NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Gefiederte Freunde und Insekten leiden unter Trockenheit

        Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Wundererde Terra Preta

        Mehr →

      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen

        Ferienbetreuungen Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Sächsische NABU-Gruppen laden zu Exkursionen in die Welt der Fledermäuse ein

        NABU-Gruppen laden zu Exkursionen ein Mehr →

      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Natur erleben
  2. Garten
  3. Gartentipps
  • Gartentipps
  • Heimische Sträucher
  • Herbstlaub
  • Laubsauger
  • Die Gartenschere tötet Schmetterlinge
  • Stängel im Herbst stehenlassen
  • Sträucherwahl leicht gemacht
  • Jetzt Insektenfreuden planen
  • Gehölzschnitt jetzt noch schnell und richtig
Vorlesen
Schlehe (Schwarzdorn) - Foto: Helge May

Wildsträucher-Sammelbestellung

Bestelliste für den Herbst 2023 jetzt online

Bestelliste für den Herbst 23 ist online. Wir haben wieder verschiedene naturnützliche Wildsträucher und Bäume zu günstigen Preisen per Sammelbestellung für Euch. Mehr →

Stängel stehenlassen – Insekten helfen

Strukturreichtum im Naturgarten nützt nichts, wenn er im Herbst ratzekahl abgeräumt wird

Zu viel menschliche Ordnung stört die Natur. Lassen wir Winterverstecke für diverse Insekten einfach stehen! Insektenschutz kann so simpel sein – einfach mal nichts machen. Das zumindest rät der NABU für das herbstliche Staudenbeet. Mehr →

Herbstlicher Ginkgo - Foto: Helge May

Herbstlaub: Alte Schule statt Hightech

Laubsauger gefährden das Ökosystem Garten

Kaum segeln die ersten Blätter, startet die Dröhn-Saison. Laubsauger und -bläser schaffen nun "ordentliche" Gärten, in denen mit dem Laub auch das Leben vom künstlichen Winde verweht wird. Die Alternative heißt Muskelkraft und ein gesundes Maß an Faulheit. Mehr →

Igel - Foto: NABU/Bernd Kunz

Es saugt und bläst allerorten

Gefahr für Kleintiere und Ökosystem

Die dröhnenden Laubsauger sind nicht nur eine akkustische Plage. Mit ihnen wird dem Ökosystem Garten die Nahrungsgrundlage entzogen und viele kleine Bewohner werden gleich mitgeschreddert. Muskelkraft und sinnvoll eingesetzte Faulheit helfen. Mehr →

Torffrei gärtnen - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Torffrei in die Gartensaison starten

Tipps und Hinweise zu Blumenerde

Mit dem Start der Gartensaison beginnt auch der Run auf die Erde fürs Beet. Wir geben Tipps und Hinweise wie ihr eure Beete torffrei füllt. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub