NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Kids & Co
  2. Freizeiten
  • (Ohne Titel)
  • Freizeiten - Anmeldung
  • Ferienlager für Kinder und Jugendliche
  • Freizeiten - Tagebücher
  • RESTPLATZ-BAROMETER
  • Lebensraum Baum auf der NABU Herbstfreizeit
  • NABU Herbstfreizeit: Feuersteinjagd auf dem Feld
  • Doch NABU-Sommerlager auf der Dreptefarm
  • NABU-Herbstfreizeiten auf der Dreptefarm: Volles Haus
  • NABU-Herbstfreizeiten: Reise ins Mittelalter
Vorlesen

Lebensraum Baum auf der NABU Herbstfreizeit

freie Plätze für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren

Ganz sicher kommt der Herbst - irgendwann. Ganz sicher kommt auch die NABU-Herbstfreizeit auf der Dreptefarm und zwar vom 5. - 12.10. und vom 12. bis 19.10.19. Schwerpunkt sind die Bäume und der Lebensraum Wald (neben Spaß & Abenteuern 'latürnich!)

Auf Wanderung - Bild: NABU Bremen

Auf Wanderung - Bild: NABU Bremen

(Bremen, den 28.08.19) Ganz Bremen ächzt unter der Sommerhitze, doch der NABU plant schon seine Herbstfreizeiten vom 5. bis 12. und vom 12. bis 19. Oktober im Schullandheim Dreptefarm in Wulsbüttel. Schwerpunktthema für die Teilnehmer von 8 bis 14 Jahren sind dank einer Bingo-Lotto-Förderung die Bäume, die es rund um das Heim noch reichlich gibt. Dazu bieten die Naturschützer spielerisch verpacktes Wissen, jede Menge Abenteuer und Basteleien.


Vielfalt des Waldes rund um die Dreptefarm kennenlernen

Am Lagerfeuer ist\'s uns wohl geheuer - Bild: NABU Bremen

Am Lagerfeuer ist\'s uns wohl geheuer - Bild: NABU Bremen

„Als gelernter Förster, der seine Kindheit in den Wulsbütteler Wäldern verbracht hat, ist das natürlich ein Heimspiel“, freut sich NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann. Die Kinder sollen auf den Freizeiten einen unverkrampften Umgang mit der Natur lernen. Auch das Staunen über die Leistungen der Bäume kommt nicht zu kurz, und zwar „jenseits aller esoterischen Deutungen über das Sozialverhalten von Bäumen.“
Dabei ist der Herbst die ideale Zeit für den Waldbesuch: Farbenfrohe Blätter, reife Früchte und genügend Kälte, um das Lagerfeuer aus gesammeltem Holz und mit brodelndem Punsch auch genießen zu können. „Außerdem kann man natürlich herrlichen Blödsinn mit Zapfen-Schleudern oder Holunder-Blasrohren anfangen“, freut sich Hofmann. Bei Holzschnitzereien und Löffelbrennen finden sich dann auch neue Freunde zusammen.


Kartoffeln und Versteinerungen suchen

Durch dieses Spinnennetze muss sie kommen - Bild: NABU Bremen

Durch dieses Spinnennetze muss sie kommen - Bild: NABU Bremen

Neben dem Lebensraum Baum beschäftigen die Teilnehmer auf Radtouren auch das Königsmoor und die abgeernteten Felder, auf denen sich vergessene Kartoffeln und Versteinerungen im Feuerstein finden lassen. „Für Kinder gibt es nichts Großartigeres als Sachen zu suchen, da kommen die Steinzeitgene voll durch“, berichtet Hofmann, der selbst ein enthusiastischer Einsammler aller möglichen Kuriosa aus der Natur ist.


wochenweise buchbare Ferienfreizeit

Wilde Waldjagd - Bild: NABU Bremen

Wilde Waldjagd - Bild: NABU Bremen

Jeden Tag bietet das Betreuerteam den Kindern verschiedene Workshops und Ausflüge an, dabei sind auch Quizaufgaben und wilde Laufspiele. „Wir gucken, dass alle zu ihrem Recht kommen, die feinsinnigen Bastler ebenso wie die forschen Sportler“, betont der NABU, „wichtig ist aber vor allem die Teamarbeit und der Spaß in der Natur.“
Je Woche kostet der Aufenthalt inklusive Übernachtung, vegetarischer Bio-Verpflegung und Programm 249 Euro, für NABU-Mitglieder 199 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen unter 04 21 / 48 44 48 70 oder www.NABU-Bremen.de


weitere Infos

  • leckeres Stockbrot vom Lagerfeuer  - Foto: NABU - Bremen

    Ferienfreizeiten

    Alle wichtigen Fragen und Infos zu unseren Ferienfreizeiten finden Sie hier. Mehr →

  • Kinderfreizeiten

    Die Anmeldeformulare, den Info-Pass und die Packlisten für alle Freizeiten finden Sie hier. Mehr →

  • Westfälische Totlegerhuhn bzw. Hahn - Foto: NABU - Bremen

    Freizeiten - Infos

    Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub