NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Vögel und ihre Nester

        Vögel und ihre Nester Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Wundererde Terra Preta

        Mehr →

      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Vogelzählung macht glücklich und schlau

        Mehr →

      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Schullandheim Dreptefarm
  • Schullandheim Dreptefarm
  • Erstes Eselfohlen
  • Erste Hemelingerlämmer beim NABU
  • Dreptefarm sucht Bundesfreiwillige
  • 10 Jahre Mercedes-Azubis auf der Dreptefarm
  • Aufzucht Gänseküken
  • Mercedes-Azubis helfen Dreptefarm
  • Dreptefarm: Trari-Traraa die Post war da!
  • Ende der Lammsaison auf der Dreptefarm
  • Mercedes-Azubis helfen Dreptefarm
  • NABU stellt Angebot auf Dreptefarm ein
  • Alfi ist tot
  • Lä-ä-ä-ämmer auf der Dreptefarm
Vorlesen

Erste Hemelingerlämmer beim NABU

weitere Geburten folgen

Die Rauhwolligen Pommerschen Landschafe der Dreptefarm haben den Winter beim NABU im Vahrer Feldweg verbracht. Nun geht die Lammsaison los und der NABU und die Schaafe freuen sich über Besucher, Brot und Farmtierpatenschaften!

Rauhwolliges Pommersches Landschaf-Mutter samt Lämmern - Bild: NABU Bremen

Rauhwolliges Pommersches Landschaf-Mutter samt Lämmern - Bild: NABU Bremen

(Bremen, den 28/02/18) Ausgerechnet den kältesten Tag des Jahres hat sich eine Schafmutter für die Geburt ihrer beiden Lämmer beim NABU ausgesucht. Ohne Probleme brachte das Rauhwollige Pommersche Landschaf ein Böckchen und ein Mädchen im zugigen Unterstand im Vahrer Feldweg auf die Welt. Eine „Indoor-Stallgeburt“ mit Heizstrahler haben die alten, robusten Haustierrassen gar nicht nötig. In den nächsten Wochen werden noch ein Dutzend weitere Lammgeburten erwartet.


Schutz alter Haustierrassen mit Farmtierpatenschaften

Kaum geboren, schon neugierig - Bild: NABU Bremen

Kaum geboren, schon neugierig - Bild: NABU Bremen

„Eigentlich sind die Lämmer von unserem Schullandheim Dreptefarm in Wulsbüttel ja so sichere Frühlingsboten wie Märzenbecher“, schmunzelt NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann. Doch der eisige Ostwind hat erstmal jeden Gedanken an sprießendes Grün in lauer Luft vertrieben. Die Dreptefarm hält und züchtet alte, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen und bringt dieses gefährdete Kulturgut den Schulkindern näher. Die bunte Schafherde hat der NABU ausgeliehen und beweidet damit Grünflächen im Vahrer Feldweg.


Rauwoller-Wolle im Shop

Rauhwolliges Pommersches Landschaf gerade einen Tag alt - Bild: NABU Bremen

Rauhwolliges Pommersches Landschaf gerade einen Tag alt - Bild: NABU Bremen

Den größten Anteil an den Rassen in der Herde haben die Rauhwoller, eine Küstenschafrasse mit über 3000jähriger Geschichte. Doch auch ein Coburger Fuchsschaf mit „goldenem Vlies“, eine Moorschnucke und ein Bentheimer Landschaf sind mit dabei. „Wir möchten eine Ahnung von der Vielgestaltigkeit der alten Schafzüchtungen geben. Ein Leineschaf und eine Skudde fehlen uns noch“, erklärt Sönke Hofmann.
Zum ersten Mal hat der NABU bei der letzten Schur die Mindestmenge für die Verarbeitung der Wolle erreicht. Im Sauerland wurden die Vliese kardiert und versponnen. Vergangene Woche kam die lang ersehnte Lieferung des robusten Strickgarns. „Wir haben jetzt naturfarbene graue Rauhwoller-Wolle in unserem Shop“, freut sich Hofmann.


Besucher und altes Brot als Spende erwünscht

Landschaf im Schnee - Bild: NABU Bremen

Landschaf im Schnee - Bild: NABU Bremen

Der NABU lädt Schaffreunde wochentags von 10 bis 18 Uhr zum Besuch ein. „Gleich morgens ist die erste Fütterung, dann sehen wir auch, ob neue Lämmer da sind“, so der Naturschützer, „die Geburten laufen fast immer problemlos und ohne Hilfe.“ Wer altes, nicht schimmeliges Brot spenden möchte, ist dem NABU willkommen. „Bitte nicht auf eigene Faust füttern, sondern uns ansprechen und größere Mengen direkt abgeben.“ Weitere Hilfe bringen Farmtierpatenschaften, die die Dreptefarm anbietet.


Plätze frei für Naturerlebnis-Freizeit

Rauhwolliges Pommersches Landschaf-Lammbock - Bild: NABU Bremen

Rauhwolliges Pommersches Landschaf-Lammbock - Bild: NABU Bremen

Der Zuchtgedanke steht bei dem Schullandheim nicht im Vordergrund. "Wir möchten den Kindern zeigen, wo Wolle, Milch und Fleisch herkommen und auf die gefährdeten Zuchtrassen aufmerksam machen", so Hofmann. Zu den Osterferien zieht die Herde wieder auf die Dreptefarm. Für die Osterfreizeiten des NABU auf der Dreptefarm für Kinder von 8 bis 14 Jahren, vom 16. bis 23. März und vom 23. bis 29. März, gibt es noch freie Plätze unter 04 21 / 45 82 83 64 oder www.NABU-Bremen.de.


weitere Infos

  • Das wollen wir doch mal genau sehen... - Bild: NABU Bremen

    Plätze frei auf NABU-Osterfreizeiten

    Die Natur erwacht, das wollen wir uns genau anschauen! Natürlich mit tollen Spielen, jede Menge Abenteuern und unseren treuen Wander-Eseln. Mehr →

  • Küken der Diepholzer Gans - Bild: NABU Bremen

    Farmtierpaten gesucht!

    Die Dreptefarm züchtet vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen. Für Futter & Co braucht das Heim Spender. Mehr →

  • Rauhwoller und Coburger Fuchsschaf, die mit dem "Goldenen Vlies" - Bild: NABU Bremen

    Wo die Rasen-mäh-er grasen

    Entlang der Grabenufer des Vahrer Feldwegs futtern sich zwei Dutzend Muttern und Lämmer alter Schafrassen durch das üppig sprießende Grün. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub