NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Natur erleben
  2. Touren
  • AGB's Vernstaltungen
  • Überraschungs-Vogelkiek
  • Tagestouren
  • Wochenendtouren
  • Tourenberichte
  • Vergangene und vielleicht zukünftige Touren
Vorlesen

NABU-Touren - Ab ins Grüne!

Natur mit netten Leuten erleben und genießen

Wir finden - Natur ist etwas Wunderbares! Und es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Deshalb bieten wir Tages- und Wochenendfahrten in die Natur an. Entdecken Sie mit uns die schönsten Naturräume unserer Region und darüber hinaus.

Ranger führt eine Gruppe in der Elbtalaue

Führung in der Elbtalaue - Foto: NABU Bremen

Wir begleiten Sie in Bus, Bahn, per Rad und vor Ort und stellen die ökologischen Besonderheiten eines Gebietes dar. Unser Ziel: Nach unseren Touren kennen Sie sich in Flora und Fauna zumindest ein wenig besser aus. Wir wollen Wissen und unsere Begeisterung für Natur auf erlebnisreiche Art vermitteln.

Bei uns steht daher nicht die Wissenschaft im Mittelpunkt, sondern das gemeinsame Erleben der Natur in freundschaftlicher Atmosphäre. Das beginnt schon damit, dass wir uns beim NABU duzten und endet nicht selten in tollen Gesprächen über Gott und die Welt.

Wer den ganzen Tag in der Natur unterwegs ist braucht zwischendurch natürlich auch mal eine Pause. Deshalb denken wir bei unseren Touren immer auch an das leibliche Wohl und organisieren eine Essenspause samt Einkehrmöglichkeit. Das gilt insbesondere bei unseren Tagestouen. Bei einigen Touren ist die Verpflegung sogar schon im Preis inklusive. Sollte eine gemeinsame Einkehr einmal nicht möglich sein, wird dies in den Reiseunterlagen kenntlich gemacht.


Wenn wir mit dem Rad unterwegs sind fahren wir ein gemäßigtes Tempo und legen mehrere Pausen ein, damit genug Zeit bleibt die Natur auf dem Weg zu beobachten. Das gleiche gilt für unsere Wanderungen, frei nach dem Motto: " Der Weg ist das Ziel ".

Kleingruppengarantie: So manche Naturschätze lassen sich nur in kleiner Runde so richtig genießen. So lassen sich z.B seltene und scheue Vögel eher blicken wenn die Gruppe kleiner und damit in der Regel auch unauffäliger ist. Deshalb sind bei einigen Fahrten die Teilnehmerplätze auf maximal 9 oder 15 Personen begrenzt . So ist das Naturerlebnis umso intensiver und keine Angst, solche Fahrten werden bei entsprechender Nachfrage möglichst öfter angeboten.


Wir bieten Tages- und Wochenendtouren an

einfach mal klicken


Vogelbeobachtung - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Tagestouren

Bei unseren Tagestouren besuchen wir die spannendsten Naturziele in Norddeutschland. Oft führen uns NABU-Gruppen zu ihren geheimen Naturschätzen. Ob mit Bus, Bahn oder in Fahrgemeinschaften - wir vermitteln echte Erlebnisse. Mehr →

Vogelbeobachtung in der Wedeler Marsch - Foto: NABU/Guido Rottmann

Wochenendtouren

Manchmal lohnt sich ein etwas längerer Weg, um Natur zu entdecken – bei unseren Wochenenden voller spannender Naturerlebnisse. Mehr →

Und einmal im Monat - immer freitags gehts zur Vogelsuche


Schwarzbrauenalbatros als seltener Gast auf Helgoland - Foto: NABU/Harald Wilk

Überraschungs-Vogelkiek

Die Vogelsafari fürs ganze Jahr

Freitags oder auch mal samstags gehen wir mit euch auf Vogeltour.
Wir haben Augen und Ohren offen und finden raus wo die spannensten Vögel gerade sitzen.

Mehr →

Zum Nachlesen oder als Anregung

Tourenberichte


Auf in die Natur!

Tourenberichte

So sind unsere Touren

Wie waren unsere Touren so? Erfahrt es von den Teilnehmern selbst! Lesenswerte Texte zu unseren Fahrten von fleißigen Teilnehmern und noch fleißigeren Schreibern mit allen Details. Mehr →

Häufig gestellte Fragen:


Wie kann ich mich anmelden?

Gerne vorbeikommen bei uns in der Geschästsstelle im Vogelparadies Vahrer Feldweg (montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, im Sommer 10 bis 18 Uhr)  oder einfach anrufen unter der 0421 / 48 44 48 70 ( im Winter montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr,im Sommer von 10 bis 18 Uhr) oder eine Mail schreiben an Touren@NABU-Bremen.de.

In eine Mail auf jeden Fall eine Telefonnummer und die Angabe ob eine NABU-Mitgliedschaft vorliegt reinschreiben.

 

Wie geht es weiter?

Jede Anmeldung, ob persönlich in der Geschäftsstelle, per Telefon oder Mail, wird von uns in einer Teilnehmerliste notiert. Damit sind Sie für die entsprechende Fahrt angemeldet.

Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, spätestens jedoch ca. 1 Woche vor der Tour erhalten Sie per Mail oder Post eine Fahrkarte mit allen notwendigen Informationen. Das ist ihre Bestätigung, das die Tour tatsächlich stattfindet.

Diese bitte aufmerksam durchlesen und entsprechende Hinweise beachten. Sollten Zeiten, Treffpunkte oder andere Details auf der Fahrkarte von den Veröffentlichungen im Programmheft oder in Internet abweichen gelten die Angaben auf der Fahrkarte. Zwischen Planung und Druchführung einer Tour können bis zu 3 Monate liegen, so dass sich vor allem Fahrzeiten ändern können.

Es kann vorkommen, dass die Zusendung der Bestätigung und Fahrkarten erst sehr kurzfristig erfolgt. Unser Ziel ist es das möglichst alle Touren stattfinden, daher warten wir, falls notwendig möglichst lange auf genügend Teilnehmer. Das wiederum verzögert dann für alle die endgültige Bestätigung.

Die Fahrkarte dient in erster Line zu ihrer Information und muss nicht zur Fahrt mitgebracht oder vorgezeit werden.

 

Wie kann ich bezahlen?

Es muss auf jeden Fall Vorkasse geleistet werden.

Zur Bezahlung des für eine Tour fälligen Beitrags gibt es 3 Möglichkeiten.

Sie können vor ort in der Geschäftsstelle bar bezahlen

Sie können eine Rechnung (ausschließlich per Mail) bekommen

oder die erteilen und ein SEPA-Mandat und wir ziehen den Betrag von ihrem Konto ein.

Sollte eine Fahrt einmal ausfallen müssen und Sie schon bezahlt haben, erhalten Sie den Betrag selbstverständlich zurück. Sie können diesen ebenfalls als Guthaben bei uns stehen lassen.

Welche Reisemittel nutzen wir?

Unsere Reisemittel sind Fahrgemeinschaften, Reisebus, Bahn und Bus und manchmal einach nur das Fahrrad.

Die Fahrt zu einer Tour in Fahrgemeinschaften ist nicht Teil unseres Angebots und daher auch nicht im Preis mit inbegriffen. Die Fahrer freuen sich daher zumindest über ein kleines Trinkgeld.

Wir greifen zur Zeit gerne auf diese Reisevariante zurück. Sie macht uns flexibler, wir können auch mit Kleingruppen losfahren und es ist insgesamt kostengünstiger.

Bei längeren Fahrten und in der Regel bei unseren Touren über das Wochenende setzen wir auf den Komfort eines Reisebusses.

Es gibt sogar tatsächlich Ziele, die mit Bus und Bahn schneller und besser zu erreichen sind als anderweitig. Steuern wir ein solches Ziel an sind Bus und Bahn natürlich erste Wahl.

Wie läuft eine NABU-Tour ab?

Los geht es immer am in der Fahrkarte genannten Treffpunkt. Die angegebene Uhrzeit ist die jeweilige Abfahrtszeit. Bitte vorher am Treffpunkt sein.

Unsere Treffpunkte sind in der Regel der ZOB vor dem Cinemaxx in Bremen ( Hugo-Schauinsland-Platz, bei Fahrten mit dem Bus oder in Fahrgemeinschaften) oder die Rückseite des Serviepoints in der großen Bahnhofshalle im Hauptbahnhof.

Dort nimmt Sie der NABU-Reiseleiter in Empfang und ist ihr Ansprechpartner für den Tag oder auch das Wochenende. Dieser ist in der Regel an einem NABU Kleidungsstück oder ähnlichem zu erkennen.

Dieser verteilt sie auf die Autos oder sie suchen sich einen Platz im Bus oder in Zug.

Dann gehts es auch schon los zu unseren tollen Naturerlebnissen.

 

Was passiert wenn ich einmal nicht kann?

Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie eine Reisekranken-, Reiserücktrittskosten-, Reisegepäckversicherung abschließen.

Bei Rücktritt durch den Reisenden ergibt sich ein pauschalierter Anspruch auf Rücktrittsgebühren (in % des Reisepreises):

ab 28 Tage vor Reisebeginn 30% des Reisepreises
ab 14 Tage vor Reisebeginn 50% des Reisepreises
ab 7 Tage vor Reisebeginn 80% des Reisepreises
am Vortag des Reisebeginns, am Tag des Reisebeginns und bei Nichterscheinen 90% des Reisepreises

Bei Bustagesfahrten Vollverfall. Kulanzregelung erfragen.

Ersatzteilnehmer können gestellt werden.

Morgennebel am Osteriff - Foto: Florian Scheiba

Vergangene und vielleicht zukünftige Touren

zum stöbern erinnern und vielleicht wünschen Mehr →

Termine

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub