NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturrefugium Vahrer Feldweg
        Biotope im Vahrer Feldweg

        Unser Natur-Erlebnis-Zentrum Mehr →

      • Freiwilligen-Rundbrief
        Freiwilligen-Rundbrief

        Jetzt unseren Rundbrief abonnieren! Mehr →

      • Wir über Uns
      • Unser Team
      • Vorstand
      • Geschichte des NABU Bremen
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Hier findet ihr uns
      • Der NABU in Bremen
      • Naturzentrum Vahrer Feldweg
      • Der NABU in Bremerhaven
      • Der NABU im Umland
  • Natur & Stadt
      • Hotspots der Artenvielfalt
        Übersicht über die Porträts der Pflanzen

        Naturnützliche Wildsträucher Mehr →

      • Unser Tipp
        Jetzt noch Nistkästen säubern und Nester beim NABU abgeben

        Nester beim NABU abgeben Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Pflanzen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibienschutz
      • Insekten und Spinnen
      • Aktionen
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
  • Natur erleben
      • Workshops, Vorträge und mehr
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Klimaschutz im Alltag - Natürlich in Hemelingen

        Zwei Projekte Mehr →

      • Veranstaltungen
      • Programm Bremen und Umzu
      • Programm Bremerhaven
      • Kurse
      • Feedback
      • Projekte
      • Klimaschutz im Alltag
      • Waldgarten
      • Vogelforschung Zuhause
      • Insektenvielfalt - sehen, kennen, schützen
      • Projekte in der Umweltbildung
  • NAJU & Kids
      • Freizeiten beim NABU Bremen
        Geballtes Abenteuer am Ijsselmeer und im Schullandheim Bissel

        Ferienspaß am Ijsselmeer und im Schullandheim Bissel Mehr →

      • NAJU Bremen
        Naturschutzjugend in Bremen

        Die Naturschutzjugend sucht Mitstreiter Mehr →

      • Umweltbildung
      • Kinder- und Jugendgruppen im Vahrer Feldweg
      • Kinder- und Jugendgruppen in Bremen-Nord
      • Umweltbildung für Schulklassen
      • NAJU in Bremen
      • Projekte in der Umweltbildung
      • Ferienprogramme
      • Ferienfreizeiten Umzu
      • Ferienbetreuung im Vahrer Feldweg
      • Brückentagsbetreuung im Vahrer Feldweg
  • Spenden & Mitmachen
      • Freiwilligen-Rundbrief
        Freiwilligen-Rundbrief

        Jetzt unseren Rundbrief abonnieren! Mehr →

      • Nistkasten AG
        Aktiv für Bremens Vogelwelt!

        Unsere Nistkästen hängen (fast) überall Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Testamente für die Natur
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Ehrenamtsbörse
      • AG-Angebote
      • Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Corporate Volunteering
  • Presse
  • Slider-Bild
    Presse
  • Slider-Bild
    Presse
  1. Presse
  • (Ohne Titel)
  • NABU fordert „Bremer Weg“ für Artenschutz
  • Der Bremer Weg in Einzelschritten
  • Der Bremer Weg in Einzelschritten
  • Von Frostschutz bis Winterschlaf – Tierische Überwinterungsstrategien
  • NABU-Plan zur Galopprennbahn
  • NABU eröffnet Geschäftsstelle in Vegesack
  • Abi durch und nun?
  • NABU Weihnachtsmarkt am 3. Advent
  • Auwälder für biologische Vielfalt
  • 775 Sträucher für die Artenvielfalt
  • Veranstaltungsvielfalt beim NABU
  • Gärtnern fürs Klima
  • Garten-Salon beim NABU
  • Miteinander statt übereinander reden
  • Flugshow am spätsommerlichen Abendhimmel
  • Amselsterben auch in Bremen
  • Wer wird Vogel des Jahres 2025?
  • Jetzt noch Nistkästen säubern
  • Traumland Masuren
  • Ein Abend für den Wanderfalken
  • Nachhaltig in den Advent
  • Familienfreundlicher Weihnachtsmarkt
  • So wird der Tannenbaum nachhaltig
  • Geschenke ohne Müllberge
  • Mitmachen bei der Wintervogel-Zählung
  • Ein Garten voller Vogelfutter
  • Noch mehr Natur entdecken für Kinder
  • Weniger kleine, mehr große Wintervögel
  • Jetzt Wildsträucher beim NABU bestellen
  • Vogelarten mit Humor und Staunen kennenlernen
  • Aaloise und die supermafiöse Glasaalmafia
  • Was fliegt denn da?
  • Mehr Schutz für Bremens Bäume
  • Bremen nahezu am klima- und umweltpolitischen Stillstand
  • Mitmachen bei den NABU-Volunteer Days
  • NABU fordert zeitgemäßen Baumschutz
  • Biodiversitätsstrategie für Bremen
  • Aktionstage der NABU Gemüsegarten-AG
  • Gemeinsam Schwalben und andere Gartenvögel zählen
  • Pflanzenverkauf direkt aus dem Gewächshaus
  • Biologische Vielfalt mit dem NABU entdecken
  • Biodiversität im Garten
  • Insektenvielfalt in Bremen
  • Von Lastenrad-Probefahrt bis Fahrradreparatur
  • Weitere Betreuer für Sommerferienprogramm gesucht
  • NABU begrüßt verbesserten Baumschutz in Bremen
  • Backen im NABU-Steinofen
  • Projekttage für Insektenvielfalt
Vorlesen
Hummelschwärmer - Foto: Klaus Schulze

Projekttage für Insektenvielfalt

Workshops, Vorträge und Mitmachaktionen vom 18. – 26. Juni

Unser Projekt Insektenvielfalt - sehen, kennen, schützen lädt zu Projekttagen vom 18. bis 26. Juni mit vielfältigem Programm ein. Mehr →

Lecker Pizza aus dem Steinbackofen - Foto: NABU/ D.Meier

Backen im NABU-Steinofen

Am Samstag den 14.Juni 2025 heizen wir unseren großen Backofen ein. Gebacken werden sollen dann kreative Pizzen mit Gartengemüse. Kommt vorbei. Mehr →

Havel - Foto: NABU/Klemens Karkow

NABU begrüßt verbesserten Baumschutz in Bremen

Der NABU sieht in der Verabschiedung der neuen Bauschutzverordnung einen Erfolg für Arten- und Klimaschutz und mahnt ausreichend Personal für die Umsetzung an.

Mehr →

Kinder - Foto: NABU/Marcus Gloger

Betreuer für Sommerferienprogramm gesucht

Erfahrungen in der Umweltbildung sammeln

Für unsere Betreuungsangebote in den kommenden Sommerferien suchen wir noch Betreuer*innen mit Lust auf Natur und Erfahrungen in der Umweltbildung. Mehr →

Symbol Fahrradweg - Foto: NABU/Jan Piecha

Von Lastenrad-Probefahrt bis Fahrradreparatur

Unsere Angebote zusammen mit dem ADFC zur klimafreundlichen Mobilität mit dem Rad: Selbsthilfe-Workshops am 5. und 11. Juni und flotte Laster testen am 13. Juni. Mehr →

Filzzahn-Blattschneiderbiene - Foto: Martin Herbst/www.naturgucker.de

Insektenvielfalt in Bremen

Vortrag zu Wildbienen in der botanika

Unsere heimischen Wildbienen stehen im Fokus eines Vortrags von Jakob Kalus am 21.Mai ab 18 Uhr in der botanika. Mehr →

Blütenpracht Waldgarten - Foto: Christiane Breder

Biodiversität im Garten

Tag der offenen Gartentür am 25. Mai

Erfahrt im Garten am Umweltbildungsbauwagen Nordlicht in Vegesack am Samstag den 25.Mai von 12 bis 16 Uhr was ihr bei euch im Garten für biologische Vielfalt machen könnt. Mehr →

Gemeinsam Biologische Vielfalt erleben - Foto: NABU/ Britta Hennings

Biologische Vielfalt entdecken

Aktionstage vom 15. bis 25. Mai mit zahlreichen Angeboten

Unsere Aktionen für Biologische Vielfalt vom 15. bis 25. Mai. Kommt raus mit uns und entdeckt die Vielfalt der Natur und wie wir Sie schützen können. Mehr →

Rote Lichtnelke - Foto: NABU/Dorothea Bellmer

Großer Pflanzenmarkt beim NABU

am 17. Mai von 14 bis 17 Uhr

Mehr →

Rauchschwalbe - Foto: Frank Derer

Stunde der Gartenvögel

Gemeinsam Schwalben und andere Gartenvögel zählen

Zur Stunde der Gartenvögel vom 9. bis 11.Mai 2025 stehen bei uns Schwalben im Fokus. Mehr →

ANsprechpartner für Medien

Presselandschaft - Foto: flickr/Tim Reckmann

Pressesprecherin

Dorothee Meier
Presse@NABU-Bremen.de
Mobil: 0171 903 2464
Telefon: 0421 48 44 48 70

Wir sind für sie da!

Naturschutztelefon - Foto: Roger Cornitzius

Kontakt NABU Bremen

Fragen rund um Natur und Umwelt? Telefonisch erreichen Sie uns unter der 04 21 / 48 44 48 70 zu folgenden Zeiten:
Mo. bis Do. von 14 bis 17 Uhr
Di. bis Do. von 10 bis 13 Uhr

Anfragen jederzeit per Mail über Info@NABU-Bremen.de

Termine

18.06. 16:30 Uhr

Kindergruppe 6 bis 10
28309 Bremen

18.06. 17:00 Uhr

Auszeit in der Natur
28757 Bremen

18.06. 18:00 Uhr

Vortrag: Lebensräume für Insekten schaffen
28359 Bremen

19.06. 15:30 Uhr

Insekten im Waldgarten
28309 Bremen

19.06. 16:30 Uhr

Was lebt bei mir im Teich?
28309 Bremen

20.06. 17:00 Uhr

Sechsbeinige Wanderer
28309 Bremen

21.06. 14:00 Uhr

Insektenvielfalt – Einstiegskurs (Teil III)
28359 Bremen

22.06. 10:00 Uhr

Vogelberingung  
28309 Bremen

22.06. 14:00 Uhr

Insektenerlebnistag
28309 Bremen

23.06. 16:30 Uhr

Kindergruppe 8 bis 12
28309 Bremen

24.06. 16:30 Uhr

Sonnenschmuck basteln
28309 Bremen

25.06. 15:30 Uhr

Zeit der Schmetterlinge – Kids
28755 Bremen

25.06. 15:30 Uhr

Kindergruppe
28755 Bremen

25.06. 16:30 Uhr

Kindergruppe 6 bis 10
28309 Bremen

26.06. 15:30 Uhr

Zeit der Schmetterlinge – Juniors
28755 Bremen

26.06. 15:30 Uhr

NAJUniors
28755 Bremen

27.06. 17:00 Uhr

Faszination Wildsträucher
28309 Bremen

28.06. 11:00 Uhr

Kräuterschnecken-Bau
28755 Bremen

28.06. 13:30 Uhr

Waldgarten-Führung
28309 Bremen

30.06. 16:30 Uhr

Kindergruppe 8 bis 12
28309 Bremen

02.07. 16:30 Uhr

Kindergruppe 6 bis 10
28309 Bremen

03.07. 19:00 Uhr

NAJU 18+
28309 Bremen

16.07. 15:30 Uhr

Nistkastenbau für Kids & Teens
28779 Bremen

18.07. 15:00 Uhr

Flechten entdecken
28309 Bremen

26.07. 13:30 Uhr

Waldgarten-Führung
28309 Bremen

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Bremen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Landesverband Bremen e.V.
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 0421.48 4448-70 | Fax - 77
Info@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Unser bundesweites Beratungstelefon hilft weiter
Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

NABU Landesverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE03250500001010505009

NABU Stadtverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE42250500001010404009

Direkt online spenden Freiwilligen-Rundbrief abonnieren!

Info & Service

  • Unser Team
  • Naturtelefon
  • Stellenangebote
  • Shop im Vahrer Feldweg
  • Programm
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Top-Themen

  • Heimische Wildsträucher
  • Waldgarten
  • Kräuter klimafreundlich
  • Vogelforschungs-Werkstatt

Spenden für die Natur

NABU Landesverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE03250500001010505009

NABU Stadtverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE42250500001010404009

  • Presse
  • Rundbrief
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version