Der Vogel des Jahres braucht dringend eine Agrarwende
Hauptgrund für den Rückgang des ehemaligen Allerweltsvogels Feldlerche ist die Intensivierung der Landwirtschaft. Wir fordern deshalb die Agrarwende: Jetzt mitmachen! Mehr →
Agrardemo 1 Foto: NABU Bremen
Ob Insektenschwund oder Vogelsterben - Hauptursache der Misere des Artenschutzes ist die Agrarindustrie. Mit dem tapferen Kauf von Bioprodukten allein ist der verfehlten Politik der EU nicht beizukommen. Wer Glyphosat und Konsorten nicht mehr auf den Äckern finden will, muss sich gegen alle Lobbyisten Gehör verschaffen. Deshalb veranstaltet ein breites Bündnis jährlich die „Wir haben es satt!“-Demonstration parallel zur „Grünen Woche“ in Berlin.
Das Demonstrieren gegen die verfehlte Agrarpolitik war noch nie so einfach: der Bus fährt vom ZOB am Cinemaxx direkt zur Demo.“ Der NABU organisiert einen Bus, der Teilnehmer von Bremen nach Berlin und zurück bringt.
Der Bus startet um 6 Uhr ab ZOB Cinemaxx und ist gegen 22 Uhr wieder in Bremen.
Wer mit dem NABU zur Agrardemo fahren möchte, kann sich unter 04 21 / 48 44 48 70 anmelden.
Als Anmeldegebühr sind vorab 5 Euro fällig, damit die Anmeldung verbindlich ist und möglichst wenige Plätze im Bus frei bleiben.
Hauptgrund für den Rückgang des ehemaligen Allerweltsvogels Feldlerche ist die Intensivierung der Landwirtschaft. Wir fordern deshalb die Agrarwende: Jetzt mitmachen! Mehr →
Kommt am 18.1. 2020 mit nach Berlin, demonstriert mit uns für eine Wende in der Agrarpolitik und seid Teil des NABU-NAJU-Blocks! Mehr →
Wie könnt Ihr es wagen? So prangerte Greta Thunberg unter anderem Bundeskanzlerin Merkel an. Leere Worte statt Klimaschutz: Der NABU bewertet das deutsche Klimaschutzprogramm 2030. Mehr →