NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Gefiederte Freunde und Insekten leiden unter Trockenheit

        Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Wundererde Terra Preta

        Mehr →

      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen

        Ferienbetreuungen Mehr →

      • Umweltbildung
      • Umweltbildungsangebot
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Ferienprogramme
      • Freizeiten mit Übernachtung
      • Ferienbetreuung im Vahrer Feldweg
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Freiwilligen-Rundbrief

        Jetzt unseren Newsletter abonnieren! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Sächsische NABU-Gruppen laden zu Exkursionen in die Welt der Fledermäuse ein

        NABU-Gruppen laden zu Exkursionen ein Mehr →

      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Testamente für die Natur
      • Korkensammlung
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Gruppen und AG-Angebote
      • Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Corporate Volunteering
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
  • Presse
  1. Wir über uns
  • Organisation
  • Infothek
  • Landesgeschaeftsstelle
  • Vogelparadies Vahrer Feldweg
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nistkasten AG
  • Naturschutztreff & NABU Shop
  • Informationen zur DSGVO
  • Wir über uns Informationen zur Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Mitglieder, Spender*innen, Förder*innen, Interessent*innen und Geschäftspartner*innen
  • Wir über uns Informationen zur Datenverarbeitung für Besucher*innen unser Social-Media-Präsenzen
  • Informationen zur Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bewerber*innen
Vorlesen

Wir über uns Informationen zur Datenverarbeitung für Besucher*innen unser Social-Media-Präsenzen

Informationen zur Datenverarbeitung für Besucher*innen unser Social-Media-Präsenzen

Mit den nachfolgenden Informationen („Datenschutzrichtlinien“) werden die Verarbeitungen personenbezogener Daten bei dem Besuch der unten aufgelisteten Social Media Präsenzen des Verantwortlichen (Accounts, Fanpages, etc.) beschrieben. Es werden auch die Wahlmöglichkeiten erläutert, die Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben („Ihre Rechte“) und wie Sie uns kontaktieren können.

I. Wer ist verantwortlich und wie kann ich den Datenschutzbeauftragten erreichen?

1. Angaben zu den Verantwortlichen gem. Art. 4 DSGVO

Informationen zur Datenverarbeitung nach DSGVO für Besucher*innen unserer Social-Media-Präsenzen

Der gemeinsam mit den unten aufgelisteten Social Media Plattformen Verantwortliche (ferner „Verantwortlicher“ oder „NABU“) im Sinne der DSGVO ist der

Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Bremen e.V.
Naturschutzbund Deutschland (NABU), Stadtverband Bremen e.V.
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Tel. 0421 / 48 4448 70
Fax 0421 / 48 4448 77
Info@NABU-Bremen.de

Naturschutzbund Deutschland (NABU), Stadtverband Bremen e.V.
Registergericht: Amtsgericht Bremen
Registernummer: VR 3886 HB

Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Bremen e.V.
Registergericht: Amtsgericht Bremen
Registernummer: VR 5856HB

Geschäftsführung: Sönke Hofmann

Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz allgemein wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten, den Sie unter der im Impressum angegebenen Anschrift oder unter der E-Mail-Adresse info@NABU-Bremen.de erreichen.

Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Betreiber der Social Media Plattformen wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.

2. Zusätzliche Impressumangaben gem. §5 TMG

Redaktion: Annette.Siegert, Florian.Scheiba.

Copyright-Hinweis: Pressemitteilungen, die im Bereich Presse abgerufen werden, stehen unter Hinweis auf den NABU zur freien Verwendung. Fotos können nur dann genutzt werden, sofern dies ausdrücklich erlaubt ist. Alle anderen Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht frei verwendet werden.

Bilder auf den Social-Media-Präsenzen: Die auf den Social-Media-Präsenzen des NABU Bundesverbandes genutzten Bilder stammen aus verschiedenen Quellen und sind grundsätzlich mit einem Bildnachweis versehen. In den Fällen, wo Bilder der offenen Datenbank Pixelio (pixelio.de) entstammen, ist dies neben dem Namen des Fotografen vermerkt.

II. Ihre Rechte als Betroffene*r

Jede betroffene Person hat folgende Rechte:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO),
Recht auf Löschung beziehungsweise ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung einschließlich einer Analyse von Kundendaten für Werbezwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Darüber hinaus steht der betroffenen Person auch ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für die Ausübung der Betroffenenrechte beim NABU wenden Sie sich am einfachsten an info@nabu-bremen.de. Für Fragen die Ausübung der Betroffenenrechte bei den Betreibern der Social-Media-Plattformen wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten. Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.


Unsere Öffnungszeiten!

Unser Naturrefugium, gut ausgeschildert im Stadtteil Hemelingen - Bild: NABU Bremen

Biotop, Naturschutz-Treff & Shop

Unsere Geschäftsstelle im Bremer Stadtteil Hemelingen hat zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet.

Öffnungszeiten NABU Shop
Mo. bis Do. von 15 bis 18 Uhr (Sommerzeit)
Mo. bis Do. von 14 bis 17 Uhr (Winterzeit)

Öffnungszeiten NABU Gelände
Mo. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr (Sommerzeit)
Mo. bis Fr. von 10 bis 17 Uhr (Winterzeit)

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub