Mitmachen bei den NABU-Volunteer Days





Packt mit an - Foto: NABU Bremen / Dorothee Meier
Der NABU sucht tatkräftige Mithilfe, denn auch nach über zehn Jahren ist noch manche Lücke im Biotop des NABU in Sebaldsbrück zu schließen. Mit dem neuen Format „Volunteer Days“ lädt der NABU Bremen alle ein, die sich im Naturschutz engagieren möchten, neue Menschen und den Verband kennen lernen wollen. Interessierte können ganz einfach und praktisch mitanpacken und dabei außerdem die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten ausbauen. Ob als einmaliger Einsatz, Kennenlernmöglichkeit oder Einstieg in ein regelmäßiges Engagement, entscheiden die Teilnehmenden selbst. Für den Nachweis von Projektstunden und Ähnlichem können Teilnahmebescheinigungen ausgestellt werden. Neben Neugierde und Tatendrang sollten angemessene Kleidung für die Outdoorarbeiten und gern auch eigene Handschuhe mitgebracht werden.
Um am Volunteer Day teilzunehmen, benötigt es keine Vorkenntnisse, denn die NABU-Mitarbeitenden begleiten den Tag fachkundig. Jeweils samstags ab 10 Uhr werden am 29. März Sträucher, Bäume und Stauden gepflanzt, am 7. Juni einige der Brücken über die Gräben auf dem Gelände erneuert und am 13. September das Gemeinschafts-Glashaus weiter ausgebaut. Treffpunkt ist der Haupteingang im Vahrer Feldweg 185. Getränke und Snacks stellt der NABU, sonstige Verpflegung wird selbst mitgebracht. Es wird um Anmeldung gebeten unter Sabrina.Cohrs@NABU-Bremen.de.
Beim Pflanztag am Samstag, 29. März entsteht von 10 bis 16 Uhr mit heimischen Stauden, Bäumen und Sträuchern aus der alljährlichen Sammelbestellung des NABU noch mehr Biodiversität auf dem NABU-Gelände.
Am 7. Juni steht von 10 bis 16 Uhr Brückenbau auf dem Programm. Die Holzbrücken auf dem fast einen Kilometer langen Rundweg über das Gelände müssen nach etlichen Jahren in Wind und Wetter erneuert werden. Ideen und Kreativität für verschiedene Methoden und Designs sind gern gesehen, um weiterhin viele Menschen für das NABU-Gelände zu begeistern.
Am 13. September von 10 bis 16 Uhr ist vor allem handwerkliches Geschick und die Lust am Bauen gefragt, denn der Ausbau des Gemeinschafts-Glashauses soll vorankommen. Die erfahrene Bau-AG steht dafür mit Rat und Tat zur Seite und freut sich über kreative Ideen und helfende Hände.