Joachim Schuster zu Gast beim NABU Bremen


Europa ist wichtig – geht wählen!
Im Februar fuhr eine Gruppe des NABU zum Europaabgeordneten Dr. Joachim Schuster nach Brüssel. Dabei absolvierte sie ein intensives Informationsprogramm rund um die EU und ihre Institutionen und manchmal nicht ganz einfachen Abläufe. Nun kam der Politiker auf Gegenbesuch in den Vahrer Feldweg. Bestes Wetter und beste Laune gab es beim Rundgang über die drei Hektar, die derzeit in ein Naturerlebnis-Gelände umgestaltet werden. Vor allem die Kinder- und Jugendarbeit in diversen Gruppen, Schulkooperationen und Ferienangeboten begeisterten Joachim Schuster. Und genauso begeistert berichteten Bruno von Bülow und Gerd Richter aus dem Vorstand des NABU von den Fortschritten und Schwierigkeiten im Projekt. Angefangen von der teuer bezahlten Baugenehmigung für die Geschäftsstelle – 68 Jahre nachdem die Stadt sie selbt gebaut hatte – über die Hürden (und Kosten!) des B-Planes für das Gelände und den Schwierigkeiten, das Geld selbst nur für das Material für die Umbauten zusammen zu bekommen.
Beim Kaffee in der gemauerten Sitzecke ging es dann um die große und vor allem europaweite Politik. Von Neonikotinoiden und Glyphosat und die „Gemeinsame Agrarpolitik“, die derzeit verhandelt wird. Dass hier die konservativen Kräfte kräftig auf der Bremse stehen, war keine Schutzbehauptung des Sozialdemokraten Schuster, das konnten die NABU-Vertreter aus eigener Erfahrung und Wissen bestätigen. Schließlich ging es auch um die Sorge, dass das unübersichtliche Gebilde Europa an den Populisten auseinanderbrechen könnte. Deshalb ruft der NABU dazu auf, am 26. Mai zur Europawahl zu gehen und sein Stimmrecht gegen die Nationalisten und Europaskeptiker zu nutzen.
Das schrieb Herr Schuster dazu:
"Heute war ich zu Besuch beim NABU Bremen. Auf einem tollen Gelände im Herzen der Stadt wird hier aktiver Natur- und Umweltschutz betrieben. Insbesondere für Kinder und Jugendliche gibt es hier einiges zu lernen und entdecken.
Mir ist wichtig, dass Schutz und Erhalt von Umwelt und Natur mehr Raum in der Europäischen Politik bekommen und wir mehr dafür tun unseren Planeten für zukünftige Generationen zu bewahren. Dafür brauchen wir gute Politik und starke Verbände wie euch lieber NABU. Danke für euer Engagement!"
Wir bedanken uns für diesen Besuch