NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Vogelparadies Vahrer Feldweg
  • Vogelparadies Vahrer Feldweg
  • Lebensraum Gartenzaun
  • Pflaumenbaumspender gesucht
  • Halbe Abteilung macht ganze Sachen
  • Mit Licht fängt man Motten
  • „Day of Caring“ der Sparkasse
  • Bundesumweltministerin besucht den NABU
  • Naturschutzwerkeln
  • Doppelbesichtigung der Umweltsenatorin
  • Die Rückkehr der Schafe
  • Tote Schafe beim NABU
  • Familienfreundlichster Weihnachtsmarkt Bremens am 4. Advent
  • Kohle für das Klima
Vorlesen

Die Rückkehr der Schafe

Beweidung des Vahrer Feldwegs

Sie sind wieder da! Just nach Ostern sind die Schafe und Lämmer der Dreptefarm auf Sommerfrische in den Vahrer Feldweg zum NABU gekommen. Dort weiden sie nun bis Herbst die Ufer des Grabens und weitere Grünflächen ab - zum Wohle der Artenvielfalt.

Frisches Grün - Bild: NABU Bremen

Frisches Grün - Bild: NABU Bremen

(Bremen, den 12.04.21) In den vergangenen Jahren ist sie zum lieben und gewohnten Bild in Sebaldsbrück geworden: Die Schafherde des NABU im Vahrer Feldweg. Während die Wiederkäuer die Ufer des Grabens pflegen, bleibt manch ein Spaziergänger stehen und geniesst das beruhigend gemächliche Treiben. Nun ist die Herde zurück vom Schullandheim Dreptefarm, wo die Mutterschafe in Ruhe ihre Lämmer bekommen haben. Der NABU bittet Hundehalter um Rücksicht.


NABU-Gelände derzeit geschlossen

Lämmer am Ufer - Bild: NABU Bremen

Lämmer am Ufer - Bild: NABU Bremen

In diesem Jahr gab es sieben Lämmer, wovon eines zu schwach war und leider verstarb. Nun hüpfen und bocken sechs buntgemischte Schafe entlang der Grabenufer des Vahrer Feldwegs. Die sechs Mutterschafe versuchen sich dagegen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und weiden das erste frische Grün. „Dieses Jahr ist die Herde besonders bunt, weil der Deckbock selbst ein Mischling war“, erklärt NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann, „coronabedingt konnten wir keinen reinrassigen Zuchtbock kaufen.“


Hunde bitte anleinen

Unter Mamas Augen - Bild: NABU Bremen

Unter Mamas Augen - Bild: NABU Bremen

Aufgrund der Pandemie ist das Gelände des NABU derzeit für Besucher geschlossen. Da die Schafe aber entlang des öffentlichen Vahrer Feldweges weiden, sind sie für Anwohner des Stadtteils auf jeden Fall einen Spaziergang wert. Die Naturschützer bitten Hundebesitzer, ihre Tiere anzuleinen, allein schon aufgrund der Verletzungsgefahr durch den Elektrozaun, der die Schafe schützt und zusammenhält.


Ganz schön schräg hier - Bild: NABU Bremen

Ganz schön schräg hier - Bild: NABU Bremen

Die Schafherde besteht aus alten Rassen, die heutzutage zur Landschaftspflege eingesetzt werden: Rauhwollige Pommersche Landschafe, Moorschnucken, Bentheimer Landschafe und Leineschafe. „Wir wollen einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Rassen geben, außerdem sind Schafe die nettesten Nutztiere, die ich kenne“, erklärt Hofmann.


Farmtierpatenschaften helfen

Wir sind bunt! - Bild: NABU Bremen

Wir sind bunt! - Bild: NABU Bremen

Das Schullandheim Dreptefarm bietet auch Farmtier-Patenschaften an und freut sich über Unterstützung. Weitere Infos gibt es unter www.Dreptefarm.de.


Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub