Unsere Strategie





Blütenpracht Waldgarten - Foto: Christiane Breder
Die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit sind gewaltig: Die Zwillingskrise aus Artensterben und Klimawandel gefährdet unsere natürlichen Lebensgrundlagen in nie dagewesenem Ausmaß. Umso wichtiger ist eine klare, zukunftsorientierte Ausrichtung des Naturschutzes – fundiert, verbindlich und gemeinschaftlich getragen. Natur- und Klimaschutz gehören dabei untrennbar zusammen: Der Klimawandel verschärft viele ökologische Krisen, bedroht Lebensräume und Artenvielfalt – und umgekehrt leisten intakte Ökosysteme einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz des Klimas.
Mit diesem Strategiepapier legt der NABU Landesverband Bremen e.V. (im folgenden: NABU Bremen) seinen Fahrplan für die kommenden Jahre vor. Die Strategie dient uns als Leitplanke und Kompass zugleich: Sie zeigt, wofür wir stehen – als Landesverband im Bundesland Bremen und als Teil der bundesweiten NABU-Gemeinschaft – und beschreibt, welche Ziele wir erreichen wollen und wie wir sie gemeinsam umsetzen können.
In einem mehrmonatigen Prozess von Herbst 2024 bis Frühjahr 2025 haben Haupt- und Ehrenamt gemeinsam an dieser Strategie gearbeitet. Die so entstandenen Ziele spiegeln nicht nur die Vielfalt unserer Perspektiven wider, sondern schaffen auch eine starke gemeinsame Basis für unser zukünftiges Handeln.
Unser zentrales Anliegen ist es, noch mehr Menschen für den Schutz der Natur zu begeistern, ihnen zu ermöglichen, Verantwortung zu übernehmen, und unsere Rolle als Anwält*innen der Natur sichtbar zu leben – lokal, engagiert und wirksam.