Torffrei in die Gartensaison starten
Tipps und Hinweise zu Blumenerde
Mit dem Start der Gartensaison beginnt auch der Run auf die Erde fürs Beet. Wir geben Tipps und Hinweise wie ihr eure Beete torffrei füllt. Mehr →
Ruhe vom Alltag, verträumte, lauschige Plätze, ein buntes Blütenmeer und eine lebendige Tierwelt – dieser Traum könnte schon morgen in Ihrem Garten beginnen. Der NABU zeigt Ihnen die reizvollen Aspekte eines naturnahen Gartens, stellen Gartenelemente und Pflanzen vor.
Mit dem Start der Gartensaison beginnt auch der Run auf die Erde fürs Beet. Wir geben Tipps und Hinweise wie ihr eure Beete torffrei füllt. Mehr →
Mit Förderung des Umweltsenators haben wir eine abwechslungsreiche Ausstellung rund um den Gartenzaun im Vahrer Feldweg aufgebaut. Von Mauern über Gabionen bis zu Rankgittern und lebenden Zäunen gibt es vieles zu sehen. Seien Sie herzlich willkommen! Mehr →
Der Kirschlorbeer erfreut sich großer Beliebtheit in allen „ordentlichen“ Gärten. Der NABU warnt jedoch vor der „hochgiftigen, ökologischen Pest“, die dieser Strauch für die Natur darstellt. Mehr →
Der NABU Hamburg bittet alle Gartenbesitzer, sich noch bis Ende Juli mit dem Hecken- und Strauchschnitt zu gedulden. Derzeit brüten viele Singvögel. Sie könnten durch Schnittmaßnahmen so sehr gestört werden, dass sie ihre Brut aufgeben. Mehr →
Wenn Pflanzen nicht richtig wachsen wollen, die Blüte ausbleibt, die Ernte mager ausfällt und sich Krankheiten und Schädlinge breitmachen, liegt es häufig an einem müden Boden. Um diesem Phänomen vorzubeugen, setzt der findige Gärtner auf uralte Methoden: Mischkultur und Fruchtfolge. Mehr →
Zu viel menschliche Ordnung stört die Natur. Lassen wir Winterverstecke für diverse Insekten einfach stehen! Insektenschutz kann so simpel sein – einfach mal nichts machen. Das zumindest rät der NABU für das herbstliche Staudenbeet. Mehr →
Last mit Laub? Einfach liegenlassen! Zumindest da wo keine Wege verlaufen oder kein Rasen unter der Laubschicht erstickt sollte man diesen wertvollen Stoff einfach sich selbst überlassen. Und das dennoch eingesammelte Laub gehört auf den Haufen als Igelburg! Mehr →
Corona und Ordnungswahn treiben Gartenbesitzer an die Heckenscheren. Doch noch sind die Vögel mit der Brut nicht durch und der Johannistrieb macht alle geleistete Schnittarbeit zunichte. Also Geduld und Abwarten - für Mensch und Natur! Mehr →
Holzrecycling im Garten hilft Insekten, schafft Spielmöglichkeiten und ist Klimaschutz, denn das Holz ersetzt Kunststoff. Der natürliche Kreislauf wird erhalten. Mehr →
Holzrecycling im Garten hilft Insekten, schafft Spielmöglichkeiten und ist Klimaschutz, denn das Holz ersetzt Kunststoff. Der natürliche Kreislauf wird erhalten. Mehr →
Insektenschutz kann so einfach sein – einfach mal nichts machen! Das zumindest rät der NABU für das herbstliche Staudenbeet. Lassen wir Winterverstecke für Insekten einfach stehen! Mehr →
Laubsauger und -bläser schaffen nun "ordentliche" Gärten, in denen mit dem Laub auch das Leben vom künstlichen Winde verweht wird. Mehr →
Insekten spielen eine wichtige Rolle in der Natur. Wir geben Tipps, wie man die kleinen Nützlinge in den eigenen Garten locken kann. Mehr →
Der Winter geht zu Ende, der Vorfrühling beginnt. Wer jetzt noch Nistkästen in der Garage oder das Säubern vergessen hat, sollte sich beeilen. Mehr →