Ferienfreizeiten - Infos
Alle wichtigen Fragen und Infos zu unseren Ferienfreizeiten finden Sie hier. Mehr →
Erster Ausflug - Bild: NABU Bremen
(Bremen, den 09.06.17) Das Schullandheim Dreptefarm in Wulsbüttel hält seit einem Dutzend Jahren Esel. Die langmütigen Langohren begleiten die Schulklassen in die Natur, tragen Picknick und Forscherausrüstung und immer im Wechsel auch die Kinder. Das Heim züchtet auch alte, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen und zeigt so den Kindern, wo Wolle, Kotelett und Daunenkissen herkommen. Vergangenes Jahr beschritt die Dreptefarm Neuland, nach vielen Lämmern, Zicklein, Küken und Kaninchen sollte endlich auch ein Eselfohlen "gemacht" werden.
"Die Idee haben wir schon lange mit uns herumgetragen, als wir dann einen hübschen Eselhengst angeboten bekamen, konnten wir nicht widerstehen", schmunzelt Heimvorsitzender Sönke Hofmann. Der flugs "Little Joe" getaufte Hengst mit schwarz-weißen Flecken machte sich überaus erfolgreich an Stute Lina heran. Kaum 13 Monate später erblickte am Donnerstag eine kleine braun-weiße Eselstute das Licht der idyllischen Dreptefarm-Welt.
"Seit drei Wochen haben wir jeden Tag mit der Geburt gerechnet", erzählt Hofmann, "die Mutter passte kaum mehr durch die Stalltür, doch der kleine Brocken ließ sich Zeit." Besonders fasziniert ist der Heimchef davon, dass das Fohlen keine Stunde nach der Geburt schon stand. "Das liest man und sieht es im Fernsehen. Aber life zu erleben, wie die Beine immer wieder wegknicken und schließlich schwankend halten, das ist ein sehr berührender Moment."
Schon am nächsten Tag springt das Fohlen auf der Wiese um die Mutter herum und schnuppert neugierig an den zweibeinigen Herdenmitgliedern. Bis zu den Sommerferien bleiben Mutter und Fohlen noch auf eigener Weide, dann dürfen die Kinder des NABU-Sommerlagers den Eselnachwuchs kennenlernen.
Behutsam soll die kleine Stute an das trubelige Leben auf der Dreptefarm herangeführt werden. Im August dann wird sie auf einer Fütterungsrunde vorgestellt. Und im Spätsommer wird es noch ein weiteres Fohlen der Barock-Eselstute Tilly geben.
"Auf der Ferienfreizeit werden wir auch Namensvorschläge sammeln und die kleine Stute 'taufen'", freut sich Sönke Hofmann. Noch gibt es Restplätze für die Freizeiten, die jeweils von Samstag bis Samstag laufen und wochenweise gebucht werden können. Anmeldungen und weitere Informationen gibt es unter 04 21 / 45 82 83 64 und www.NABU-Bremen.de.
Alle wichtigen Fragen und Infos zu unseren Ferienfreizeiten finden Sie hier. Mehr →
Hier sind Schulklassen und alte, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen zu Hause. Auf Klassenfahrt oder Ferienlagern gibt's Abenteuer pur. Mehr →