NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Gefiederte Freunde und Insekten leiden unter Trockenheit

        Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Wundererde Terra Preta

        Mehr →

      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen

        Ferienbetreuungen Mehr →

      • Umweltbildung
      • Umweltbildungsangebot
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Ferienprogramme
      • Freizeiten mit Übernachtung
      • Ferienbetreuung im Vahrer Feldweg
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Freiwilligen-Rundbrief

        Jetzt unseren Newsletter abonnieren! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Sächsische NABU-Gruppen laden zu Exkursionen in die Welt der Fledermäuse ein

        NABU-Gruppen laden zu Exkursionen ein Mehr →

      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Testamente für die Natur
      • Korkensammlung
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Gruppen und AG-Angebote
      • Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Corporate Volunteering
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
  • Presse
  1. Natur erleben
  • Aktionen & Projekte
  • Garten
  • Touren
  • Kurse
  • Programmheft
  • Herbstliche Vogelstimmen mit dem NABU erleben
Vorlesen

Herbstliche Vogelstimmen mit dem NABU erleben

Vogelstimmenimitator und Kranichzug

Am 20. Oktober mit Vogelstimmenimitator Uwe Westphal und am 22. Oktober beim Abendeinflug der Kraniche im Teufelsmoor herbstliche Vogelstimmen erleben.

Rotkehlchen - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Rotkehlchen - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Auch wenn uns aktuell viele Vögel und mit Ihnen ihre Stimmen in Richtung Süden verlassen haben, gibt es auch im Herbst Möglichkeiten den Zauber der Vogelstimmen zu erleben. Dazu bieten wir euch im Oktober zwei Veranstaltungen an.

Um den Zauber der Vogelstimmen in diese stille Zeit zu holen, lädt der NABU am Freitag, dem 20. Oktober ab 19 Uhr zu einem Auftritt von Vogelstimmenimitator Uwe Westphal in die botanika.
Der aus Funk und Fernsehen bekannte Vogelstimmenexperte nimmt das Publikum dabei mit auf eine klangliche Reise in die vielfältige Welt der Vogelstimmen und erläutert zwischen den täuschend echt klingenden Imitationen deren Bedeutung. Die Veranstaltung kostet für Mitglieder 5 €, sonst 8 €. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0421 48 4448 70 oder info@nabu-bremen.de.

Am Sonntag den 22.10.2023 findet von 16 bis 20 Uhr (inkl. An und Abfahrt ) eine Wanderung zum abendlichen Schlafplatzeinflug der Kraniche im Huvenhoopsmoor statt. Kranichexpertin Frauke Klemme führt nimmt uns mit Fachwissen und Humor auf einer insgemat gut 4 Kilometer langen Strecke mit um uns an den Flugkünsten und beeindruckenden Klängen des Einflugs in die Schlafplätze zu erfreuen . Die Kosten für die Veranstaltung betragen 19 Euro pro Person, für Mitglieder 15 €. Die An-und Abreise erfolgt in Fahrgemeinschaften. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0421 48 4448 70 oder info@nabu-bremen.de.

Beide Veranstaltungen sind Teil des von der Bremer Umweltsenatorin geförderten Projektes „Vogelforschungswerkstatt Vahrer Feldweg“.


  • NABU-Vogelpodcast Reingezwitschert. - Grafik: NABU/Panorama3000

    Reingezwitschert – der Vogelpodcast des NABU

    Vogelbeobachtung ist mittlerweile hip, auch junge Menschen begeistern sich dafür. Doch was steckt hinter den Begriffen Twitchen, Moon- und Seawatching? Mehr →

  • Frisch beringte Weidenmeise - Foto: Michael Wimbauer/www.naturgucker.de

    Vogelforschungswerkstatt Vahrer Feldweg

    Wissensvermittlung zum Thema Vögel in unserem neuen Projekt mit Seminaren und Workshops wie Vogelstimmen, Beringung und Co. Macht mit! Mehr →

  • – Foto: Bärbel Franzke

    Gaukler der Lüfte: Der Kiebitz ist "Vogel des Jahres 2024"

    Rund 120.000 Menschen machten mit bei der vierten öffentlichen Wahl von NABU und LBV. Mit dem Slogan "Wasser marsch!" überzeugte der Kiebitz. Mehr →

Unsere Öffnungszeiten!

Unser Naturrefugium, gut ausgeschildert im Stadtteil Hemelingen - Bild: NABU Bremen

Biotop, Naturschutz-Treff & Shop

Unsere Geschäftsstelle im Bremer Stadtteil Hemelingen hat zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet.

Öffnungszeiten NABU Shop
Mo. bis Do. von 15 bis 18 Uhr (Sommerzeit)
Mo. bis Do. von 14 bis 17 Uhr (Winterzeit)

Öffnungszeiten NABU Gelände
Mo. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr (Sommerzeit)
Mo. bis Fr. von 10 bis 17 Uhr (Winterzeit)

Wir sind für sie da!

Naturschutztelefon - Foto: Roger Cornitzius

Kontakt NABU Bremen

Fragen rund um Natur und Umwelt? Telefonisch erreichen Sie uns unter der 04 21 / 48 44 48 70 zu folgenden Zeiten:
Mo. bis Do. von 14 bis 17 Uhr
Di. bis Fr. von 10 bis 13 Uhr

Außerdem jederzeit per Mail über Info@NABU-Bremen.de

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub