NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. NAJU
  • NAJU:
Vorlesen

NAJU Bremen

Die Naturschutzjugend

Monatliche Treffen der "Großen" in der NAJU ist jeweils am 1. Donnerstag im Monat. Unsere Kindergruppe ist jeweils montags und die Jugendgruppe jeden zweiten Donnerstag am Start.

Die Naturschutzjugend (NAJU) ist die Jugendorganisation des NABU. Sie kümmert sich um die Ausrichtung verschiedener Gruppen, Ferienfreizeiten und kürzeren Wochenendaktionen.

Unsere NAJU auf Ferienfreizeit - Foto: NABU Bremen

Unsere NAJU auf Ferienfreizeit - Foto: NABU Bremen

Es werden eine Kindergruppe (immer montags), eine Jugendgruppe (alle zwei Wochen donnerstags) und einmal im Monat (jeden ersten Donnerstag) das NAJU-Aktiven-Treffen für alle älteren NAJU-Mitglieder organisiert. Weiterhin bilden wir Teamer für die Ferienfreizeiten im Schullandheim Dreptefarm aus und teamen dort selber fleißig mit. An manchen Wochenenden geht es raus in die Natur zu Esel-Trekking-Touren, Geocache-Lagern usw.
Wenn Ihr Lust habt an Aktionen teilzunehmen oder bei uns aktiv werden wollt, meldet euch gern!
Sei dabei, wenn die Natur ruft und die NAJU die Antwort ist!

Weitere Infos unter NAJU@NABU-Bremen.de oder 04 21 / 48 44 48 70.


hier gehts zu unserer Facebookseite

 
NAJU Aktive  Foto: NABU Bremen

NAJU Aktive Foto: NABU Bremen

Jeden ersten Donnerstag im Monat um 20 Uhr trifft sich unsere NAJU Aktiven-Gruppe für über 18- jährige im Vahrer Feldweg 185. Wir sitzen zusammen, schnacken, trinken Tee, essen Kekse und bauen Pinguine aus Teekannen.
Ok, Spaß bei Seite. Wir wollen was bewegen und nutzen die Zeit, um uns kreative Projekte für den Naturschutz auszudenken. Dabei suchen wir uns unsere Themenschwerpunkte selber aus. Dass die Treffen nicht so häufig stattfinden, bedeutet, dass man ab und zu ein, zwei kleine Aufgaben mit nach Hause nimmt oder Ideen weiter entwickelt, um sie in der nächsten Sitzung zu präsentieren. Auch treffen wir uns gelegentlich außerhalb der Sitzungen, um das, was wir erarbeitet haben, in die Tat umzusetzen. Wir fahren auch zusammen auf Lager oder packen mit an, wenn auf dem Gelände was getan werden muss.
Wer also Lust hat, sich zu engagieren und in einer lustigen, kreativen Gruppe mitzuwirken ist herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen!


Unsere Gruppenleiter :

Feuerzauber  Foto: NABU Bremen

Unsere Gruppenleiter

entzünden das Feuer für den Umweltschutz:
für die Kinder und Jugendgruppen Mehr →

SEI Dabei!

Ein Lagerfeuer gehört zu jeder Kinderfreizeit - Bild: NABU Bremen

NAJU-Vollversammlung & Jahres-Reflexion

Einladung zur NAJU-Freizeiten-Reflexion und Vollversammlung am 28. November 2020 ab 13 Uhr via Zoom.

mehr

Termine

22.03. 16:30 Uhr

NAJU-Kindergruppe 6 bis 10
28309 Bremen

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub