von der weiteren Betreuung ausgeschlossen wird, muss es sofort abgeholt werden.
Die Begleitung etwaiger Arzt- oder Krankenhausbesuche kann vom Betreuer-Team nicht geleistet werden. Im Zweifel müssen Erziehungsberechtigte oder deren Beauftragte diese Aufgabe übernehmen.
Wir machen während des Ferienprogramms viele digitale Bilder. Diese werden zeitnah in eine Cloud geladen, den entsprechenden Link verschickt die Teamleitung per Mail an die Eltern/ Erziehungsberechtigten. Die Rechte der Bilder liegen beim NABU SV Bremen. Die Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass der NABU diese Bilder für seine Arbeit nutzen und ohne weitere Genehmigung in jeder Form veröffentlichen darf.
Naturerlebnis mitten in Bremen. Mit Eselwanderungen, Schatzsuchen, Teamspielen und Naturbasteleien bietet der NABU Bremen Kindern von 8 bis 12 Jahren ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Mehr →
Das Anmeldeformular, den Info-Pass und die Packliste für die Ferienbetreuung finden Sie hier. Mehr →