NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Vögel und ihre Nester

        Vögel und ihre Nester Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Wundererde Terra Preta

        Mehr →

      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Vogelzählung macht glücklich und schlau

        Mehr →

      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Vögel
  3. Vögel des Jahres
  • 49 Vögel des Jahres
  • Vogel des Jahres 2016 : Der Stieglitz
  • Feldlerche Vogel des Jahres 2019
  • Der Wanderfalke
  • Vogel des Jahres 1972 :Der Steinkauz
  • Vogel des Jahres 1973: Der Eisvogel
  • Der Vogel des Jahres 1974: Die Mehlschwalbe
  • Vogel des Jahres 1975: Der Goldregenpfeifer
  • Vogel des Jahres 1976: Der Wiedehopf
  • Vogel des Jahres 1977 :Die Schleiereule
  • Vogel des Jahres 1978: Der Kranich
  • Vogel des Jahres 1979: Die Rauchschwalbe
  • Vogel des Jahres 1980: Das Birkhuhn
  • Vogel des Jahres 1981: Der Schwarzspecht
  • Der Vogel des Jahres 1982: Der Große Brachvogel
  • Vogel des Jahres 1983: Die Uferschwalbe
  • Der Vogel de Jahre 1984 und 1994: Der Weißstorch
  • Vogel des Jahres 1985: Der Neuntöter
  • Vogel des Jahres 1986: Die Saatkrähe
  • Vogel des Jahres 1987: Das Braunkehlchen
  • Vogel des Jahres 1988: Der Wendehals
  • Vogel des Jahres 1989: Der Teichrohrsänger
  • Vogel des Jahres 1990: Der Pirol
  • Vogel des Jahres 1991: Das Rebhuhn
  • Vogel des Jahres 1992: Das Rotkehlchen
  • Vogel des Jahres 1993: Der Flussregenpfeifer
  • Vogel des Jahres 1995: Die Nachtigall
  • Vogel des Jahres 1996: Der Kiebitz
  • Vogel des Jahres 1997: Der Buntspecht
  • Vogel des Jahres 1999: Die Goldammer
  • Vogel des Jahres 2000: Der Rotmilan
  • Vogel des Jahres 2001: Der Haubentaucher
  • Vogel des Jahres 2002: Der Haussperling
  • Vogel der Jahres 2003: Der Mauersegler
  • Vogel des Jahres 2004: Der Zaunkönig
  • Vogel der Jahres 2005: Der Uhu
  • Vogel der Jahres 2006: Der Kleiber
  • Vogel der Jahres 2007: Der Turmfalke
  • Vogel der Jahres 2008: Der Kuckuck
  • Vogel der Jahres 2010: Der Kormoran
  • Vogel der Jahres 2011: Der Gartenrotschwanz
  • 2012: Die Dohle
  • Vogel des Jahres 2013: Die Bekassine
  • Vogel des Jahres 2014: Der Grünspecht
  • Vogel des Jahres 2015: Der Habicht
  • Vogel des Jahres 2017: Der Waldkauz
  • Vogel des Jahres 2018: Der Star
  • Vogel der Jahres 1998 und 2019: Die Feldlerche
Vorlesen

49 Vögel des Jahres

Unsere Vögel des Jahres , von Wanderfalke bis Truteltaube, im Portrait.

Den Anfang machte 1971 Der Wanderfalke


Vogel des Jahres 2021 - Vorwahl

Vogel des Jahres 2021

Ihr habt die Wahl

Zum 50. Jubiläum der Wahl zum Vogel des Jahres kann ganz Deutschland abstimmen. Jetzt mitmachen! Mehr →

Wanderfalken-Webcam in Esslingen

Der Wanderfalke

Vogel des Jahres 1971 Mehr →

Steinkauz - Foto: Andreas Schüring

1972 Der Steinkauz

der Sieger im 2. Jahr Mehr →

Eisvogel - Foto: Tom Dove

1973 und 2009 Der Eisvogel

Sieger im Dritten Jahr
und Nr. 39 Mehr →

Mehlschwalbe mit Nistmaterial - Foto: Pröhl/fokus-natur.de

1974: Die Mehlschwalbe

der 4. Sieger Mehr →

Goldregenpfeifer - Foto: Frank Derer

1975: Der Goldregenpfeifer

Der Sieger im 5. Jahr Mehr →

Wiedehopf - Foto: NABU/Marco Frank

1976 Der Wiedehopf

Nummer 6 Mehr →

Schleiereule - Foto: Uwe Baumert

1977 :Die Schleiereule

Sieger im 7. Jahr Mehr →

Kraniche - Foto: Klose

1978: Der Kranich

Sieger Nummer 8 Mehr →

Rauchschwalbe - Foto: Frank Derer

1979: Die Rauchschwalbe

Gewinner Nummer 9 Mehr →

Birkhahn - Foto: Christoph Bosch

1980: Das Birkhuhn

10. Sieger Mehr →

Schwarzspecht - Foto: Alastair Rae

1981: Der Schwarzspecht

Sieger Nr. 11 Mehr →

Großer Brachvogel - Foto: Frank Derer

1982: Der Große Brachvogel

Der 12. Gewinner Mehr →

Uferschwalben beim Sonnenbad - Foto: Ernst Gloe

1983: Die Uferschwalbe

13. Jahr Mehr →

Weißstorchnachwuchs im Nest - Foto: NABU/Felix Paulin

1984 und 94: Der Weisstorch

Nr. 14 und 24 Mehr →

Neuntöter - Foto: Frank Derer

1985: Der Neuntöter

15. Gewinner Mehr →

Saatkrähenmassaker - Foto: Sarah Fee Ketelsen

1986: Die Saatkrähe

Nr.16 Mehr →

Braunkehlchen-anne-evers

1987: Das Braunkehlchen

17. Mehr →

Wendehals auf Trischen - Foto: Benjamin Gnep

1988: Der Wendehals

Nr. 18 Mehr →

Teichrohrsänger - Foto: Marco Frank

1989: Der Teichrohrsänger

Nr. 19 Mehr →

Pirol - Foto: NABU/Hans Pollin

1990: Der Pirol

Nr.20

Mehr →

Rebhuhn - Foto: Frank Vassen (<a href=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de target=blank>CC-BY-3.0</a>)

1991: Das Rebhuhn

21 Mehr →

Rotkehlchen - Foto: NABU/Gaby Schröder

1992: Das Rotkehlchen

22 Mehr →

Flussregenpfeifer - Foto: Frank Derer

1993: Der Flussregenpfeifer

23. Mehr →

Weißstorchnachwuchs im Nest - Foto: NABU/Felix Paulin

1984 und 94: Der Weisstorch

Nr. 14 und 24 Mehr →

Nachtigall - Foto: NABU/Tom Dove

1995: Die Nachtigall

25. Mehr →

Kiebitz - Foto: Maik Sommerhage

1996: Der Kiebitz

Nr.26 Mehr →

Buntspecht im Schnee - Foto: Frank Derer

1997: Der Buntspecht

Nr.27 Mehr →

Feldlerche - Foto: Lothar Sielmann

1998 und 2019: Die Feldlerche

Vogel des Jahres Nr. 28 und 49 Mehr →

Goldammer - Foto: Frank Derer

1999: Die Goldammer

Nr.29 Mehr →

Rotmilan - Foto: Christoph Bosch

2000: Der Rotmilan

Nr.30 Mehr →

Haubentaucher - Foto: Blickwinkel/M. Woike

2001: Der Haubentaucher

32. Mehr →

Haussperling im Schnee - Foto: Frank Derer

2002: Der Haussperling

Nr.32 Mehr →

Mauersegler im Nest - Foto: NABU/D. Erlenbach

2003: Der Mauersegler

Nr. 33 Mehr →

Zaunkönig - Foto: Hartmut Mletzko

2004: Der Zaunkönig

Nr. 34

Mehr →

Junger Uhu - Foto: NABU/Karl Heinz Borck

2005: Der Uhu

Nr.35 Mehr →

Kleiber - Foto: Frank Derer

2006: Der Kleiber

Nr. 36 Mehr →

Turmfalken Parkklinik Weißensee 2012 - Foto: NABU Berlin

2007: Der Turmfalke

37 Mehr →

Kuckuck - Foto: NABU/Hartmut Mletzko

2008: Der Kuckuck

Nr. 38 Mehr →

Eisvogel - Foto: Tom Dove

1973 und 2009 Der Eisvogel

Sieger im Dritten Jahr
und Nr. 39 Mehr →

Junger Kormoran - Foto: Ingo Ludwichowski

2010: Der Kormoran

Nr. 40 Mehr →

Gartenrotschwanz mit Raupe - Foto: Birdpictures/Rosl Rößner

2011: Der Gartenrotschwanz

Nr. 41 Mehr →

Dohle - Foto: Rolf Jürgens

2012: Die Dohle

Nr. 42 Mehr →

Bekassine - Foto: Jan Sohler

2013: Die Bekassine

Nr. 43 Mehr →

Junger Grünspecht - Foto: NABU/Gabi Kreme

2014: Der Grünspecht

Nr.44 Mehr →

Habicht Nestlinge - Foto: Norbert Kenntner

2015: Der Habicht

Nr.45 Mehr →

Stieglitz (Distelfink) - Foto: Frank Derer

2016 : Der Stieglitz

Nr. 46 Mehr →

Waldkauzästlinge -  Foto: Diana Gevers

Vogel des Jahres 2017: Der Waldkauz

47. Mehr →

Star - Foto: Frank Derer

2018: Der Star

Nr.48 Mehr →

Feldlerche - Foto: Lothar Sielmann

1998 und 2019: Die Feldlerche

Vogel des Jahres Nr. 28 und 49 Mehr →

Robert S. Lynd



Nichts unterscheidet die Vögel so sehr vom Menschen, wie die Fähigkeit zu bauen, ohne das Landschaftsbild zu beeinträchtigen.


Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub