NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  • Grundlagen zum Aktivwerden
  • Unsere Ag's
  • Freiwilligendienst
  • Freiwilligenrundbrief
  • Korkensammlung
  • Vogelparadies Fliederweg
  • Beim NABU Alt-Handys und Korken abgeben
  • Schafscherfest
  • Diese Firmen haben schon geholfen
  • Aktiv: Nistkästen winterfit machen
  • Arbeitseinsatz Weihnachtsbasteleien
  • Gute Vorsätze?
  • NABU fordert Bekämpfung von Sus canis
Vorlesen

Vogelparadies Fliederweg

Eine kleine Oase am Waller Fleet

2006 bekamen wir einen Kleingarten am Waller Fleet überschrieben. Seitdem darf sich dort Natur entwickeln, Exotik haben wir abgeräumt und alte Apfelsorten gepflanzt. Was wir nun brauchen sind Helfer und Kümmerer für zwei, drei Arbeitseinsätze im Jahr.

Erster Arbeitseinsatz im Fliederweg anno 2006 mit Klaus Stade - Bild: NABU Bremen

Erster Arbeitseinsatz im Fliederweg anno 2006 mit Klaus Stade - Bild: NABU Bremen

Im Sommer 2006 bekam der NABU Bremen einen rund 600 Quadratmeter großen Kleingarten nahe dem Waller Fleet im Fliederweg 5 geschenkt. Mit einigen tatkräftigen Helfern ging es im Herbst gleich den exotischen Blaufichten und Essigbäumen an den Kragen. Neben den drei teils uralten Apfelbäumen pflanzten wir vier neue, denn geregelten Gartenbau soll es auf dieser Fläche nicht mehr geben. Dabei hilft es uns natürlich, dass wir keine Pächter sondern Eigentümer der Fläche sind.


Helfer/innen können wir immer gebrauchen

Blühende Obstwiese - Foto: Helge May

Blühende Obstwiese - Foto: Helge May

Nun sollen "Bremer Doodapfel" und seine Kollegen eine kleine Streuobstwiese bilden, einen der artenreichsten Kulturbiotope überhaupt. Wir wären aber nicht der NABU Bremen, wenn wir nicht auch einen klitzekleinen Nutzen selbst aus der Fläche ziehen würden: Jeden Herbst ernten wir natürlich die Apfelbäume ab (keine Bange, eine restliche Opfergabe für die Natur bleibt immer dran) und nehmen sie mit zur Saftpresse. Die Waller Ernte macht derzeit etwa ein Zehntel unserer Apfelernte aus. Den Saft gibt es ab Herbst in 5-LiterBags zu kaufen, ein tolles System, indem der Saft selbst bei Zimmertemperatur und nach Anbruch monatelang ohne Kühlung frisch bleibt (wir haben das mehrfach getestet!). Aber wer lässt dieses leckere und reine Naturprodukt schon so lange liegen?!?

Die Pflege des Biotops braucht nicht viel Zeit, schließlich soll es ein Naturparadies sein und kein überpflegter Garten. Dennoch wäre es schön, wenn unser ehrenamtlicher Projektleiter Jörg Neumann noch ein wenig Unterstützung bekommen könnte. Einfach melden unter aktiv(ät)NABU-Bremen.de und wir schnacken drüber.


Termine

22.03. 16:30 Uhr

NAJU-Kindergruppe 6 bis 10
28309 Bremen

25.03. 11:00 Uhr

Junggemüse-Markt
28309 Bremen

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub