NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Nistkasten AG
  • Die Nistkasten AG
  • Nachwuchs für die Nistkasten AG
  • Nistkasten AG im Wandel
Vorlesen

Die Nistkastengruppe des NABU Bremen freut sich zur Saison 2018 auf 3 Neuzugänge.

Nachwuchs für die Nistkasten AG

Drei Neuzugänge für die Brutsaison 2018

Die bunte Nistkasten Truppe vom ASB - Foto: Florian Scheiba

Die bunte Nistkasten Truppe vom ASB - Foto: Florian Scheiba

Die seit gut 7 Jahren aktive Nistkasten Gruppe des NABU Bremen hat zur Saison 2018 Zuwachs bekommen. Zu den gut 450 Nistkästen und 29 Gebieten im bisherigen Bestand kommen zur neuen Brutperiode 3 neue Nistkästen mit insgesamt 41 Nistkästen hinzu.

Bereits Mitte letzten Jahres kam ein Gebiet in der Nähe der Tagesförderstätte des ASB Bremen in Bremen-Osterholz dazu. Gefördert wurden diese Kästen durch Mittel des Beirates Osterholz.
Da die Kästen mitten in der schon begonnenen Brutsaison 2017 aufgehängt wurden zählt erst 2018 als erste volle Brutsaision. Im Vorjahr waren die Kästen allerdings auch schon nützlich. Und zwar als Winterquartier für Vögel und Insekten.
Anfang 2018 wurden zusätzliche Meisenkästen angebracht und so hängen nun gut 25 Nistkästen im Bereich eines Kleingartengebietes und warten auf den Bezug durch ihre gefiederten Bewohner.
Betreut werden die Kästen von Besuchern der Tagesförderstätte des ASB zusammen mit dem NABU. Für die Menschen mit Behinderung sind die Nistkästen eine tolle und zu bewältigende Aufgabe in ihrer Nachbarschaft und der NABU freut sich über zusätzlichen Wohnraum für die Meisen.
Für 2018 ist die Aufhängung von weiteren Nistkästen im Bereich der Osterholzer Feldmark geplant.


Nistkästen an der Apfelallee - Foto: Florian Scheiba

Nistkästen an der Apfelallee - Foto: Florian Scheiba

Ebenfalls vor dem Winter kam ein Gebiet im Holdheim Park an der Apfelallee in Bremen Oberneuland dazu. Dank der großzügigen Spende der Ehelaute Stahlknecht hängen an den Bäumen nun vorerst 10 Meisenkästen. Je nachdem wir die kästen angenommen werden kommen weitere hinzu. Die Betreuung wird vorerst durch den NABU gesichert. Wer die Betreuung dieses kleinen und überschaubaren Gebietes übernehmen möchte darf sich gerne melden.


Nistkästen jetzt auch am Arberger Mühlenteich - Foto: Christa Nalazek

Nistkästen jetzt auch am Arberger Mühlenteich - Foto: Christa Nalazek

Ebenfalls durch eine großzügige Spende möglich gemacht wurde die Aufhängung von insgesamt 6 Nistkästen im Bereich des Arberger Mühlenteichs. Hier gilt der Dank den Spendern Stefan Wilkens und Hans-Jörg Buben. Der Kontakt kam Anfang Februar über die Kommunalpolitische Arbeitsgemeinschaft (KAG) in Person von Udo Wilkens zustande. Rechtzeitig zum Start der Brutsaison 2018 wurden die Kästen dann Ende Februar in die Bäume um den Mühlenteich gehängt. Für die Zukunft sind ein Eulenkasten und Unterschlupfe für Fledermäuse in Planung.

Die NABU Nistkasten AG mit ihrem ehrenamtlichen Leiter Rolf Wagener freut sich über die Neuzugänge und hofft auf ein erfolgreiches Brutjahr 2018.

Weitere infos zur Nistkasten AG unter www.NABU-Bremen.de oder 0421 / 48 4448 70.


Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub