Besondere Leckereien ergärtnern
Digitale Vorträge und Arbeitseinsätze im Freien


Brotbacken & echte Grüne Soße
(Bremen, den 24.05.21) Am Samstag, den 29. Mai heizt der NABU ab 10 Uhr wieder seinen Steinofen im Vahrer Feldweg an. Nach gut drei Stunden Vorheizen können Interessierte darin dann ihre mitgebrachten Teiglinge zu köstlichen Broten backen. Ab 12 Uhr klärt Gernot Riedl über die Geheimnisse der Frankfurter Grünen Soße auf und verrät welche exotischen Varianten es davon gibt. Mit den frisch gebackenen Broten können die verschiedenen Grünen Soßen dann verkostet werden. Für NABU-Mitglieder sind die Veranstaltungen kostenlos, ansonsten kosten sie 3 Euro pro Person. Wegen des Hygienekonzepts und der Kontaktnachverfolgung ist die Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung unter 04 21 / 48 44 48 70 möglich.

Stielmangold - Foto: Helge May
In seinem Projekt rund um „Heimische Exotik“ bietet der NABU verschiedene Veranstaltungen rund um die erfolgreiche Zucht von Genusspflanzen an. Für alle Präsenzveranstaltungen beim NABU gelten Mindestabstände und Maskenpflicht.
Das Projekt wird von der Umweltsenatorin gefördert und soll helfen, besondere Leckereien selbst zu erzeugen, statt sie klimafeindlich einfliegen zu lassen. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und benötigen eine Anmeldung unter 04 21 / 48 44 48 70 oder info@NABU-Bremen.de.
Die nächsten Veranstaltungen:
Sa., 29.5.21, 12 – 13:30 Uhr, Vahrer Feldweg, Mitglieder frei, sonst 3 €
Exotische Grüne Soße
Welche Variationen gibt es zur bekannten Kräutersoße? Gernot Riedl klärt auf und wir verkosten. Nur mit Anmeldung unter 04 21 / 48 44 48 70.
Do., 3.6.21, 18 – 19 Uhr per „Zoom“, ab 17:45 Uhr Einlass
PC&Lautsprecher nötig, Mikro wünschenswert
Digital: Saisongemüse-Stammtisch
Monatliche Beratung zu den aktuellen Leckereien im Exotik-Projekt mit Gernot Riedl. Anmeldung und Link unter info@NABU-Bremen.de.
Sa., 5., 12., 19.& 26.6.21, 10 - 13 Uhr, Vahrer Feldweg
Aktiv: Exotenpflege und Ernte praktisch
Genusspflanzen müssen gepflegt und geerntet werden. Helfer*innen willkommen. Anmeldung 0421 / 48 44 48 70
Sa.,12.6.21, ab 13 Uhr, Vahrer Feldweg
Mitglieder frei, sonst 3 €
Slow-Cook: Kochen mit Dicken Bohnen
Kochen in Zusammenarbeit mit Slow Food Bremen. Die Saubohne lässt sich vielfältiger zubereiten als man denkt. Anmeldung unter 0421 / 48 44 48 70
Sa., 12.6.21, 11 - 12 Uhr, Vahrer Feldweg
Mitglieder frei, sonst 3 €
Bohnenkraut – nicht nur zu Bohnen
Wir lernen den Allrounder kennen und bereiten aromatische Speisen damit. Anmeldung: 0421 / 48 44 48 70
Di.,15.6.21, 18 - 19 Uhr per „Zoom“, ab 17:45 Uhr Einlass
PC & Lautsprecher nötig, Mikro wünschenswert
Digital: Gärtnersprechstunde
Was gibt es zu tun auf Terrasse, Balkon und im Garten mit Gernot Riedl, Anmeldung/Link: 0421 / 48 44 48 70
Do., 1.7.21, 18 - 19 Uhr per „Zoom“, ab 17:45 Uhr Einlass
PC & Lautsprecher nötig, Mikro wünschenswert
Digital: Saisongemüse-Stammtisch
Gernot Riedl zu Fragen des Gemüseanbaus und Verarbeitung in Garten & Balkon. Anmeldung: 0421 / 48 44 48 70
Sa., 3., 10., 17., 24., 31.7.21, 10 - 13 Uhr, Vahrer Feldweg
Aktiv: Exotenpflege und Ernte praktisch
Genusspflanzen pflegen & ernten. Helfer*innen sind willkommen, Anmeldung: 0421 / 48 44 48 70
Sa.,3.7.21, ab 13 Uhr, Vahrer Feldweg
Mitglieder frei, sonst 3 €
Slow-Cook: Kochen quer durch den Garten
Gemüse-Kochen in Zusammenarbeit mit Slow Food Bremen, Anmeldung: 0421 / 48 44 48 70
Fr. 30.7.21, 16:30 - 18 Uhr, Vahrer Feldweg
Mitglieder frei, sonst 3€
Pilzernte und -zubereitung richtig
Wir zeigen unsere Pilzkulturen und bereiten frische Pilze zu. Anmeldung: 0421 / 48 44 48 70
Sa.,7., 14., 21., 28.,8.21, 10 - 13 Uhr, Vahrer Feldweg
Aktiv: Exotenpflege und Ernte praktisch
Genusspflanzen pflegen & ernten. Mithelfer*innen sind willkommen! Anmeldung 0421 / 48 44 48 70
Sa.,7.8.21, ab 13 Uhr, Vahrer Feldweg
Mitglieder frei, sonst 3 €
Slow-Cook: Exotisches Gemüse
Kochen in Zusammenarbeit mit Slow Food Bremen Kochen und/oder Grillen mit exotischen Gemüsen und Früchten. Anmeldung 0421 / 48 44 48 70
Di.,17.8.21, 18 – 19 Uhr per „Zoom“,
PC & Lautsprecher nötig, Mikro wünschenswert
Digital: Exotische Gemüse & Früchte
Vorgstellung und Bewertung des Anbaus bei uns von Gernot Riedl. Anmeldung /Link: 0421 / 48 44 48 70
Sa.,21.8.21, ab 13 Uhr, Vahrer Feldweg
Kostenbeitrag nach Aufwand
Slow-Cook: Zwetschgen- und Pflaumentag
Kochen in Zusammenarbeit mit Slow Food Bremen. Wir kochen, backen und verarbeiten Pflaumen in all ihrer Vielfalt zum genießen und mit nach Hause nehmen. Anmeldung: 0421 / 48 44 48 70
Do., 2.9.21, 18 – 19 Uhr per „Zoom“
PC & Lautsprecher nötig, Mikro wünschenswert
Digital: Saisongemüse-Stammtisch
Monatlicher digitaler Treff im Exotik-Projekt mit Gernot Riedl zu Fragen des Gemüseanbaus auf Balkon und Terrasse. Anmeldung 0421 / 48 44 48 70.
Sa.,4. & 11.9.21, 10 - 13 Uhr, Vahrer Feldweg
Aktiv: Exotenpflege und Ernte praktisch
Genusspflanzen pflegen und ernten. Helfer*innen sind willkommen! Anmeldung: 0421 / 48 44 48 70
Sa.,4.9.21, ab 13 Uhr, Vahrer Feldweg
Mitglieder frei, sonst 3 €
Slow-Cook: Hilfe! Wohin mit dem vielen Gemüse?
Kochen in Zusammenarbeit mit Slow Food Bremen Haltbar machen mit bewährten und neuen Rezepten. Anmeldung: 0421 / 48 44 48 70
Di.,13.9.21, 18 - 19 Uhr per „Zoom“
PC & Lautsprecher nötig, Mikro wünschenswert
Digital: Kartoffelwissen
Was Sie schon immer über die Kartoffel wissen wollten! Historisches, Botanisches, Anbau & Kulinarisches mit Gernot Riedl. Anmeldung/Link: 0421 / 48 44 48 70