Fledermausfest sucht Lichtkünstler


Fledermausfest sucht Lichtkünstler

burning bat Foto: NABU Bremen
Ende August scheint noch weit hin, doch der Bewerbungsschluss für das Fledermaus-Lichterspektakel „Burning Bat“ naht am 30. April. Der NABU sucht dafür Kunstkurse aus Schulen und freie Künstler, die den Rundweg über das Gelände des NABU am 24. August mit Installationen bereichern. Gefördert wird die Veranstaltung durch die Sparda-Bank-Stiftung, die auch die Preisgelder von 2500 Euro für die besten Installationen zahlt.
NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann schwärmt von einer „begehbaren Lichtinstallation an einem lauschigen Sommerabend zwischen Kerzen, Fackeln und bunten Kunstwerken“. Anlass ist die internationale Fledermausnacht, die an dem Wochenende stattfindet. Entsprechend ergänzen die Naturschützer das Künstlerische mit Fledermausführungen und Nachtfalterfang.
„Wir suchen Schulklassen oder Kunstkurse, die Licht in Szene setzen, Perfomance oder Akkustische Kunst zeigen. Wir sind da ganz offen“, betont der Naturschützer. Es müssen nicht ausschließlich Naturmaterialien eingesetzt werden und auch batteriebeleuchtete Elemente sind erlaubt. Für die „schönsten, ergreifendsten oder abgedrehtesten“ Aktionen und Installationen gibt es Preisgelder. Der Abend beginnt um 20 Uhr und endet gegen Mitternacht mit der „rituellen Holzfledermausverbrennung“.
Klassen und Künstler, die ihre Kunst am 24. August beim NABU ausstellen möchten, sollen sich möglichst schnell mit einer kurzen Beschreibung eventuell mit Bild bewerben unter: BurningBat@NABU-Bremen.de