NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Vogelparadies Vahrer Feldweg
  • Vogelparadies Vahrer Feldweg
  • Lebensraum Gartenzaun
  • Pflaumenbaumspender gesucht
  • Halbe Abteilung macht ganze Sachen
  • Mit Licht fängt man Motten
  • „Day of Caring“ der Sparkasse
  • Bundesumweltministerin besucht den NABU
  • Naturschutzwerkeln
  • Doppelbesichtigung der Umweltsenatorin
  • Die Rückkehr der Schafe
  • Tote Schafe beim NABU
  • Familienfreundlichster Weihnachtsmarkt Bremens am 4. Advent
  • Kohle für das Klima
Vorlesen

Familienfreundlichster Weihnachtsmarkt Bremens am 4. Advent

Bunte Kinderaktionen, saisonale Leckereien und tolle Geschenkideen im Vahrer Feldweg

Es ist wieder Weihnachtsmarkt beim NABU. Mit bunten Kinderaktionen, saisonalem Essen und tollen Geschenkideen aus Holz und von den Äckern im Vahrer Feldweg.

Nusstombola

Nusstombola

Als „Familienfreundlichster Weihnachtsmarkt Bremens“ lobt der NABU seinen Markt am 4. Advent. Mit bunten Kinderaktionen locken die Naturschützer am Sonntag, den 18. Dezember, von 11 bis 16 Uhr, in den Vahrer Feldweg. Traditionell ganz kurz vor Weihnachten bieten die Naturschützer noch letzte Geschenke und besondere Leckereien an. Möglich wird der NABU-Weihnachtsmarkt durch das starke Engagement der Ehrenamtlichen des Vereins.

„Ich liebe unseren Weihnachtsmarkt“, strahlt NABU-Geschäftsführer Sönke Hofmann, „danach ist dann auch wirklich Weihnachten.“ Schon vorab schwelgt der bekennende Weihnachtsfan mit dem Team des NABU in den Vorbereitungen beim Schmücken und Aufbau auf dem Gelände. „Unser Markt lebt von der tollen Stimmung, den vielen Lagerfeuern, unseren Schafen und Eseln und natürlich den ganzen Kinderaktionen.“
Gerade darin unterscheidet sich der NABU-Weihnachtsmarkt, denn solch eine Fülle an Kinderaktionen bietet niemand. „Wir füllen unser Ritterzelt mit Stroh zum Herumtoben, es gibt Korken-Schießen, Froschschleudern, Baumklettern, Schubkarrenrennen, Kerzenziehen und einiges mehr“, kündigt Hofmann an, „besonders freue ich mich auf das handbetriebene Karussell.“ Die Esel und Schafe auf dem Gelände dürfen natürlich ganz intensiv gekuschelt und fotografiert werden.

Die Verpflegung bewegt sich auf höchstem kulinarischem Niveau, kündigt der NABU an: Eine Grünkohl-Pfanne von den Äckern des Vahrer Feldwegs, Fladenbrote vom Pyrolyseofen, handgemachte Kartoffelpuffer und diesmal auch wieder eigene Schafsbratwurst. „In allen Gerichten stecken selbstergärtnerte Zutaten“, betont Sönke Hofmann stolz. Selbst das Feuerholz stamme aus dem Naturschutzprojekt im Ahlker Wald und der Kuchen wird auf der Dreptefarm gebacken.

Besonders froh ist der Hobby-Kelterer über die Getränkeauswahl. „Für den Lagerfeuer-Punsch nehmen wir eigenen Apfel- und Pflaumenwein mit geheimer Gewürzmischung, es gibt verschiedenste Fruchtweine und Liköre zu kaufen.“ Besonders weihnachtlich werde der Pflaumen-Sahnelikör, verspricht Hofmann. Natürlich bietet der Markt auch alkoholfreien Kinderpunsch, Kaffee und Limonaden.
Schließlich gibt es noch die Möglichkeit, letzte Geschenke zu erstehen und damit auch den NABU zu unterstützen. In der Tischlerei haben Ehrenamtliche Schmuckstücke, Laternen, Nistkästen und Insektenhotels gefertigt, von der Acker AG gibt es eingekochte Früchte, Pflaumenmus, Lippenbalsam aus dem Bienenwachs der Völker im Vahrer Feldweg und Ringelblumen von den Beeten dort.


Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub