NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Gefiederte Freunde und Insekten leiden unter Trockenheit

        Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Wundererde Terra Preta

        Mehr →

      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen

        Ferienbetreuungen Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Sächsische NABU-Gruppen laden zu Exkursionen in die Welt der Fledermäuse ein

        NABU-Gruppen laden zu Exkursionen ein Mehr →

      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Natur erleben
  2. Aktionen & Projekte
  3. Klimaschutz
  • Klimaschutz
  • Klima-Kreativ
  • Klimaschutzprojekt vergangene Termine
  • Kurze Wege für den Klimaschutz!
  • „Der Klimaschutz geht weiter!“
  • Klimaschutz geht weiter!
  • Projektbeschreibung
  • Workshop: Aus Alt mach Neu
  • Winternachtisch vom Feuer für Familien
  • Workshop: Wolle Spinnen
  • Eröffnung der Klima-Kreativ-Werkstatt
  • Ostereier Färben
  • Sand Färben
  • Naturfarben selber machen
  • Kreatives Upcycling für den Balkon
  • Im Handumdrehen sauber
  • Gemeinsam-Klimaaktiv
  • Kräuterbutter aus dem Garten
  • Klima-Kreativ
  • Knoblauchsrauke
  • Behelfsmaske selber Nähen
  • Schwammtücher
  • Kräuteröl aus dem Garten
  • Klimafreundliches Kochen
  • Upcycling Porte­mon­naie
  • Radieschen Mäuse
  • Natürliche Farben
  • Balkongemüse
Vorlesen

„Der Klimaschutz geht weiter!“

Einladung zum Fototermin:

Montag, 18.11.19, 10 Uhr
Vahrer Feldweg

Gemeinsam fürs Klima gärtnern - Foto: NABU Bremen

Gemeinsam fürs Klima gärtnern - Foto: NABU Bremen

(Bremen, den 12.11.19) Das von der Nationalen Klimaschutzinitiative aus dem Hause des Bundesumweltministeriums geförderte Projekt „Praktischer Klimaschutz im Alltag“ läuft am Ende des Jahres aus. Mit diesem Projekt wurde eine Urban Farming Genossenschaft angeschoben, die einen Teil ihres Gemüses regional und saisonal erzeugt. Auch eine regenerative Form der Beheizung des NABU-Geländes mit Hackschnitzeln aus nachbarschaftlicher Grünschnittsammlung wurde initiiert.

Am Montag, den 18.11.19 überreicht die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter einen neuen Förderbescheid in Höhe von 228.360 Euro. Im neuen Projekt „Gemeinsam aktiv für den Klimaschutz im Alltag“ geht es für zwei Jahre um eine nachhaltige Nutzung von Textilien und verschiedene Ansätze der Selbstversorgung über „vertical gardening“. Ein wichtiger Aspekt des Projektes ist die Einbindung der Nachbarschaften über lokale Bildungsangebote.

Diesen schönen und feierlichen Moment teilen mit uns
• Maike Schäfer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
• Sarah Ryglewski, Bremer Bundestagsabgeordnete
• Jörn Hermening, Ortsamtsleiter Bremen-Hemelingen
• und weitere Gäste


Ganz viele Infos über unser Projekt

  • Erstes aus dem Kräuterbeet

    "Kurze Wege für den Klimaschutz"

    Urban Farming, Bildung für die Nachbarschaft, Grünschnittsammlung für den Biomeiler. Eine kurze Projektvorstellung. Mehr →

  • Gemeinsam fürs Klima gärtnern - Foto: NABU Bremen

    „Praktischer Klimaschutz im Alltag“Alltag“

    Was ist alles passiert - ein Zwischenbericht Mehr →

Leonard DiCaprio,

Die Geschichte wird uns danach bewerten, was wir heute tun, um sicherzustellen, dass künftige Generationen den gleichen lebenswerten Planeten genießen können, den wir für selbstverständlich gehalten haben.

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub