NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  • Wir sind für Sie da!
  • Der Rohbau unseres Cafès   Unsere Fortschritte
  1. Wir über uns
  2. Landesgeschaeftsstelle
  • (Ohne Titel)
  • Herstellung von Fruchtweinen
  • Glashaus Café Fortschritte
  • Geschäftsstelle geschlossen
  • Klimademo Freitag 29.11 - Wir machen mit
Vorlesen

Die Geschäftsstelle des NABU Bremen

Hier sind wir für Sie da

NABU Geschäftsstelle am Vahrer Feldweg - Foto: NABU Bremen

NABU Geschäftsstelle am Vahrer Feldweg - Foto: NABU Bremen

Unsere Geschäftsstelle liegt idyllisch auf dem geerbten Gelände einer ehemaligen Gärtnerei zwischen den Kleingartenvereinen Sebaldsbrück e. V. und Im Holterfeld e. V. unweit der Rennbahn und des Schlossparkbades. Hier bauen wir auf 30.000m² ein Naturerlebnis-Gelände auf - helfen Sie mit!
Sie erreichen uns über die Vahrer Straße und den Anliegerweg "Vahrer Feldweg" (ca. 800m hinein) oder über die Bushaltestellen "Im Holter Feld" bzw. "Parsevalstraße".


NABU Landesverband Bremen e. V.


NABU Stadtverband Bremen e. V.

Trotz großen Schildes für manche schwer zu finden, die Einfahrt in den Vahrer Feldweg - Bild: NABU Bremen

Trotz großen Schildes für manche schwer zu finden, die Einfahrt in den Vahrer Feldweg - Bild: NABU Bremen

Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Öffnungszeiten
im Sommer von März bis Ende Oktober
Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr
(Natur-Shop 15 bis 18 Uhr)

im Winter von November bis Ende Februar
Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr
(Natur-Shop 14 bis 17 Uhr)

Telefon: 04 21 / 48 44 48 70
Fax: 04 21 / 48 44 48 77

www.NABU-Bremen.de
info@NABU-Bremen.de


Schullandheim Dreptefarm e. V. (Verwaltung)

Buchung und Infos siehe oben.
www.Dreptefarm.de
schullandheim@NABU-Bremen.de

Heimadresse:
Paschberg 9
27628 Wulsbüttel


NABU Bremerhaven-Wesermünde e. V.

Die Geschäftsstelle des NABU Bremerhaven in der Grashoffstraße, nahe am Bahnhof

Die Geschäftsstelle des NABU Bremerhaven in der Grashoffstraße, nahe am Bahnhof

Grashoffstr. 21 a
27570 Bremerhaven

Öffnungszeiten
Mo. 15 - 18 Uhr, Mi. & Sa., 10 - 13 Uhr

Tel. & Fax: 04 71 / 20 04 70
www.NABU-Bremerhaven.de
NABU_Bremerhaven@gmx.de


Unsere Mitarbeiter*innen


Sönke Hofmann, Geschäftsführer

Dipl. Ing. Forst

Sönke Hofrmann lächelt verbindlich in die Kamera

Sönke Hofmann, Geschäftsführer NABU Bremen

Seit 1995 baut der Forstingenieur den NABU in Bremen auf. Nach 18 Jahren in der Contrescarpe lag 2013 der Umzug in die ererbte Gärtnerei in Sebaldsbrück an. Hier tobt sich nun der begeisterte Hobby-Koch, -Landwirt, -Handwerker und -Fruchtwinzer auf knapp 3 Hektar kreativ mit der NABU-Familie aus. Gleichzeitig ist er Vorsitzender des Schullandheim Dreptefarm e. V. in Wulsbüttel.


Annette Siegert, Umweltbildung

Dipl. Geol.

Annette Siegert, Umweltbildnerin beim NABU Bremen

Annette Siegert, Umweltbildnerin - Foto: NABU Bremen

Seit 2014 fest dabei, vorher schon bei diversen Aktionen im NABU aktiv, kümmert sie sich um die Umweltbildung des NABU rund um den Vahrer Feldweg. Dazu ist die Diplom-Geologin eine große Tierfreundin und Hundebesitzerin und folgerichtig die Bremer Wolfsbotschafterin des NABU und bastelt und upcycelt liebend gerne.


Florian Scheiba, Projekte & Verwaltung

Bac. Oec.

Florian Scheiba, Verwaltung und Veranstaltungsmanagement - Foto: NABU Bremen

Florian Scheiba, Verwaltung und Veranstaltungsmanagement - Foto: NABU Bremen

Seit 2013 ist er beim NABU Bremen. Angefangen hat alles mit einem Bundesfreiwilligendienst, dann gefielen wir uns so gut, dass mehr daraus geworden ist. Mit ökonomischem Sachverstand verwaltet er die schmalen Budgets und knappen Mittel des NABU Bremen. Inhaltlich organisiert er unser Vogelforschungs-Projekt, die Nistkasten-AG und die Touren. Weiterhin ist er Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Vogelwelt.


Jessica

Dipl. Biol. (FH)

Nach einem FÖJ beim NABU Bremen, Studium und Arbeit kehrte Jessica 2018 zu ihren arbeitstechnischen Wurzeln zurück. Nun leitet sie das NKI*-Projekt "Praktischer Klimaschutz im Alltag" und bringt Gartenbauwillige, Alt und Jung und andere Interessierte zusammen.

*NKI = Nationale Klimaschutz Initiative des Bundesumweltministeriums


Regina Pleßow, Sekretariat, Shop und Buchungen

Gute Seele im Büro

Regina Pleßow. Gute Seele im Büro - Bild: NABU Bremen

Regina Pleßow. Gute Seele im Büro - Bild: NABU Bremen

Regina unsere Alleskönnerin und gute Seele im Büro. Ob Veranstaltungs- oder Schullandheimbuchung, Stäucherbestellung, Beratung im Natur-Shop oder zu Naturthemen, Regina kann alles und entlastet damit die Kolleg*innen in der Geschäftsstelle.


Malte Eggers, Kita & Außengelände

Tischlergeselle

Malte Eggers, Tischler, Hausmeister und Handwerker beim NABU Bremen

Malte Eggers, Hausmeister und Kleinst-Umweltbildung - Foto: NABU Bremen

Unser Allround-Handwerker startete nach der Schule mit einem Freiwilligen Ökologischen Jahr auf der Dreptefarm, kam nach Lehre und Berufsjahren in den Vahrer Feldweg und ist nun unser Hausmeister und gefeierter Star der Kids der Mercedes-Kita nebenan.


Unsere unverzichtbaren Helfer

Bundesfreiwilligendienst (BFD) und sonstige Mitarbeiter beim NABU Bremen

BFD beim NABU

BFD-Stelle frei - Bild: NABU Bremen

Kurt Meier, Außengelände - Bild: NABU Bremen

Kurt Meier, Außengelände - Bild: NABU Bremen

Ralf Hortscht, Außengelände - Bild: NABU Bremen

Rald Hortscht, Außengelände - Bild: NABU Bremen

  • Wir suchen DICH! - Bild: NABU Bremen

    BFD beim NABU Bremen

    Zur Zeit haben wir freie BFD-Stellen. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit bei uns melden über Annette.Siegert@NABU-Bremen.de Mehr →

  • Freiwilligendienst kann auch mal mehlig werden - auf jeden Fall spaßig! - Bild: NABU Bremen

    BFD auf der Dreptefarm

    Die Herausforderung für junge Menschen: Vor Schulklassen bestehen und tolle Erlebnisse in der Natur ermöglichen - beim BFD auf der Dreptefarm Mehr →

  • NABU-Aktive im ehrenamtlichen Einsatz für die Natur - Foto: NABU/Eric Neuling

    Praktikanten

    Schülerpraktikanten, studentische Praktikanten oder berufliche Orientierung, wenn wir Platz haben, freuen wir uns über jeden. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub