NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Vögel und ihre Nester

        Vögel und ihre Nester Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Wundererde Terra Preta

        Mehr →

      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Vogelzählung macht glücklich und schlau

        Mehr →

      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Kids & Co
  2. Umweltbildungsangebot
  • Umweltbildungsangebote
  • Umweltbildungsangebote aus dem laufenden Programm
  • So lief das Projekt Suffizienz für Kinder durch praktische Erfahrung
  • Insektenhotels aus Holz
  • Geländerundweg geöffnet, Shop von 15 bis 18 Uhr. Veranstaltungen finden größenteils statt.
  • Winterliche Familien-Eselwanderung
  • DIY-Tipps
  • Herbst-Angebote für Kinder und Jugendliche beim NABU
  • Die Bauwagentournee
  • Mit dem NABU die Natur entdecken
  • Die wilde 13 und der Plastikfluch
Vorlesen

Dank einer Förderung von Bingo! - Die Umweltlotterie konnte der NABU in den Jahren 2016-2018 viele mobile Angebote umsetzen.

NABU-Projekt: Mit dem Bauwagen auf Tour

Bauwagen auf Tour - Foto: NABU  Bremen

Bauwagen auf Tour - Foto: NABU Bremen

An Nachfrage bezüglich Einsätzen war kein Mangel: Geplant waren 60 Einsatztage, die ohne Weiteres erreicht wurden. Dabei waren Stadtteilfeste, Messen, Schulen, Quartierszentren, Kinderfeste und Kitas. Gleichzeitig war der knallblaue Bauwagen aber auch auf dem NABU-Gelände ein Anziehungspunkt. So nutzten verschiedene Besuchsgruppen, Schulklassen, Kindergruppe und Jugendgruppe den Wagen als Ort zum Basteln, Werkeln, gemütlichen Sitzen und Klönen oder zum Aufwärmen am Ofen.


Thema Wolf auf der Bauwagen-Tour - Foto: NABU Bremen

Thema Wolf auf der Bauwagen-Tour - Foto: NABU Bremen

Längere Standzeiten gab es dabei nur auf der Messe, ansonsten fuhr der Bauwagen wie geplant jeweils zum Einsatzort und wieder zurück aufs NABU-Gelände.
Thematisch waren die grundlegenden naturbezogenen Inhalte gefragt. So reichte da Aktionsangebot vom klassischen Nistkasten-Zusammenschrauben über Upcycling-Basteleien und kleineren „Unterrichtseinheiten“ zu den Themen Vögel, Fledermäuse, Wald, Teich und Wolf bis hin zu eher spielerischen Angeboten wie Schatzsuchen und Teambuildingaufgaben. Dank des reichlichen Platzangebots konnten die benötigten Materialien immer ohne Probleme mitgeführt werden, sogar zusätzliche Biertisch-Garnituren fanden noch Unterbringung.


Bauwagen beim Stadtteilfest "Tohuwabohu" - Foto: NABU Bremen

Bauwagen beim Stadtteilfest "Tohuwabohu" - Foto: NABU Bremen

Erreicht wurden über die Projekt-Gruppen ca. 540 Kinder, dazu kommen nochmal geschätzte 200 bis 300 Kinder bei den Festen und Messen. Viel Spaß hat die Tournee bereitet, aber dafür auch jede Menge Kopfzerbrechen und Improvisationsaufgaben!

Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal bei den Förderern: Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Bingo-Lotto, Sparkasse Bremen, Daimler Bremen und Ortsamt Hemelingen.


Bingo! Die Umweltlotterie

Der Senator F _r Umwelt Rgb1

Sparkasse Wir-fuer-kinder-siegel Fernwirkungslogo Gefoe Rgb

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub