NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Vögel und ihre Nester

        Vögel und ihre Nester Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Wundererde Terra Preta

        Mehr →

      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Vogelzählung macht glücklich und schlau

        Mehr →

      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  3. Freiwilligendienst
  4. BFD
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim NABU Bremen
  • BFD auf der Dreptefarm
Vorlesen

BFD auf der Dreptefarm

Ein Jahr Kinder und Farmtiere bändigen

Eine große Herausforderung für jeden jungen Menschen: Vor Schulklassen bestehen und ihnen die tollsten Schlüsselerlebnisse in der Natur ermöglichen - beim Bundesfreiwilligendienst auf der Dreptefarm.

Kindern ein Stück der Welt erklären

Jugendliche mit Mehl im Gesicht

Freiwilligendienst kann auch mal mehlig werden - auf jeden Fall spaßig! - Bild: NABU Bremen

Wer nach der Schule nicht direkt weiterbüffeln und auf die Uni gehen, sondern erst mal etwas fürs Leben lernen möchte, dem bietet das Schullandheim Dreptefarm Stellen im Bundesfreiwilligendienst ab 1. September an. Auf der Farm geht es nicht nur darum, die Ställe und Weiden der bedrohten Haustierrassen sauber zu halten. Beim Freiwilligendienst im NABU-Schullandheim müssen die Absolventen auch vor den naseweisen Schulkindern bestehen und ihnen die Tiere auf Fütterungsrunden näher bringen.

„Unsere Stellen sind nicht zum Chillen und Ausruhen gedacht“, warnt der Schullandheim-Vorsitzende Sönke Hofmann, „dafür kann man wochenweise zum Helden ganzer Schulklassen werden oder die Geburt eines Lammes hautnah miterleben. Das bietet kein Studium und keine Weltreise.“ Die drei BFD'ler der Dreptefarm sind in die Abläufe eng eingebunden und dürfen auch mit den Klassen arbeiten und dabei sich und ihre Wirkung ausprobieren. Sie wohnen in einem eigenen Häuschen auf dem Gelände und bekommen ein Taschengeld von 200 Euro im Monat.

„Die Fütterungsrunden und Bastelaktionen sollen die Freiwilligen nach der Einarbeitung selbstständig mit den Klassen durchführen“, erklärt Hofmann auch die besondere Verantwortlichkeit der jungen Freiwilligen. Dabei führen zwar die Klassenlehrer Aufsicht, die Begeisterung zu wecken und die Kinder zum Mitmachen zu motivieren sei aber Aufgabe der BFD'ler. Auch bei den NABU-Naturerlebnisfreizeiten sind sie als verantwortliche Teamer dabei.


Stellen ab 1.8. oder 1.9. zu besetzen

Kinder und Esel vor der Dreptefarm

Wir brauchen Betreuung! - Bild: NABU Bremen

„Wer an seine Kindheit zurückdenkt, findet immer wieder Schlüsselerlebnisse, die einen besonders geprägt haben“, erinnert der Heimchef, „auf Klassenfahrt können ganze Karrieren von Handwerkern, Künstlern oder Forschern ihren Anfang nehmen, oder auch nicht. Und das haben unsere Freiwilligen mit in der Hand.“ Es gehe um nichts weniger, als den Kindern ein Stück weit die Welt zu erklären. „Eine der wichtigsten und tollsten Aufgaben überhaupt.“

Neben Spaß am Umgang mit Kindern und Tieren sollten die Freiwilligen auch Engagement mitbringen. „Wer ein lagerfeuertaugliches Instrument spielt, sich in der Natur auskennt oder sogar schon Freizeiten mitgeteamt hat, hat beste Chancen bei uns“, so Sönke Hofmann. Damit beide Seiten einen realistischen Eindruck bekommen, lädt das Schullandheim die Bewerber für zwei Tage samt Übernachtung zum Probearbeiten ein. Die kommenden Osterferien samt NABU-Freizeiten eignen sich dafür besonders.

Bewerbungen können nur per Mail an Schullandheim@NABU-Bremen.de gerichtet werden. Weitere Informationen unter www.Dreptefarm.de oder Tel. 04 21-45 82 83 64.


Mehr Engagement

Das erste echte Foto einer dennoch häufigen Art: Der Schweinehund - Bild: NABU Bremen
NABU fordert Bekämpfung von Sus canis

Wer kennt ihn nicht? Den Inneren Schweinehund. Unüberwindlich zerrt er Dich auf das Sofa, vor den Fernseher oder ins Bett. Ihm zu entkommen, sollte die wichtigste Aufgabe im neuen Jahr sein! Wir helfen mit einer breiten Palette an Angeboten zum Mitmachen. Mehr →

Junge mit Nistkasten - Foto. NABU/Franz Fender
Gute Vorsätze?

Jetzt ist die Zeit der Guten Vorsätze. Man überlegt sich, die Verwandten öfter anzurufen oder die Nachbarskinder nicht mehr anzupflaumen. Doch auch die Natur braucht unsere Rücksichtnahme und Förderung. Wir haben mal die wichtigsten Punkte zusammengestellt. Mehr →

Windlicht   Foto NABU Bremen
Arbeitseinsatz Weihnachtsbasteleien

Am Di., 3.12., Mi.,4.12., Mi., 11.12. & Do., 12.12.19
je 11 – 16 Uhr
basteln wir für den Weihnachtsmarkt
Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub