NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  • (Ohne Titel)
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Der Leiter hält die Leiter
  • Mitmachen erwünscht
Vorlesen

Der Leiter hält die Leiter

NABU sucht Zeitspenden von Firmen

Teambuilding mal anders, nämlich mit sinnvoller Arbeit zu verbinden, das bietet der NABU Firmen in Bremen und dem Schullandheim Dreptefarm in Wulsbüttel. Wir suchen Firmen, die für einen Tag Schreibtisch gegen Hammer und Pinsel tauschen wollen.

Teamarbeit im Beton - Bild: NABU-Bremen

Teamarbeit im Beton - Bild: NABU-Bremen

(Bremen, den 03.04.18) Es gibt noch viel zu tun beim NABU im Vahrer Feldweg. Die Naturschützer erbten 2013 das Gelände der ehemaligen Gärtnerei Fördelmann und gestalten es zum Naturerlebnis-Zentrum um. Der chronisch klamme Umweltverband muss dabei vor allem auf Ehrenamtliche und Zeitspenden von Firmen zurückgreifen. Ganz akut braucht der NABU Helfer für den Ausbau des Eselstalls, einen Gehegezaun und jeder Menge Hochbeete.
Viele Firmen bieten unter den unterschiedlichsten Namen Aktionstage an, bei denen die Mitarbeiter den Schreibtisch gegen Hammer und Pinsel tauschen und ein neues Teamgefühl erleben. „Wir haben Erfahrungen mit Trupps von fünf bis 70 Personen, uns schockt nichts“, schmunzelt NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann. Der NABU nimmt die handwerklich unerfahrenen Bürohengste und -stuten unter seine Fittiche, leitet an und hilft bei den Arbeiten. Als Dankeschön spendiert der Verein dann auch immer ein gemeinsames Mittagessen.


„Spiel mit der Hierarchie“

Gut schütt! Betonsohle für den Eselstall - Bild: NABU-Bremen

Gut schütt! Betonsohle für den Eselstall - Bild: NABU-Bremen

„Natürlich muss man die Aufgaben auch entsprechend der Zusammenstellung des Teams auswählen“, erklärt Hofmann, „je nach Können und Kräften.“ Überfordere man die Gruppen, seien beide Seiten mit dem Ergebnis unzufrieden. Spannend ist für den gelernten Förster, der auch Motorsägenkurse gibt, das Spiel mit den Hierarchien. „Wenn der Abteilungsleiter nur die Leiter hält und der Bürobote oben sauber die Nägel versenkt, haben beide anschließend einen ganz anderen Blick aufeinander.“
Mit dem Gelände im Vahrer Feldweg und dem Schullandheim Dreptefarm in Wulsbüttel bietet der NABU jede Menge unterschiedlicher Arbeiten für freiwillige Firmen an. „Das reicht vom bronzezeitlichen Haltbarmachen der Zaunpfosten im Lagerfeuer über Zimmermannsarbeiten, Schalungen und Betonkörbe flechten, Abriss- und Malerarbeiten bis zur Landschaftspflege“, zählt der begeisterte Hobbyhandwerker auf.


diverse Arbeiten im Vahrer Feldweg und auf der Dreptefarm

Andere Klotzen - wir kleckern...  - Bild: NABU-Bremen

Andere Klotzen - wir kleckern... - Bild: NABU-Bremen

Aktuell sucht der NABU Hilfe für den Bau des Eselgeheges. Dabei werden Eichenstämme geschält, angeröstet und eingegraben. Den Zaun bilden Querhölzer, die gegen Eselkräfte massiv verschraubt werden müssen. „Die handwerklich Erfahreneren bauen derweil das Gehegetor oder helfen, den Eselstall aus Holz weiter zu verkleiden“, wünscht sich Sönke Hofmann. Auch Hochbeete für die „Acker AG“ aus Freiwilligen sollen bald aufgestellt werden.
„Für uns sind solche Arbeitseinsätze sehr anstrengend, weil wir Mann und Maus zusammenziehen, damit Anleitung und das richtige Werkzeug schnell am Platz sind“, berichtet der NABU-Vertreter, „gleichzeitig bringen solche Arbeitstage auch enorme Fortschritte, man sieht richtig was.“ Und dies motiviere wiederum den gesamten NABU, denn mit Bordmitteln und den „eigenen“ Freiwilligen allein würden diese Aufgaben sich oft über Wochen hinziehen.
Firmen, die an einem freiwilligen Tag im Vahrer Feldweg oder im Schullandheim Dreptefarm interessiert sind, können sich unter 04 21 / 48 44 48 70 informieren.


Weitere Infos

  • Aufbau einer Zaun-Ausstellung kann auch Spaß machen - Bild: NABU Bremen

    Freiwillige Firmen spenden einen Arbeitstag

    Immer wieder fassen Firmen bei uns tatkräftig zu. Die Arbeit wirbelt die Hierarchie wohltuend durcheinander und fördert den Teamgedanken. Mehr →

  • Das Vogelparadies aus der Vogelperspektive - Foto: NABU Bremen

    Vogelparadies Vahrer Feldweg

    Eine ehemalige Ziergärtnerei wird ein Refugium für Mensch und Natur. 2013 erbte der NABU die 30.000 m² und baut sie seitdem naturverträglich um. Mehr →

  • Arbeitseinsatz zur Entfernung der Späten Traubenkirsche - Foto: NABU/Eric Neuling

    Freiwilligen-Rundbrief

    Natur schützen, Gleichgesinnte treffen und dabei den Spass nicht vergessen - all das erfüllt die freiwillige Arbeit im NABU Bremen. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub