Ein Haus für den Star
Imitationskünstler braucht Nistkästen - Jetzt schnell noch bauen und aufhängen



Der Star wechselt wie viele andere Vogelarten sein „Kleid“. Das Federkleid eines jungen adulten (erwachsenen) Stars ist dicht mit Punkten übersät, der Schnabel dunkel. Im Laufe der Zeit brechen diese weißen Spitzen durch Abnutzung ab, das Gefieder wird immer dunkler, behält aber seinen metallischen Schimmer. Bis zum Frühjahr färbt sich der Schnabel mehr oder weniger gelb. - Foto: Reimund Francke
(Bremen, den 14.02.18) Da „Starenkästen“ im Straßenverkehr unseren gefiederten Freunden nur indirekt von Nutzen sein können, lohnt es sich, den immer seltener in Gärten anzutreffenden Star, Vogel des Jahres 2018, mit einer geeigneten Nisthilfe anzulocken. Gerade jetzt, wo die Stare aus ihren Wintergebieten zurück nach Deutschland kommen.
Da natürliche Höhlen in alten Bäumen immer weniger zur Verfügung stehen, nimmt der Star geeignete Nistkästen gern an. Sowohl im Privatgarten als auch in öffentlichen Grünbereichen und in ländlichen Gebieten findet der Star so einen Platz, um seine Jungen aufzuziehen. Der gesellige Star lebt gern in der Gemeinschaft, also lohnt es sich, gleich mehrere Behausungen anzubringen. Eine Bauanleitung zum Nachbauen und ein Video, das zeigt, wie das in der Praxis aussieht, gibt es unter: www.NABU.de/starenkasten.
Wer noch mehr über den Star wissen möchte ist beim Vortrag zum Vogel des Jahres 2018 bestens aufgehoben. Dieser findet am Donnerstag den 15.2.18 ab 18:30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Vahr in der Berliner Freiheit statt. In gut einer Stunde erfahren Interessierte alles Wissenswerte über den Imitationskünstler unter den Vögeln
Gegen Einsendung von neun Euro in Briefmarken schickt der NABU, Vahrer Feldweg 185, 28309 Bremen ein umfangreiches „Star-Infopaket“ zu. Eine Ausstellung verschiedener Nisthilfen, Bauanleitungen für Nistkästen und Beratung findet man direkt beim NABU jeweils von Montag bis Freitag, von 14 bis 17 Uhr.