NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Vögel und ihre Nester

        Vögel und ihre Nester Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Wundererde Terra Preta

        Mehr →

      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Vogelzählung macht glücklich und schlau

        Mehr →

      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Schullandheim Dreptefarm
  • Schullandheim Dreptefarm
  • Erstes Eselfohlen
  • Erste Hemelingerlämmer beim NABU
  • Dreptefarm sucht Bundesfreiwillige
  • 10 Jahre Mercedes-Azubis auf der Dreptefarm
  • Aufzucht Gänseküken
  • Mercedes-Azubis helfen Dreptefarm
  • Dreptefarm: Trari-Traraa die Post war da!
  • Ende der Lammsaison auf der Dreptefarm
  • Mercedes-Azubis helfen Dreptefarm
  • NABU stellt Angebot auf Dreptefarm ein
  • Alfi ist tot
  • Lä-ä-ä-ämmer auf der Dreptefarm
Vorlesen

Schullandheim Dreptefarm

Umweltbildung zwischen Bremen und Bremerhaven

Auf der Dreptefarm sind Schulklassen ebenso zu Hause, wie alte, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen. Auf über 6,6 ha bringt der NABU hier Kinder in die Natur und erklärt sie ihnen. Auf Klassenfahrt oder bei den NABU-Ferienlagern gibt es Abenteuer pur.

Lagerfeuer, ein absolutes MUSS bei jedem Aufenthalt - Bild: NABU Bremen

Lagerfeuer, ein absolutes MUSS bei jedem Aufenthalt - Bild: NABU Bremen

Seit Sommer 2000 ist der NABU Bremen ideeller Träger des Schullandheimes Dreptefarm im Ferienort Wulsbüttel, rund 60 km vor der Nordsee. Seitdem veranstaltet der NABU in allen Ferien Kinderfreizeiten rund um die Natur und führt Schulklassen an die Lebensräume und ihre Bewohner rund um das Heim heran.

Rund 66.000 Quadratmeter stehen den Kindern zur Verfügung: Da ist der naturgemäß bewirtschaftete Kiefern-Mischwald, der große Kescherteich der Froschfarm und der Dorf-Badeteich. Und natürlich die vielen Gehege mit den alten Haustierrassen, die die Schulklassen auf täglichen Fütterungsrunden versorgen. Schließlich gibt es noch einige Esel, das geheime Markenzeichen der Dreptefarm. Mit ihnen geht es auf Naturforscher-Wanderung. Die Esel tragen Gepäck und Picknick und auf dem Rückweg darf geritten werden. Ein volles Programm erwartet die Schulklassen, kein Wunder, dass das Heim weit im Voraus ausgebucht ist.

Alles weitere zum größten Umweltbildungsprojekt des NABU Bremen passt nicht auf diese Seite. Dafür gibt es www.Dreptefarm.de


weitere Infos

  • Eselwanderung - Foto: NABU Bremen

    Entspannte „Goldesel“

    Vier Zwergesel mit einem knappen Meter Stockmaß hält das NABU-Schullandheim Dreptefarm. Auf mehreren Routen und zu verschiedenen Themen geht es hinaus in die Umgebung des Ferienortes Wulsbüttel. Mehr →

  • leckeres Stockbrot vom Lagerfeuer  - Foto: NABU - Bremen

    Ferienfreizeiten - Infos

    Alle wichtigen Fragen und Infos zu unseren Ferienfreizeiten finden Sie hier. Mehr →

  • Küken der Diepholzer Gans - Bild: NABU Bremen

    Farmtierpaten gesucht!

    Die Dreptefarm züchtet vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen. Für Futter & Co braucht das Heim Spender. Mehr →

Termine

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub