Biodiversität im Garten





Blütenpracht Waldgarten - Foto: Christiane Breder
Biologische Vielfalt ist die Grundlage der vielen Ökosystemleistungen der Natur von fruchtbaren Böden über Erholung bis zu gesundem Essen. Anlässlich der NABU-Aktionstage Biologische Vielfalt vom 15. bis 25. Mai lädt der NABU in Bremen-Nord zu Veranstaltungen ein.
Am Sonntag, 25. Mai öffnet von 12 bis 16 Uhr der neue Garten am NABU-Bauwagen „Nordlicht“ am Vegesacker Schützenverein. NABU-Mitarbeiterin Julia Riske hofft auf einen regen Erfahrungsaustausch rund um naturnahes Gärtnern und darauf, Besuchern Inspirationen für den eigenen Garten mitgeben zu können. Sechs Hochbeete aus alten Zaunelementen und Paletten entstanden bereits. Neben einem Fledermausbeet gedeihen hier bienenfreundliche Blumen, vogelfreundliche Pflanzen und Gemüse. Und auch erste Nistkästen sind angebracht.
Biologische Vielfalt oder Biodiversität steht nicht nur für Artenvielfalt, sie beinhaltet auch die Vielfalt der Lebensräume und der genetischen Ressourcen. Alles, was wir zum Leben benötigen, stammt aus der Natur. Überall arbeitet die Natur kostenlos für uns und erbringt sogenannte Ökosystemleistungen. Fehlen diese Dienstleistungen, drohen Ernteausfälle, Naturkatastrophen, Pandemien. Die Natur versorgt uns mit Lebensmitteln, Luft, Wasser und medizinischer Innovation. Vegetation wirkt regulierend auf Klima- und Wasserhaushalt. Natur bietet Erholung für uns Menschen sowie Lebensraum, Kinderstube und Rückzugsort für Tiere und Pflanzen.