Wildsträucher-Sammelbestellung
"Heimische Sträucher" empfiehlt der NABU - doch woher nehmen? Kein Baumarkt hat sie. Wir bieten heimische Arten per günstiger Sammelbestellung. Mehr →
Siebenpunkt-Marienkäfer auf Schlehenblüte - Foto: Helge May
Dass einheimisches Grün den Tieren mehr bietet als die bunte Exotik aus den Baumärkten, ist eine der Naturschutz-Gebetsmühlen, die der NABU nicht müde wird zu drehen. Doch woher soll der Privatgärtner Schlehe, Kornelkirsche oder Pfaffenhütchen nehmen? hat der NABU eine Auswahl von mittlerweile 34 einheimischen Wildsträuchern angeboten und jetzt sind die Sträucher da
Am Sonntag, den 17. 11 geben wir von 11 bis 15 Uhr die Sammelbestellungen ab und verkaufen überschüssige Pflanzen. „Wir bestellen bei der Forstbaumschule Lürssen aus Beverstedt immer 25er Bündel, da bleibt was für den freien Verkauf übrig“, erklärt der gelernte Förster Hofmann.
Der NABU bittet alle Gäste, die keine Großbestellung aufgegeben haben, mit Rad oder Bus anzureisen oder die Parkplätze in der Straße „Im Holterfeld“ zu nutzen und der Ausschilderung zu folgen.
"Heimische Sträucher" empfiehlt der NABU - doch woher nehmen? Kein Baumarkt hat sie. Wir bieten heimische Arten per günstiger Sammelbestellung. Mehr →
Wir haben eine Ausstellung rund um den Gartenzaun im Vahrer Feldweg aufgebaut. Von Mauern bis zu lebenden Zäunen gibt es vieles zu sehen. Mehr →