NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Vogelparadies Vahrer Feldweg
  • Vogelparadies Vahrer Feldweg
  • Lebensraum Gartenzaun
  • Pflaumenbaumspender gesucht
  • Halbe Abteilung macht ganze Sachen
  • Mit Licht fängt man Motten
  • „Day of Caring“ der Sparkasse
  • Bundesumweltministerin besucht den NABU
  • Naturschutzwerkeln
  • Doppelbesichtigung der Umweltsenatorin
  • Die Rückkehr der Schafe
  • Tote Schafe beim NABU
  • Familienfreundlichster Weihnachtsmarkt Bremens am 4. Advent
  • Kohle für das Klima
Vorlesen

Bundesumweltministerin besucht den NABU

Urban Farming Genossenschaft und Biomeiler gefördert

Eine waschechte Bundesministerin durften die Aktiven des NABU in Bremen nun bestaunen. Mit Svenja Schulze kam der protokollarisch bislang höchste Besuch in den Vahrer Feldweg. Die Ministerin freute sich über Natur, Baustellen und das hohe Engagement.

Auf den NABU-Stühlen ... - Bild: NABU Bremen

Auf den NABU-Stühlen ... - Bild: NABU Bremen

(Bremen, den 03.05.19) Es ist schon eine Art Ritterschlag, wenn die zuständige Bundesministerin sich auf den Weg von Berlin macht und sich über ein von ihr gefördertes Projekt informiert. Am Freitag war Bundesumweltministerin Svenja Schulze in Bremen und nahm sich fast zwei Stunden Zeit für den NABU im Vahrer Feldweg. Hier läuft derzeit ein nachbarschaftliches Klimaschutzprojekt, bei dem gemeinsam gegärtnert und Brennstoff aus Ästen gewonnen wird.
Seit Anfang 2018 hat der NABU dank einer Projektförderung eine „Urban Farming Genossenschaft“ gegründet. Hier erzeugen rund 30 Aktive auf den Flächen der ehemaligen Gärtnerei im Vahrer Feldweg einen Gutteil ihres Gemüses. „Die Erzeugnisse sind saisonal und geradezu extrem regional und damit schonen sie das Klima enorm“, erklärt NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann beim Rundgang mit der Ministerin und der Bremer Bundestagsabgeordneten Sarah Ryglewski.



Warmwasser aus dem Kompost

Bundesumweltministerin Svenja Schulze und MdB Sarah Ryglewski am Biomeiler - Bild: NABU Bremen

Bundesumweltministerin Svenja Schulze und MdB Sarah Ryglewski am Biomeiler - Bild: NABU Bremen

Eine Station auf dem Gelände ist der frisch errichtete Biomeiler, ein rund 50 Kubikmeter großer Haufen aus Hackschnitzeln. Bei der Kompostierung entsteht Wärme, die über Leitungen im Haufen als Warmwasser genutzt werden kann. „Die Kinder im Ferienprogramm waschen damit ihr Mittagsgeschirr ab“, freut sich Hofmann. Auch die Sammlung des Rohstoffes aus der Nachbarschaft, Astschnitt aus den Gärten, fördert das Bundesumweltministerium mit dem Projekt.


Anerkennung des Engagements

Wir haben Spaß! - Bild: NABU Bremen

Wir haben Spaß! - Bild: NABU Bremen

„Für unser Team und unsere Arbeit ist der Besuch von Frau Schulze ein ganz großes Zeichen der Anerkennung“, freut sich Sönke Hofmann und schmunzelt, „außerdem war es ein für alle einsehbarer Grund, das Gelände mal gründlich aufzuräumen.“ Auch wenn viele Bereiche wie das geplante Glashaus-Café noch Pläne oder Baustelle sind, lobte Ministerin Schulze das Engagement und Herzblut der über 60 regelmäßig ehrenamtlich Aktiven auf dem Gelände. Beim abschließenden Imbiss gab es natürlich auch die eine oder andere Kostprobe der selbst erzeugten Lebensmittel der „Acker AG“.


Das Projekt

  • Salat, Bohnen, Mangold und viele mehr

    Staatlich gefördertes Klimaschutzprojekt

    Das Klimaschutz Projekt umfasst Themen wie Urban Farming, erneuerbare Energie, Biomeiler, Ernährung saisonal und regional beackert. Mehr →

  • Das Vogelparadies aus der Vogelperspektive - Foto: NABU Bremen

    Vogelparadies Vahrer Feldweg

    Eine ehemalige Ziergärtnerei wird ein Refugium für Mensch und Natur. 2013 erbte der NABU die 30.000 m² und baut sie seitdem naturverträglich um. Mehr →

  • Kürbisvielfalt   Foto: NABU Bremen

    Klimaschutzprojekt vergangene Termine

    Diese Veranstaltungen haben schon stattgefunden Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub