NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Kids & Co
  2. Freizeiten
  • (Ohne Titel)
  • Freizeiten - Anmeldung
  • Ferienlager für Kinder und Jugendliche
  • Freizeiten - Tagebücher
  • RESTPLATZ-BAROMETER
  • Lebensraum Baum auf der NABU Herbstfreizeit
  • NABU Herbstfreizeit: Feuersteinjagd auf dem Feld
  • Doch NABU-Sommerlager auf der Dreptefarm
  • NABU-Herbstfreizeiten auf der Dreptefarm: Volles Haus
  • NABU-Herbstfreizeiten: Reise ins Mittelalter
Vorlesen

NABU-Herbstfreizeiten: Reise ins Mittelalter

Von und mit der Natur leben

Ab 15. Oktober geht es wieder auf Freizeit in die Dreptefarm! Noch gibt es ein paar Plätze und das Programm wird bunt: Ernte und Feuer und ganz stilecht lassen wir das Mittelalter aufleben, lasst Euch überraschen!

Auf Eselwanderung - Bild: NABU Bremen

Auf Eselwanderung - Bild: NABU Bremen

(Bremen, den 16.09.22) Für die anstehenden Herbstfreizeiten vom 15. bis 29. Oktober auf der Dreptefarm in Wulsbüttel bietet der NABU Kindern zwischen 8 uns 14 Jahren noch Plätze an. Neben Basteleien und Gruppenspielen in der Natur geht es mit Rädern auf Abenteuersuche. Und ganz klar gehören die Farmtiere des Heims genauso dazu wie das Lagerfeuer und der Pizzaofen.
„Natürlich nutzen wir die tolle Erntezeit und plündern die Streuobstwiese oder sammeln auch Pilze“, freut sich NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann. Laubschlachten im Wald sind für den gelernten Förster ebenso herbstliches Pflichtprogramm wie Bratäpfel und Pfannenbrot vom Lagerfeuer. „Nach diesem trockenen Sommer sehnt man sich richtig nach feuchtem Herbstlaub und diesigen Abenden.“
Das Betreuerteam will in diesem Jahr die Freizeit unter das Thema Mittelalter stellen. Dazu gehören Verkleidungen und fantasievolle Rahmenspiele, die die Kinder in die Welt vor tausend Jahren entführen sollen. „Damals mussten die Menschen von und mit der Natur leben, das ist der ideale Ansatz für eine NABU-Freizeit“, schwärmt Hofmann. So können die Kinder ganz praktisch nachempfinden, wieviel Handarbeit Mehl und Brot tatsächlich machen oder welche Wildpflanzen richtig lecker sind.



Erntezeit und Laubfall erleben

Erntezeit - Bild: NABU Bremen

Erntezeit - Bild: NABU Bremen

„Auch wenn wir planen, eine eigene Gerichtsbarkeit mit wechselnden Richtern einzusetzen, werden wir die Inquisition ganz sicher aussparen“, schmunzelt der Freizeitenleiter. Und auch auf die Fahrräder wird nicht verzichtet, Mittelalter hin oder her. Denn die Räder ermöglichen es dem Trupp, die spannenden Ecken im Königsmoor und an der Drepte schnell zu erreichen und Früchte zu transportieren.
Das Naturerlebnis kommt natürlich auch nicht zu kurz, der Vogelzug beginnt - im Königsmoor sammeln sich dann die Kraniche und Gänseschwärme ziehen über die Dreptefarm. „Mit Laub kann man die tollsten farbenfrohen Bilder gestalten und dabei auch gleich Baumarten lernen“, erklärt Sönke Hofmann. Dazu wird mit den Eseln der Dreptefarm im Herbstwald gewandert.


Jetzt noch buchen

Im Moor - Bild: NABU Bremen

Im Moor - Bild: NABU Bremen

Herbst I findet von Samstag, den 15. bis Samstag, den 22. Oktober statt, Herbst II von Samstag, den 22. bis Samstag, den 29. Oktober. Beide kosten pro Kind und Woche 219 Euro für Mitglieder, sonst 269 Euro. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es unter 04 21 / 48 44 48 70 und www.NABU-Bremen.de.


weitere infos

  • Westfälische Totlegerhuhn bzw. Hahn - Foto: NABU - Bremen

    Freizeiten - Infos

    Mehr →

  • Umweltbildung heißt Abenteuer und Kontakt mit der Natur - Bild: NABU Bremen

    NAJU-Kindergruppe

    Naturbegeisterte Kids von 8 bis 12 sind jeden Montag (außerhalb der Ferien) willkommen im Vahrer Feldweg zu Spaß & Abenteuern rund um die Natur. Mehr →

  • leckeres Stockbrot vom Lagerfeuer  - Foto: NABU - Bremen

    Ferienfreizeiten

    Alle wichtigen Fragen und Infos zu unseren Ferienfreizeiten finden Sie hier. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub