NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturrefugium Vahrer Feldweg
        Biotope im Vahrer Feldweg

        Unser Natur-Erlebnis-Zentrum Mehr →

      • Freiwilligen-Rundbrief
        Freiwilligen-Rundbrief

        Jetzt unseren Rundbrief abonnieren! Mehr →

      • Wir über Uns
      • Unser Team
      • Vorstand
      • Geschichte des NABU Bremen
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Hier findet ihr uns
      • Der NABU in Bremen
      • Naturzentrum Vahrer Feldweg
      • Der NABU in Bremerhaven
      • Der NABU im Umland
  • Natur & Stadt
      • Hotspots der Artenvielfalt
        Übersicht über die Porträts der Pflanzen

        Naturnützliche Wildsträucher Mehr →

      • Unser Tipp
        Jetzt noch Nistkästen säubern und Nester beim NABU abgeben

        Nester beim NABU abgeben Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Pflanzen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibienschutz
      • Insekten und Spinnen
      • Aktionen
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
  • Natur erleben
      • Workshops, Vorträge und mehr
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Klimaschutz im Alltag - Natürlich in Hemelingen

        Zwei Projekte Mehr →

      • Veranstaltungen
      • Programm Bremen und Umzu
      • Programm Bremerhaven
      • Kurse
      • Feedback
      • Projekte
      • Klimaschutz im Alltag
      • Waldgarten
      • Vogelforschung Zuhause
      • Insektenvielfalt - sehen, kennen, schützen
      • Projekte in der Umweltbildung
  • NAJU & Kids
      • Freizeiten beim NABU Bremen
        Geballtes Abenteuer am Ijsselmeer und im Schullandheim Bissel

        Ferienspaß am Ijsselmeer und im Schullandheim Bissel Mehr →

      • NAJU Bremen
        Naturschutzjugend in Bremen

        Die Naturschutzjugend sucht Mitstreiter Mehr →

      • Umweltbildung
      • Kinder- und Jugendgruppen im Vahrer Feldweg
      • Kinder- und Jugendgruppen in Bremen-Nord
      • Umweltbildung für Schulklassen
      • NAJU in Bremen
      • Projekte in der Umweltbildung
      • Ferienprogramme
      • Ferienfreizeiten Umzu
      • Ferienbetreuung im Vahrer Feldweg
      • Brückentagsbetreuung im Vahrer Feldweg
  • Spenden & Mitmachen
      • Freiwilligen-Rundbrief
        Freiwilligen-Rundbrief

        Jetzt unseren Rundbrief abonnieren! Mehr →

      • Nistkasten AG
        Aktiv für Bremens Vogelwelt!

        Unsere Nistkästen hängen (fast) überall Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Testamente für die Natur
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Ehrenamtsbörse
      • AG-Angebote
      • Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Corporate Volunteering
  • Presse
  1. NAJU & Kids
  2. Ferienprogramme
  3. Ferienbetreuung im Vahrer Feldweg
  • Ferienbetreuung beim NABU Bremen
  • Einblicke in die Ferienbetreuung
  • Anmeldung zur Ferienbetreuung vom 07. bis 11. April 2025
  • Anmeldung zur Ferienbetreuung vom 14. bis 17. April 2025
  • Anmeldung zur Ferienbetreuung vom 07. bis 11. Juli 2025
  • Anmeldung zur Ferienbetreuung vom 14. bis 18. Juli 2025
  • Anmeldung zur Ferienbetreuung vom 28.Juli bis 01. August 2025
  • Anmeldung zur Ferienbetreuung vom 04. bis 08. August 2025
  • Anmeldung zur Ferienbetreuung vom 13. bis 17. Oktober 2025
  • Anmeldung zur Ferienbetreuung vom 20. bis 24. Oktober 2025
Vorlesen

Ferienbetreuung beim NABU Bremen

Unsere Ferienprogramme im Vahrer Feldweg

Naturerlebnisse inmitten der Stadt - Dies bietet unsere Ferienbetreuung. Bei den bunten Programmen während der Oster-, Sommer- und Herbstferien ist für jede*n etwas dabei - ob Keschern am Teich, Toben auf der Streuobstwiese oder Abenteuer im Jungwald.


Foto: Dorothee Meier

Foto: Dorothee Meier


Für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bieten wir ein buntes Ferienprogramm: Ferien sind immer eine Zeit für potenzielle Abenteuer und wo ginge das besser als in der Natur? Ob keschern am Teich, toben auf der Streuobstwiese oder Entdeckungstouren im Jungwald - inmitten der Stadt lässt sich beim NABU Bremen Wildnis erleben! Auf unserem drei Hektar großem Gelände im Vahrer Feldweg findet in den Oster-, Sommer- und Herbstferien montags bis freitags von 8:30 bis 15 Uhr die Ferienbetreuung statt.

In spannenden Workshops rund um das Thema Natur kann viel gelernt, gebastelt und gestaltet, sowie echte Selbstwirksamkeit erfahren werden. Das gemeinsame Kochen des frischen Mittagessens runden dieses Erlebnis ab.

Auf unserem Gelände, oder in nahegelegenen Grünanlagen werden aufregende Erfahrungen in und mit unserer Umwelt gemacht, Selbsterfahrung als Teil eines Ganzen ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit.

Selbstverständlich gibt es aber auch eine ganze Menge Freizeit und Spiele um einfach Spaß zu haben. Dieser steht bei allem, was wir in der Ferienbetreuung tun sowieso an erster Stelle. Spielerisch mit Leichtigkeit und Freude die Natur erkunden ist unser Ziel.

"Nur wer die Natur kennt, wird sie schützen" Heinz Sielmann


Alle Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Das Anmeldeformular ist weiter unten abrufbar. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, erreichen Sie uns per E-Mail (Info@NABU-Bremen.de) und telefonisch unter der 04 21 / 48 44 48 70.

Termine, Preise und Anmeldung für die Betreuung 2025


Osterferien 2025

Ferienbetreuung Ostern I vom 07. bis 11. April 2025 »» Zur Anmeldung
Familien-Mitglieder 109,00 €, sonst 139,00 € pro Woche

Ferienbetreuung Ostern II vom 14. bis 17. April 2025 »» Zur Anmeldung
Familien-Mitglieder 89,00 €, sonst 109,00 € pro Woche

Sommerferien 2025

Ferienbetreuung Sommer I vom 07. bis 11. Juli 2025 »» Zur Anmeldung
Familien-Mitglieder 109,00 €, sonst 139,00 € pro Woche

Ferienbetreuung Sommer II vom 14. bis 18. Juli 2025 »» Zur Anmeldung
Familien-Mitglieder 109,00 €, sonst 139,00 € pro Woche

Ferienbetreuung Sommer IV vom 28. Juli bis 01. August 2025 »» Zur Anmeldung
Familien-Mitglieder 109,00 €, sonst 139,00 € pro Woche

Ferienbetreuung Sommer V vom 04. August bis 08. August 2025 »» Zur Anmeldung
Familien-Mitglieder 109,00 €, sonst 139,00 € pro Woche

Herbstferien 2025

Ferienbetreuung Herbst I vom 13. bis 17. Oktober 2025 »» Zur Anmeldung
Familien-Mitglieder 109,00 €, sonst 139,00 € pro Woche

Ferienbetreuung Herbst II vom 20. bis 24. Oktober 2025 »» Zur Anmeldung
Familien-Mitglieder 109,00 €, sonst 139,00 € pro Woche

Die AGBs zu unserer Ferienbetreuung

Alles rund um die Ferienbetreuung beim NABU Bremen


Wo und wann wird die Ferienbetreuung angeboten?

Unsere Ferienbetreuung erfolgt auf dem NABU Gelände, einem drei Hektar großem Naturrefugium inmitten der Stadt. Die Adresse lautet Vahrer Feldweg 185 in 28309 Bremen (Ortsteil Sebaldsbrück).

Die Programme finden montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr statt, Feiertage sind ausgenommen. Wir beginnen am Morgen mit einer gemeinsamen Begrüßung sowie Teamspielen, daher bitten wir, alle Kinder pünktlich bis 8:30 Uhr zu bringen. Sollte ein Kind aufgrund von Arztterminen oder anderen Gründen einmal später hinzukommen, besprechen Sie dies bitte rechtzeitig mit dem Betreuer*innen-Team. Eine Abholung der Kinder ist ab 15:30 Uhr möglich.

Was ist für die Woche mitzubringen? Was bleibt daheim?

Während der Ferienbetreuung ist das Frühstück mitzubringen, für ein gesundes Mittagessen sorgt hingegen der NABU Bremen. Außerdem ist es wichtig, eine nachfüllbare Trinkflasche dabeizuhaben, denn wir erkunden nicht nur die Artenvielfalt im Vahrer Feldweg. Vor Beginn eines längeren Ausflugs können die Flaschen auf unserem Gelände befülllt werden.

Elektronische Geräte wie Handy, Radio oder MP3-Player bleiben bitte daheim! Gleiches gilt für Getränkedosen sowie umweltschädlich verpackte Schleckersachen.

Alte und strapazierfähige Kleidung ist in ausreichender Zahl mitzugeben. Die gesamte Ferienbetreuung befinden wir uns draußen. Zwar gibt es auf dem NABU Gelände Unterstellmöglichkeiten wie Zelte, Pavillons oder unseren Bauwagen, dennoch ist Regenkleidung unerlässlich. Zu empfehlen sind ebenso Gummistiefel. In den Sommerferien bitten wir um ausreichend Sonnenschutz (Mütze/ Sonnencreme).

Da Schnitzen ein fester Programmpunkt ist, darf selbstverständlich ein Taschenmesser mitgebracht werden. Wir sammeln es zu Beginn der Betreuung ein und geben es bei Bedarf aus. Bitte achten Sie darauf, dass es mit dem Namen Ihres Kindes versehen und auch wirklich scharf ist. Beim stumpfen Messer ersetzt Kraft die Schärfe und führt dann zu schlimmeren Unfällen als glatte Schnitte in den Finger mit guter Klinge.

Packliste:

  • Frühstück
  • Trinkflasche
  • strapazierfähige Hosen & Pullover (möglichst alt ...)
  • Wechselwäsche (falls wir mal nassregnen...)
  • wasserdichte Regenkleidung
  • feste Schuhe
  • Gummistiefel
  • Kopfbedeckung
  • Medikamente (bei Bedarf)
  • Sonnencreme

Bitte mitbringen, falls vorhanden

  • Fernglas oder Lupe
  • Taschenmesser (wird eingesammelt und bei Bedarf ausgegeben)

Bitte zuhause lassen

  • Radios, MP3-Player und jegliche elektronische Geräte
  • Getränkedosen sowie umweltschädlich verpackte Schleckersachen

 

Gibt es ein Mindestalter und ein Höchstalter?

Die Ferienbetreuung im Vahrer Feldweg bietet der NABU Bremen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahre. Grund für diese Begrenzung sind Auswirkungen auf die Gruppendynamik, sobald jüngere oder ältere Kinder teilnehmen.

Wie sieht die Verpflegung aus?

Der NABU Bremen sorgt für ein gesundes Mittagessen, die Zutaten kommen vom NABU Acker oder werden von der FrischeKiste geliefert (kontrollierter ökologischer Anbau). Das Mittagessen bereiten wir mit den Kindern zu, außerdem gibt es Dienste für den Abwasch.

Für die Ferienbetreuung ist unbedingt das Frühstück mitzubringen, es wird nicht vom NABU Bremen gestellt. Weiterhin bitten wir, eine nachfüllbare Trinkflasche dabeizuhaben. Teilweise sind wir für Ausflüge länger unterwegs. Zuvor können die Trinkflaschen auf unserem Gelände aufgefülllt werden.

 

Welche Leistungen beinhaltet die Betreuung? Wie ist die Aufsicht gestaltet?

In der Gebühr sind das Mittagessen und Rahmenprogramm enthalten, Snacks am Lagerfeuer gibt es natürlich auch. Das Frühstück muss hingegen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitgebracht werden.

Die Kinder haben zwischen den Programmpunkten freie Zeit und dürfen sich auf unserem Gelände frei bewegen. Ausgenommen sind die Werkstätten sowie Anbauflächen für Gemüse. Der vorgesehene Bereich für das freie Spiel wird am ersten Tag mit den Kindern abgeschritten. Insbesondere das Spielen am Teich ist nur in Begleitung einer Betreuerin oder eines Betreuers möglich.

Was kostet die Betreuung? Gibt es Ermäßigungen?

Die Teilnahme an der Ferienbetreuung kostet 119,00 €. Ist die Woche durch einen Feiertag verkürzt reduzieren sich die Kosten auf 95,00 €.

Eine Ermäßigung bieten wir für jene Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die eine Familien-Mitgliedschaft beim NABU Bremen besitzen. Für die reguläre Woche belaufen sich die Kosten dann auf 99,00 €, eine durch Feiertage verkürzte Woche bieten wir für 79,00 €. Bitte prüfen Sie vorab, ob es sich tatsächlich um eine Familien-Mitgliedschaft handelt. Wir können keine Ermäßigung bei einer Einzelmitgliedschaft des Elternteiles gewähren. Ob Sie Familien- oder Einzelmitglied sind, ist anhand des jährlichen Beitrags ersichtlich ( Einzel: 48,00 € im Jahr/ Familie: 55,00 € im Jahr). Ebenso gibt unser Mitgliederservice Auskunft, erreichbar unter der 030-284984-4000.

Für Pflegefamilien ist keine Ermäßigung möglich. In den kommunalen Unterhaltsleistungen für das Kind sind Aufwendungen für Urlaub und Fahrten schon enthalten. Deshalb kann Pflegefamilien kein Rabatt gewährt werden.

Ist die Absage der Betreuung möglich? Fallen Kosten bei der Stornierung an?

Bitte beachten Sie, dass eine Eingangsbestätigung für Ihre Anmeldung noch keine Buchungsbestätigung bedeutet. Diese erfolgt in einer separaten Mail, sobald eine Mindestzahl an Teilnehmer*innen erreicht wird. Diese liegt für die Ferienbetreuung bei acht Kindern. Wir behalten uns vor, die Veranstaltungen bei zu geringer Anmeldezahl abzusagen.

Die Stornierung der Teilnahme ist nur schriftlich möglich. Bis zu 5 Tage vor der Ferienbetreuung kostet diese 10 €, danach 30 €. Umbuchungen auf andere NABU Bremen Ferienbetreuungen sind nach Absprache möglich. (Tel.: E-Mail: Info@NABU-Bremen.de).

Können Kinder von der Betreuung ausgeschlossen werden?

Bei groben und wiederholten Verstößen gegen gemeinsam vereinbarte Regeln können Kinder von der Betreuung ausgeschlossen werden. Sie sind dann von ihren Eltern sofort abzuholen und dürfen auch an den folgenden Tagen nicht mehr an der Ferienbetreuung teilnehmen.

Um eine gute Zeit für alle Kinder zu ermöglichen, vereinbaren wir zu Beginn der Ferienbetreuung gemeinsam Regeln. Sollten diese grob missachtet werden, erfolgen zwei Verwarnungen. Es handelt sich hierbei um eine erste Gelbe Karte und eine zweite Gelbe Karte. Bei einem dritten Verstoß wird die Rote Karte vergeben und das betroffene Kind ist sofort abzuholen.

 

Ist das NABU Gelände mit dem ÖPNV erreichbar?

Unser Naturrefugium liegt inmitten der Stadt und ist entsprechend gut mit dem ÖPNV erreichbar. So ist das NABU Gelände an die Buslinien 25 und 29 angebunden, in beiden Fällen lautet der Haltepunkt „Im Holter Feld“. Anschließend sind es ca. 600 Meter Fußweg durch eine Kleingartenanlage. Weiterhin können Sie uns über die Buslinie 21 erreichen (Ausstieg „Parsevalstraße“). Etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt findet sich zudem der Bahnhof Sebaldsbrück mit Anbindungen zum Hauptbahnhof Bremen, nach Bremen-Farge und Verden.

 

Was geschieht mit Fundsachen?

Bitte achten Sie am Ende der Woche darauf, dass alle Kleidungsstücke sowie mitgebrachte Schnitzmesser, Trinkflaschen, Brotbüchsen usw. wieder mit nach Hause genommen werden. Alle Fundsachen bewahren wir für 4 Wochen  nach Ende der jeweiligen Ferienbetreuung auf. Diese können während der Shop-Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag abgeholt werden (Winterzeit: 14 bis 17 Uhr/ Sommerzeit: 15 bis 18 Uhr). Für eine Abholung außerhalb der Shop-Öffnungszeit bitten wir um vorherige Absprache, entweder telefonisch (04 21 / 48 44 48 70) oder per E-Mail: Info@NABU-Bremen.de

Instagram

Instagram-680x453

I like NABU Bremen

Folge uns auf Instagram!

Unsere Öffnungszeiten!

Unser Naturrefugium, gut ausgeschildert im Stadtteil Hemelingen - Bild: NABU Bremen

Biotop, Naturschutz-Treff & Shop

Unsere Geschäftsstelle im Vahrer Feldweg hat zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet.

Öffnungszeiten NABU Shop
Mo. bis Do. von 15 bis 18 Uhr (Sommerzeit)
Mo. bis Do. von 14 bis 17 Uhr (Winterzeit)

Öffnungszeiten NABU Gelände
Mo. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr (Sommerzeit)
Mo. bis Fr. von 10 bis 17 Uhr (Winterzeit)

Wir sind für sie da!

Naturschutztelefon - Foto: Roger Cornitzius

Kontakt NABU Bremen

Fragen rund um Natur und Umwelt? Telefonisch erreichen Sie uns unter der 04 21 / 48 44 48 70 zu folgenden Zeiten:
Mo. bis Do. von 14 bis 17 Uhr
Di. bis Do. von 10 bis 13 Uhr

Anfragen jederzeit per Mail über Info@NABU-Bremen.de

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Bremen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Landesverband Bremen e.V.
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 0421.48 4448-70 | Fax - 77
Info@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Unser bundesweites Beratungstelefon hilft weiter
Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

NABU Landesverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE03250500001010505009

NABU Stadtverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE42250500001010404009

Direkt online spenden Freiwilligen-Rundbrief abonnieren!

Info & Service

  • Unser Team
  • Naturtelefon
  • Stellenangebote
  • Shop im Vahrer Feldweg
  • Programm
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Top-Themen

  • Heimische Wildsträucher
  • Waldgarten
  • Kräuter klimafreundlich
  • Vogelforschungs-Werkstatt

Spenden für die Natur

NABU Landesverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE03250500001010505009

NABU Stadtverband Bremen e. V. Nord LB
IBAN: DE42250500001010404009

  • Presse
  • Rundbrief
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version