Vogelparadies Vahrer Feldweg
Willkommen beim NABU Bremen


Unser Gelände soll ein Paradies werden...
Seit einer Erbschaft im Jahre 2013 haben wir geplant, diskutiert, verworfen, neu geplant usw. usf. Nun haben wir endlich einen ziemlich genauen Plan, was wir wo und wie auf den 29.600 m² der ehemaligen Ziergärtnerei Fördelmann im Vahrer Feldweg machen wollen.
... für (fast) alles was da kreucht, fleucht und wächst.
Rund 90 % der Gesamtfläche von knapp 3 Hektar sind und bleiben Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Das bedeutet nicht, dass wir eine "Käseglocke" darüberstülpen und nichts daran tun. Die vielfältigsten Biotope bietet die abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Und für den Menschen fällt auch reichlich Ernte ab.
Auf rund 6.000 m² Streubobstwiesen wachsen bald historische und seltene norddeutsche Hochstamm-Obstsorten. Der Schwerpunkt liegt auf Äpfeln wie z.B. dem Bremer Doodapfel oder Uphuser Tietjenapfel. Aber auch lokale Birnen- und Kirschsorten und ein "Pflaumenpfad" finden sich auf dem Gelände.
Auf gut 5.000 m² ziehen wir verschiedene Feldfrüchte wie Urkorn-Sorten, Vogelfutter und Gemüse. Natürlich ohne jede Chemie und großteils in Handarbeit. Die Ernte wird unter den Helfern verteilt. Ein Teil bleibt als "Opferkultur" für die Wildtiere stehen.
Wald und Ökohäuser wachsen heran
10.000 m² werden zu Wald. Satt der exotischen und ökologisch vollkommen armen Zierbäume aus dem Gartenbaubetrieb soll standortgerechter Laubmischwald aus Stieleichen, Winterlinden, Vogelkirschen, Feldahorn und Hainbuchen umsäumt von Schlehen, Hasel, Hagebutte, Weißdorn, Pfaffenhütchen, Faulbaum, Vogelbeere und Schneeball entstehen.
Weitere gut 6.000 m² bilden ein Mosaik aus ökologischem Ziergarten mit vielen Bienenpflanzen, artenreichen Blühhecken und Weiden für Esel und Schafe. Zwei Teiche und einige Sumpfbeete ergänzen und vernetzen die Biotope und bieten enorme Vielfalt.
Und schließlich wollen wir bei den Gebäuden ökologische Beispiele geben: Viele Gründächer entsiegeln die Flächen, viel eigenes Holz aus dem Dreptefarm-Wald und eine pfiffige Beheizung mit Biomeilern und Hackschnitzeln sollen zur Anwendung kommen. Seien Sie gespannt!
Unsere Planungsstände als Download
Weitere Infos
Es ist nicht das erste Mal, dass uns Firmen einen Tag Arbeitszeit spenden. Und es ist auch nicht das erste Mal der Sparkasse. Wieder hat uns ein hochmotiviertes und toll arbeitendes Team entscheidend vorangebracht! Weiter so, der Vahrer Feldweg hat's nötig! Mehr →
Es ist wieder Weihnachtsmarkt beim NABU. Mit bunten Kinderaktionen, saisonalem Essen und tollen Geschenkideen aus Holz und von den Äckern im Vahrer Feldweg. Mehr →
Immer wieder müssen wir den Leuten erklären, dass unsere Tiere satt zu fressen bekommen und man sie NICHT FÜTTERN DARF! Nun ist es passiert: Drei Lämmer wurden mit über den Zaun gereichten Giftpflanzen gefüttert, zwei starben. Mehr →