NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Vogelparadies Vahrer Feldweg
  • Vogelparadies Vahrer Feldweg
  • Lebensraum Gartenzaun
  • Pflaumenbaumspender gesucht
  • Halbe Abteilung macht ganze Sachen
  • Mit Licht fängt man Motten
  • „Day of Caring“ der Sparkasse
  • Bundesumweltministerin besucht den NABU
  • Naturschutzwerkeln
  • Doppelbesichtigung der Umweltsenatorin
  • Die Rückkehr der Schafe
  • Tote Schafe beim NABU
  • Familienfreundlichster Weihnachtsmarkt Bremens am 4. Advent
  • Kohle für das Klima
Vorlesen

„Day of Caring“ der Sparkasse beim NABU

„Handfeste Arbeiten“ statt „Wände aufhübschen“

Es ist nicht das erste Mal, dass uns Firmen einen Tag Arbeitszeit spenden. Und es ist auch nicht das erste Mal der Sparkasse. Wieder hat uns ein hochmotiviertes und toll arbeitendes Team entscheidend vorangebracht! Weiter so, der Vahrer Feldweg hat's nötig!

Frauenpower und Pickhacke - Bild: NABU Bremen

Frauenpower und Pickhacke - Bild: NABU Bremen

(Bremen, den 29.08.18) Ganz praktisch haben 30 Mitarbeiter der Sparkasse den Computer gegen rustikale Arbeitsgeräte getauscht und beim NABU geholfen. Beim „Day of Caring“ im Vahrer Feldweg wurden Esel eingezäunt, Ställe verschönert, Stolperfallen entschärft, Weiden verflochten und Dosen gelöchert. Für die Naturschützer bedeutete das einen großen Schritt nach Vorne, für die Banker einen soliden Muskelkater.


Eselweide und Eselstall vorangebracht

Zaunbau für Esel - Bild: NABU Bremen

Zaunbau für Esel - Bild: NABU Bremen

„Wir suchen gerne besonders handfeste Arbeiten aus, wenn uns Firmen einen Arbeitstag spenden“, schmunzelt NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann, „Wände aufhübschen kann man überall.“ Und so wurde diesmal ein 15 Kilogramm schwerer Stemmhammer geliehen, um eine fiese Stolperfalle im Gelände zu entschärfen. Unter den kritischen Augen des ehrenamtlichen NABU-Helfers Peter Halver zerlegen die Sparkassen-Helfer einen gemauerten Leitungsgraben und sammeln den Bauschutt ein. „Jetzt können wir hier den Pflaumenpfad anlegen“, freut sich Halver.


Die ideale krumme Linie - Bild: NABU Bremen

Die ideale krumme Linie - Bild: NABU Bremen

Gleich nebenan gilt es, den Lückenschluss im Weidezaun zu schaffen. Die Aktiven des NABU hatten schon ordentliche Vorarbeit geleistet, doch nun müssen die Querhölzer im Eichenholz verschraubt werden. Am Eselstall zeichnen einige Mitarbeiterinnen die „ideale krumme Linie“ auf die Abschlussblende und sägen sie sorgfältig mit der Stichsäge nach. „Immer schön organisch geschwungen bleiben“, ruft Sönke Hofmann im Vorbeigehen zur nächsten Kreativbaustelle.


Mit Stemmhammer und Stichsäge

Presslufthammer-B-B-B-B-Bernhard - Bild: NABU Bremen

Presslufthammer-B-B-B-B-Bernhard - Bild: NABU Bremen

Ein halbes Dutzend Sparkassen-Mitarbeiter löchert hier große Konservendosen mit unterschiedlich dicken Nägeln. „Das werden Laternen für unseren Feuerabend am Freitag“, verrät der NABU-Geschäftsführer, „die hängen wir in unsere große Walnuss und zünden im inneren Kerzen an. Das glitzert ganz fantastisch.“ Damit das Gelände sich am Freitag auch ordentlich präsentiert, helfen einige, das Brennholz sauber aufzustapeln und Ordnung zu schaffen.


Laternen löchern und Häuser flechten

Ganz schön viel Arbeit, so eine Dosenlaterne - Bild: NABU Bremen

Ganz schön viel Arbeit, so eine Dosenlaterne - Bild: NABU Bremen

Im Umweltbildungsbereich nimmt derweil das Weidentipi echte Formen an. Mit viel Geschick und in dutzenden Versuchen verflechten die fleißigen Banker die diesjährigen Triebe miteinander. So entsteht ein lebendes Bauwerk mit lauschigem Blätterdach. Für den NABU ist dies nun der vierte Arbeitseinsatz in diesem Jahr. „Und jedes Mal machen wir gewaltige Fortschritte“, freut sich Sönke Hofmann, „wir haben aber noch jede Menge Aufgaben für weitere Hilfseinsätze!“


weitere Infos

  • Aufbau einer Zaun-Ausstellung kann auch Spaß machen - Bild: NABU Bremen

    Freiwillige Firmen spenden einen Arbeitstag

    Immer wieder fassen Firmen bei uns tatkräftig zu. Die Arbeit wirbelt die Hierarchie wohltuend durcheinander und fördert den Teamgedanken. Mehr →

  • Teamarbeit im Beton - Bild: NABU-Bremen

    Der Leiter hält die Leiter

    Teambuilding mit sinnvoller Arbeit zu verbinden, das bietet der NABU Firmen in Bremen und dem Schullandheim Dreptefarm in Wulsbüttel. Mehr →

  • Arbeitseinsatz zur Entfernung der Späten Traubenkirsche - Foto: NABU/Eric Neuling

    Freiwilligen-Rundbrief

    Natur schützen, Gleichgesinnte treffen und dabei den Spass nicht vergessen - all das erfüllt die freiwillige Arbeit im NABU Bremen. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub