NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturrefugium Vahrer Feldweg
        Biotope im Vahrer Feldweg

        Unser Natur-Erlebnis-Zentrum Mehr →

      • Freiwilligen-Rundbrief
        Freiwilligen-Rundbrief

        Jetzt unseren Rundbrief abonnieren! Mehr →

      • Wir über Uns
      • Unser Team
      • Vorstand
      • Geschichte des NABU Bremen
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Hier findet ihr uns
      • Der NABU in Bremen
      • Naturzentrum Vahrer Feldweg
      • Der NABU in Bremerhaven
      • Der NABU im Umland
  • Natur & Stadt
      • Hotspots der Artenvielfalt
        Übersicht über die Porträts der Pflanzen

        Naturnützliche Wildsträucher Mehr →

      • Unser Tipp
        Jetzt noch Nistkästen säubern und Nester beim NABU abgeben

        Nester beim NABU abgeben Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Pflanzen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibienschutz
      • Insekten und Spinnen
      • Aktionen
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
  • Natur erleben
      • Workshops, Vorträge und mehr
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Klimaschutz im Alltag - Natürlich in Hemelingen

        Zwei Projekte Mehr →

      • Veranstaltungen
      • Programm Bremen und Umzu
      • Programm Bremerhaven
      • Kurse
      • Feedback
      • Projekte
      • Klimaschutz im Alltag
      • Waldgarten
      • Vogelforschung Zuhause
      • Insektenvielfalt - sehen, kennen, schützen
      • Projekte in der Umweltbildung
  • NAJU & Kids
      • Freizeiten beim NABU Bremen
        Geballtes Abenteuer am Ijsselmeer und im Schullandheim Bissel

        Ferienspaß am Ijsselmeer und im Schullandheim Bissel Mehr →

      • NAJU Bremen
        Naturschutzjugend in Bremen

        Die Naturschutzjugend sucht Mitstreiter Mehr →

      • Umweltbildung
      • Kinder- und Jugendgruppen im Vahrer Feldweg
      • Kinder- und Jugendgruppen in Bremen-Nord
      • Umweltbildung für Schulklassen
      • NAJU in Bremen
      • Projekte in der Umweltbildung
      • Ferienprogramme
      • Ferienfreizeiten Umzu
      • Ferienbetreuung im Vahrer Feldweg
      • Brückentagsbetreuung im Vahrer Feldweg
  • Spenden & Mitmachen
      • Freiwilligen-Rundbrief
        Freiwilligen-Rundbrief

        Jetzt unseren Rundbrief abonnieren! Mehr →

      • Nistkasten AG
        Aktiv für Bremens Vogelwelt!

        Unsere Nistkästen hängen (fast) überall Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Testamente für die Natur
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Ehrenamtsbörse
      • AG-Angebote
      • Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Corporate Volunteering
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Ehrenamtsbörse
Vorlesen

Ehrenamtsbörse

Werde aktiv beim NABU Bremen

Wenn wir die Natur nicht schützen, macht es kein anderer! Der NABU Bremen sucht freiwillige Helfer*innen, die sich im Naturschutz engagieren möchten. Ob Kröten retten, Wildsträucher pflanzen oder Nistkästen anbringen - es ist für alle etwas dabei!

Aktiv werden beim NABU - Foto: NABU/Thomas Dröse

Aktiv werden beim NABU - Foto: NABU/Thomas Dröse

Willkommen bei unserer Ehrenamtsbörse! Hier findest du Möglichkeiten bei uns aktiv zu sein! Hast du selbst eine Idee oder ein Thema für welches du leidenschaftlich brennst? Oder möchtest in deinem Stadtteil den Naturschutz voranbringen? Dann schreibe mir eine Mail: Brigitte.Heller@NABU-Bremen.de und wir finden bestimmt Mitstreiter*innen für dich!


Einmaliges / spontanes Engagement


Unterstützung bei Fahrten Segelfreizeit Juli 2025

Wir suchen noch zwei Fahrer für die Segelfreizeit. Aufgabe wäre es die Fahrgemeinschaften am 18.7 nach Harlingen zu bringen und am 25.7 wieder abzuholen.

Kontakt und Infos bei 

Teichpflege: Wiederherstellen des Versickerungsteiches

Aufgabe: Entfernen von wuchernden Pflanzen, ausheben der Teiche und Herstellung der Uferzonen

Sinn: Wiederherstellung wichtiger Habitat für Insekten und Amphibien 
Kann auch gut mit anderen Menschen durchgeführt werden 
Zeit: kann (nach Einweisung) frei eingeteilt werden. Zeitlich etwas vom Wetter abhängig, am besten wenn es länger trocken war.
Beim UWB-Teich müssen wir ggf. auf nistende Vögel achten und hier wäre der August/September eine guter Zeitpunkt
Versickerungsteich geht mit entsprechender Ausrüstung fast immer 

Kontakt: Sabrina.Cohrs@NABU-Bremen.de

Betreuung der Infostände des NABU Bremen

Der NABU Bremen wird immer wieder angefragt, ob wir unsere Arbeit mit Infoständen bei Festen und ähnlichen Veranstaltungen vorstellen möchten. Das geht natürlich nur, wenn es Menschen gibt, die anderen gerne von ihrem Engagement - und dem vieler anderer Ehrenamtlicher - berichten möchten. Du hast Interesse daran? Dann melde dich gerne bei uns. Wir informieren dich dann über eingehende Infostand-Anfragen. 

Kontakt: Brigitte.Heller@NABU-Bremen.de

 

Obstbaumschnitt Vahrer Feldweg

Zeit: immer im Januar/Februar, aber frei einteilbar

Bedingung: Erfahrung in dem Bereich oder Teilnahme am Schnittkurs

Aufgabe: Pflege der Jungbäume (Erziehungsschnitt) und Altbäume (Verjüngungsschnitt)

Sinn: Erhalt der Streuobstwiesen als Biotop

Kontakt: Sabrina.Cohrs@NABU-Bremen.de

 

Insektenhotels und Nistkästen bauen

Wir suchen fleißige Helfer*innen, die uns beim Zusammenbau von Nistkästen und Insektenhotels unterstützen, zeitlich flexibel.

Kontakt: Malte.Eggers@NABU-Bremen.de

Programmhefte in deinem Stadtteil verteilen

Du kennst gute Orte, um das Programmheft des NABU Bremen auszulegen? Wir freuen uns immer über Unterstützung, um noch mehr Menschen mit dem vielfältigen Programm der NAJU und des NABU Bremen zu erreichen!

Kontakt: Brigitte.Heller@NABU-Bremen.de

Regelmäßiges Engagement


Naturfilmer*innen gesucht

Für unseren Instagramkanal suchen wir schöne Naturvideos, z.B. Aufnahmen von Vögeln, Bäumen, Büschen, Insekten und alles, was euch in der Natur vor die Linse kommt. Ob kurz oder lang, wir freuen uns über alle Videos, die wir für unseren Instagramkanal benutzen dürfen! Bitte meldet euch bei Justin: Justin.Blankesteijn@NABU-Bremen.de

Freischneider & Co.

Zeit: frei einteilbar, gern in regelmäßigen Abständen 

Aufgabe: Pflege des Geländes mit Freischneider, Rasenmäher und wozu du sonst noch Lust hast. Eine Einweisung in die Maschinen geben wir gern und für das selbstständige Arbeiten erstellen wir gemeinsam einen Plan. Solltest du Interesse haben, dann können wir uns zu einen Rundgang verabreden und hier alles Weitere besprechen.

Sinn: Unterstützung der Biotop-AG, für mehr Aufenthaltsqualität auf dem NABU-Gelände sorgen

Bedingung: Einweisung in die Maschinen

Sabrina.Cohrs@NABU-Bremen.de

 

Kontakt

Brigitte Heller - Foto: privat

Eure Ansprechpartnerin

Bei Fragen, Ideen, Problemen, Anregungen meldet euch gerne bei mir!

Brigitte.Heller@NABU-Bremen.de

+49 155 63183628

Instagram

Instagram-680x453

I like NABU Bremen

Folge uns auf Instagram!

Unsere Öffnungszeiten!

Unser Naturrefugium, gut ausgeschildert im Stadtteil Hemelingen - Bild: NABU Bremen

Biotop, Naturschutz-Treff & Shop

Unsere Geschäftsstelle im Vahrer Feldweg hat zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet.

Öffnungszeiten NABU Shop
Mo. bis Do. von 15 bis 18 Uhr (Sommerzeit)
Mo. bis Do. von 14 bis 17 Uhr (Winterzeit)

Öffnungszeiten NABU Gelände
Mo. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr (Sommerzeit)
Mo. bis Fr. von 10 bis 17 Uhr (Winterzeit)

Wir sind für sie da!

Naturschutztelefon - Foto: Roger Cornitzius

Kontakt NABU Bremen

Fragen rund um Natur und Umwelt? Telefonisch erreichen Sie uns unter der 04 21 / 48 44 48 70 zu folgenden Zeiten:
Mo. bis Do. von 14 bis 17 Uhr
Di. bis Do. von 10 bis 13 Uhr

Anfragen jederzeit per Mail über Info@NABU-Bremen.de

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Bremen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Landesverband Bremen e.V.
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 0421.48 4448-70 | Fax - 77
Info@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Unser bundesweites Beratungstelefon hilft weiter
Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

NABU Landesverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE03250500001010505009

NABU Stadtverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE42250500001010404009

Direkt online spenden Freiwilligen-Rundbrief abonnieren!

Info & Service

  • Unser Team
  • Naturtelefon
  • Stellenangebote
  • Shop im Vahrer Feldweg
  • Programm
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Top-Themen

  • Heimische Wildsträucher
  • Waldgarten
  • Kräuter klimafreundlich
  • Vogelforschungs-Werkstatt

Spenden für die Natur

NABU Landesverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE03250500001010505009

NABU Stadtverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE42250500001010404009

  • Presse
  • Rundbrief
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version