Hofmanns Landgans - ein verstoßenes Küken findet Anschluss
Ein Landgans-Küken auf der Dreptefarm hatte Glück im Unglück. Nachdem die Mutter sie verstoßen hatte, fand sie Unterschlupf bei Familie Hofmann. Mehr →
(Bremen, den 27/02/23) Neue Lämmer gibt es derzeit auf der Dreptefarm in Wulsbüttel. Nachdem schon Mitte Dezember die ersten beiden vorwitzigen Coburger Schafe geboren wurden, ließen sich die anderen Schafdamen bis diese Woche Zeit. Nach einem Bentheimer Landschaf hat heute eine Rauhwollerin Zwillinge bekommen, weitere Geburten stehen an. Die Dreptefarm hält eine bunte Schafherde aus fünf verschiedenen alten Landrassen.
„Die Lämmer sind unsere Frühlingsboten und jedesmal eine neue Freude“, strahlt Dreptefarm-Vorsitzender Sönke Hofmann. Derzeit besteht die kleine Schafherde aus Rauwolligen Pommerschen Landschafen, einem Leineschaf, einer Moorschnucke, Coburger Fuchsschafen und Bentheimer Landschafen. Und natürlich aus der wachsenden Schar von derzeit fünf Lämmern. Den Sommer verbringen die Schafe beim NABU im Vahrer Feldweg und beweiden dort die Ufer.
Die Herde besteht aus Sicherheitsgründen nur aus genetisch hornlosen Schafrassen und zeigt dennoch eine überraschende Vielfalt. „Man sieht schon bei den frischgeborenen Lämmern große Unterschiede in Farbe und auch Größe“, berichtet Hofmann. Später bei der Schur seien die Verschiedenheiten der Wolle direkt begreifbar. Da piekst und scheuert die rauhe Moorschnuckenwolle während das „Goldene Vlies“ der Coburger Füchse viel weicher in der Hand liegt.
Im Juni schert Hofmann selbst die Schafe, die Wolle nutzen Ehrenamtliche zum Filzen und Spinnen. „Auf den Sommerfreizeiten filzen wir mit den Kindern, unsere Wolle riecht dann auch noch nach Schaf, nicht so wie die gekaufte bunte Zauberwolle“, schmunzelt der Heimchef. Allerdings behalten die Lämmer ihr feines Baby-Vlies im ersten Jahr, nur ihre Mütter werden „nackig“ gemacht.
Auch wenn die Herde derzeit beim Schullandheim Dreptefarm in Wulsbüttel steht, kommen die Tiere auch wieder nach Bremen zum NABU in den Vahrer Feldweg. Für die von der Umweltsenatorin geförderten Kinder-Veranstaltungen „Rund ums Schaf“ sind einige Muttern und Lämmer am Donnerstag, den 9. März von 16:30 bis 18:30 Uhr im Vahrer Feldweg und auch am Samstag, den 11. März, sind von 14 bis 16 Uhr NABU-Schafe auf der Galopprennbahn. Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind unter 04 21 / 48 44 48 70 möglich.
Ein Landgans-Küken auf der Dreptefarm hatte Glück im Unglück. Nachdem die Mutter sie verstoßen hatte, fand sie Unterschlupf bei Familie Hofmann. Mehr →
Im NABU-Schullandheim Dreptefarm hat ein Eselfohlen das Licht der Welt erblickt. Einen Namen bekommt die kleine Stute auf dem anstehenden Ferienlager. Mehr →
Unsere Lämmer sind die niedlichsten Frühlingsboten! Aktuell sind schon sieben geboren. Anfang März geht es dann in Bremen "Rund ums Schaf". Mehr →
Esel Alfi ist nach langer Dienstzeit und Gnadenbrot nun gestorben. Damit starb unser erster angeschaffter Esel, der so viele Kinder erfreute. Mehr →
Warum soll der NABU zahlen, wenn die Behörde es nicht tut? Über 20 Jahre finanzierten wir die Umweltbildung auf der Dreptefarm, nun ist Schluss. Mehr →