NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Presse
  • „Ahnungslos und nach Gutsherrenart“
  • Raus aus der Steinzeit
  • Raupen würden Weiden pflanzen
  • Osterfeuer – Umschichten ist Pflicht
  • NABU: Es zählt jeder Vogel!
  • Nutrias
  • Insekten brauchen lange Gräser
  • NABU: „Gebt her Eure Fenster...“
  • Postler engagieren sich
  • Barbarazweige
  • Kreuzfahrten schädigen Lungen und Klima
  • NABU: Naturbaden gegen Corona-Koller
  • Osterfeuerabsagen – der Zaunkönig profitiert
  • Corona-Langeweile rechtfertigt nicht alles!
  • Straßenbäumen mehr Vitalität geben
  • NABU fordert „Bremer Weg“ für Artenschutz
  • Der Bremer Weg in Einzelschritten
  • Der Bremer Weg in Einzelschritten
  • Rennbahn Sebaldsbrück
  • Insektenschutz beim Mähen? Alles wie immer...
  • Esst jetzt keine Äpfel
  • Bürgermeister Bovenschulte beim NABU
  • NABU-Flächen blühen auf der Rennbahn
  • Die Befreiung der Kinder
  • Früchteflut und exotische Genüsse
  • Sauerkraut stampfen
  • Gute Keime gegen böse
  • Rennverein zerstört NABU-Fläche
  • Bepflanzung Bahrsplate
  • Kritik an scheinheiliger Zaundiskussion
  • Klima-Enquetekommission
  • NABU-Plan zur Galopprennbahn
  • NABU eröffnet Geschäftsstelle in Vegesack
  • NABU bietet 420.000 € für Reinkenheider Forst
  • Kirschblüten von der Tauschkutsche
  • Stunde der Wintervögel
  • NABU zieht Bilanz
  • Noch Plätze für NABU-Osterfreizeiten
  • Ist die Fuchsjagd zeitgemäß?
Vorlesen

Noch Plätze für NABU-Osterfreizeiten

frisch geschlüpfte Hühnerküken

Jetzt aber schnell! Schon Ende März gehen die Osterfreizeiten des NABU auf der Dreptefarm los. Aber keine Bange, in beiden Freizeiten sind noch einige Plätze für Kurzentschlossene frei...

Auf Wanderung - Bild: NABU Bremen

Auf Wanderung - Bild: NABU Bremen


(Bremen, den 07/03/23) Restplätze für seine Oster-Freizeiten im Schullandheim Dreptefarm in Wulsbüttel bietet der NABU für Kinder von 8 bis 14 Jahren an. Vom 24. bis 31. März und vom 31. März bis 6. April geht es in die erwachende Natur rund um den Ferienort Wulsbüttel zwischen Bremen und Bremerhaven. Ob Keschern, Abenteuerspiele im Wald, Teamaufgaben oder Eselwanderungen - die NABU-Freizeiten bieten jedem Kind Abwechslung und tolle Beobachtungsmöglichkeiten.
Frühling ist die Zeit des Neubeginns und Start des Lebenskreislaufs. Da die Lämmer schon alle geboren sind, können die Kinder pünktlich zum Freizeitenstart und passend zur Saison Hühnerküken beim Schlüpfen beobachtenFrosch und Co haben während der Osterfreizeit gerade hohe Paarungszeit. „Wir wollen natürlich die Laichsaison auf der ’Froschfarm’ neben dem Heim erleben“, freut sich NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann. An Schlechtwetter-Tagen biete das Schullandheim Platz genug für lustige Indoor- Aktivitäten.
Die Dreptefarm hält neben Schafen und Hühnern auch Kaninchen und Esel. Die Kindern übernehmen die anspruchsvolle Aufgabe der Versorgung. Täglich gibt es zimmerweise Fütterungsrunden. „Dafür tragen die Esel dann auf Wanderungen das Picknick oder sind als Reittiere für die Kinder im Einsatz“, so Hofmann. Kein Mensch könne Kinder so gut zur Wanderung motivieren wie ein nebenher trabender Esel.


Eselwanderungen, Abenteuerspiele und Lagerfeuer

Am Lagerfeuer ist's uns wohl geheuer - Bild: NABU Bremen

Am Lagerfeuer ist's uns wohl geheuer - Bild: NABU Bremen

Neben „strapazierfähiger“ Kleidung müssen die Teilnehmer für die Osterfreizeit I ihr Fahrrad mitbringen. „Je nach Wetter machen wir wieder einige Radtouren in den Forst Düngel, das Königsmoor oder an die Drepte“, so der NABU. Da die Osterfreizeit II einen Tag kürzer ist, benötigen die Kinder da kein Rad.
Auf beiden Freizeiten gibt es noch Plätze für kurzentschlossene Kids. Die Oster-Freizeit I kostet 239 Euro für NABU-Familienmitglieder, 289 Euro für Nicht-Mitglieder. Ostern II kostet für NABU-Familienmitglieder 219 Euro, für Nicht-Mitglieder 269 Euro. Anmeldeunterlagen zum Herunterladen gibt es unter www.NABU-Bremen.de oder sie können unter 04 21 / 48 44 48 70 angefordert werden.


Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub