NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Presse
  • „Ahnungslos und nach Gutsherrenart“
  • Raus aus der Steinzeit
  • Raupen würden Weiden pflanzen
  • Osterfeuer – Umschichten ist Pflicht
  • NABU: Es zählt jeder Vogel!
  • Nutrias
  • Insekten brauchen lange Gräser
  • NABU: „Gebt her Eure Fenster...“
  • Postler engagieren sich
  • Barbarazweige
  • Kreuzfahrten schädigen Lungen und Klima
  • NABU: Naturbaden gegen Corona-Koller
  • Osterfeuerabsagen – der Zaunkönig profitiert
  • Corona-Langeweile rechtfertigt nicht alles!
  • Straßenbäumen mehr Vitalität geben
  • NABU fordert „Bremer Weg“ für Artenschutz
  • Der Bremer Weg in Einzelschritten
  • Der Bremer Weg in Einzelschritten
  • Rennbahn Sebaldsbrück
  • Insektenschutz beim Mähen? Alles wie immer...
  • Esst jetzt keine Äpfel
  • Bürgermeister Bovenschulte beim NABU
  • NABU-Flächen blühen auf der Rennbahn
  • Die Befreiung der Kinder
  • Früchteflut und exotische Genüsse
  • Sauerkraut stampfen
  • Gute Keime gegen böse
  • Rennverein zerstört NABU-Fläche
  • Bepflanzung Bahrsplate
  • Kritik an scheinheiliger Zaundiskussion
  • Klima-Enquetekommission
  • NABU-Plan zur Galopprennbahn
  • NABU eröffnet Geschäftsstelle in Vegesack
  • NABU bietet 420.000 € für Reinkenheider Forst
  • Kirschblüten von der Tauschkutsche
  • Stunde der Wintervögel
  • NABU zieht Bilanz
Vorlesen

Postler engagieren sich

Global Volunteers Day beim NABU

global vounteersday 2019   Foto: NABU Bremen

global vounteersday 2019 Foto: NABU Bremen

(Bremen, den 30.09.19) Für einen „Global Volunteers Day“ tauschten zwölf Mitarbeiter der Deutschen Post AG ihren gewohnten Arbeitsplatz zugunsten eines freiwilligen Arbeitseinsatzes beim Bremer NABU. Auf dessen Gelände am Vahrer Feldweg packten jeweils sechs Frauen und Männer des gelben Logistikunternehmens unter fachkundiger Anleitung des NABU überall dort mit an, wo sich herausfordernde Aufgaben auftaten.
„Wir erleben ja immer wieder Firmen, die uns einen Arbeitstag spenden“, berichtet NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann, „aber diese Truppe muss ich wirklich loben, da haben alle tüchtig mit angefasst.“ Viel körperliche Arbeit an frischer Luft wartete auf das Team von Postkollegen an diesem Tag. Ausgestattet mit Schaufel und Spaten wurden teils Gräben ausgehoben oder mit Hacken und Rechen die Parkflächen für NABU-Besucher im Eingangsbereich verschönert.
Pflegende Schutzanstriche erhielten eine Holzhütte und auch das bisher rostige Fahrgestell eines alten Bauwagens glänzt nun wieder in leuchtendem rot. „Der Bauwagen wird unser mobiler Hühnerstall“, erklärt Hofmann, „dann können die Tiere auf den Streuobstwiesen Apfelwickler und Frostspanner wegpicken und sind nachts vor Katzen und Marder sicher.“
Gemeinsam mit dem NABU-Team und Schutzkleidung wurde Strauchschnitt geschreddert. Nun dient es zur natürlichen Befestigung der Wege auf dem Gelände. Schließlich kämpften einige Freiwillige mit der wuchtigen alten Wasserpumpe, die einst die gesamte Gärtnerei versorgte. Auch wenn die Pumpe reichlich überdimensioniert ist, lagert der NABU sie ein. Nach einem gründlichen Technikcheck könnte sie später wieder gute Dienste auf dem Gelände leisten.
„Für uns ist das ein „Global Volunteers Day“, ein Tag, an dem die Post ihre Mitarbeiter unterstützt, wenn sie sich in den Dienst einer sozialen Sache stellen und das in 220 Ländern dieser Welt“, weiß Vertriebsleiter Carsten Vullriede von der Deutschen Post DHL zu berichten. Er hatte seine Kontakte genutzt und im Kollegenkreis zum freiwilligen Arbeitseinsatz aufgerufen. Normalerweise kümmern sich die Postler um den Vertreib und Betrieb in Postfilialen in Bremen und weiten Teilen Niedersachsens.
Ein Dutzend Kollegen packten auf Vullriedes Bitte gerne mit an und stellten sich nun in den Dienst der guten Sache. Mit im Gepäck hatten die Postler auch einen Scheck ihres Arbeitgebers über 1.000 Euro, der bei der Anschaffung von Schiebkarren, Gartengeräten und einer Futtermühle für die Tiere des NABU-Geländes helfen wird.


Voltaire

Die Post ist die Trösterin des Lebens, denn
sie verwandelt Abwesende in Gegenwärtige.

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub