Reingezwitschert – der Vogelpodcast des NABU
Vogelbeobachtung ist mittlerweile hip, auch junge Menschen begeistern sich dafür. Doch was steckt hinter den Begriffen Twitchen, Moon- und Seawatching? Mehr →
Rotkehlchen - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de
Auch wenn uns aktuell viele Vögel und mit Ihnen ihre Stimmen in Richtung Süden verlassen haben, gibt es auch im Herbst Möglichkeiten den Zauber der Vogelstimmen zu erleben. Dazu bieten wir euch im Oktober zwei Veranstaltungen an.
Um den Zauber der Vogelstimmen in diese stille Zeit zu holen, lädt der NABU am Freitag, dem 20. Oktober ab 19 Uhr zu einem Auftritt von Vogelstimmenimitator Uwe Westphal in die botanika.
Der aus Funk und Fernsehen bekannte Vogelstimmenexperte nimmt das Publikum dabei mit auf eine klangliche Reise in die vielfältige Welt der Vogelstimmen und erläutert zwischen den täuschend echt klingenden Imitationen deren Bedeutung. Die Veranstaltung kostet für Mitglieder 5 €, sonst 8 €. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0421 48 4448 70 oder info@nabu-bremen.de.
Am Sonntag den 22.10.2023 findet von 16 bis 20 Uhr (inkl. An und Abfahrt ) eine Wanderung zum abendlichen Schlafplatzeinflug der Kraniche im Huvenhoopsmoor statt. Kranichexpertin Frauke Klemme führt nimmt uns mit Fachwissen und Humor auf einer insgemat gut 4 Kilometer langen Strecke mit um uns an den Flugkünsten und beeindruckenden Klängen des Einflugs in die Schlafplätze zu erfreuen . Die Kosten für die Veranstaltung betragen 19 Euro pro Person, für Mitglieder 15 €. Die An-und Abreise erfolgt in Fahrgemeinschaften. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0421 48 4448 70 oder info@nabu-bremen.de.
Beide Veranstaltungen sind Teil des von der Bremer Umweltsenatorin geförderten Projektes „Vogelforschungswerkstatt Vahrer Feldweg“.
Vogelbeobachtung ist mittlerweile hip, auch junge Menschen begeistern sich dafür. Doch was steckt hinter den Begriffen Twitchen, Moon- und Seawatching? Mehr →
Wissensvermittlung zum Thema Vögel in unserem neuen Projekt mit Seminaren und Workshops wie Vogelstimmen, Beringung und Co. Macht mit! Mehr →
Rund 120.000 Menschen machten mit bei der vierten öffentlichen Wahl von NABU und LBV. Mit dem Slogan "Wasser marsch!" überzeugte der Kiebitz. Mehr →