NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  • Angebote für Kinder und Jugendliche   zu unserem aktuellen Programm
  •   Unsere Ferienfreizeiten
  • Nachlesen wie toll unsere Freizeiten sind   Zu den Online-Tagebüchern
  • Unsere Naturerlebnis Geburtstage   Infos
  • Kids & Co   Hier gehts zum Schullandheim Dreptefarm
  1. Kids & Co
  • NAJU
  • Naturerlebnis-Geburtstage
  • Freizeiten
  • Ferienbetreuung
Vorlesen

Kids & Co

Wenn wir nicht die Naturbegeisterung der nachwachsenden Generation wecken, haben all die derzeitigen Kämpfe um den Erhalt der Natur keinen Sinn. Deshalb arbeitet mehr als die Hälfte unseres Teams in Sachen Umweltbildung, deshalb ist nahezu jedes unserer Projekte auf Begeisterung und Mitmachen ausgelegt.

Mit dem Schullandheim Dreptefarm im Ferienort Wulsbüttel haben wir ein starkes Standbein, das jedes Jahr über 1000 Schulkindern und über 300 Ferienkindern Schlüsselerlebnisse in der Natur ermöglicht. Dort keschern und forschen wir, wandern mit Eseln oder spüren Fledermäusen nach.

Auch das Gelände im Vahrer Feldweg ist bereits Umweltbildungsstätte und bietet neben den Kinder- und Jugendgruppen, den Ferienprogrammen und Bastelnachmittagen viel Raum zum Lernen.


Kinderschutzkonzept beim NABU Bremen

Bei den Veranstaltungen des NABU Bremen stehen die Kinder und Jugendlichen und die Erfahrungen, die sie in der Gruppe und in der Natur machen, im Mittelpunkt. Den Kindern und Jugendlichen sollen Freiräume zur persönlichen Entwicklung gegeben werden, ohne die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen zu vernachlässigen. Dies ist in unseren Leitlinien festgeschrieben.

Mitarbeiter*innen des NABU Bremen werden für das Thema Kindeswohlgefährdung / sexuelle Gewalt sensibilisiert und für die Prävention von sexueller Gewalt ausgebildet. Durch ihre Unterschrift unter die „Ehrenerklärung“ versichern sie, dass sie nicht wegen eines Deliktes im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch verurteilt sind oder ein solches Verfahren gegen sie anhängig ist. Des Weiteren versichern sie, dass sie sich an unseren Verhaltenskodex halten.

Mitarbeiter*innen des NABU Bremen im Bereich Kinder- und Jugendarbeit legen alle 3 Jahre ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vor. Gleiches gilt für Betreuer*innen von Freizeiten, Ferienprogrammen und Gruppenleiter*innen.

Betreuer*innen und Gruppenleiter*innen des NABU Bremen haben eine gültige JuLeiCa oder höherwertige Qualifikation.

Die Ehrenerklärung der NAJU wird vor Veranstaltungsstart (Freizeiten und Ferienprogramm) verlesen und von allen Betreuer*innen unterzeichnet.

Es gibt tägliche Teambesprechungen, auf denen das Kindeswohl Thema ist.

Es gibt ein Vorbereitungstreffen der Betreuer*innen.

Die Leitung einer Freizeit / eines Ferienprogramms ist über 18 Jahre alt.

Der Betreuungsschlüssel für eine Freizeit / ein Ferienprogramm liegt bei maximal 1:8.

Mitarbeiter*innen und Betreuer*innen des NABU Bremen kennen den Notfallplan und wissen dementsprechend, wie sie sich im Fall einer Grenzüberschreitung verhalten.


22 KB - NABU-Kinderschutzkonzept zum Download
 

Unser Angebot

Eselgeburtstag-Foto: NABU Bremen

Naturgeburtstage

Unser Kindergeburtstagsprogramm

Ein NABU-Naturgeburtstag ist immer ein einmaliges Erlebnis! Mehr →

Wir brauchen keine Prinzen! - Bild: NABU Bremen

NAJU-Kindergruppe

immer montags


Naturbegeisterte Kids von 8 bis 12 sind jeden Montag (außerhalb der Ferien) willkommen im Vahrer Feldweg zu Spaß & Abenteuern rund um die Natur
Mehr →

leckeres Stockbrot vom Lagerfeuer  - Foto: NABU - Bremen

Ferienfreizeiten - Infos

Allgemeine Infos und Spielregeln

Alle wichtigen Fragen und Infos zu unseren Ferienfreizeiten finden Sie hier. Mehr →

NAJU-Wasserprojekt-Foto:NABU Bremen

NAJU-Jugendgruppe

14-tägig donnerstags

Nächster Termin: 7 & 21.11.19
Junge Leute von 12 bis 15 Jahren mit Lust auf Natur treffen sich 14-tägig donnerstags ab 18 Uhr. Mehr →

Spaß bei den Teamspielen - Foto: NABU Bremen

Ferienbetreuung

Allgemeine Infos und Spielregeln

Alle wichtigen Infos und Fragen zu unserer Ferienbetreuung finden SIe hier. Mehr →

Danke!

Termine

22.03. 16:30 Uhr

NAJU-Kindergruppe 6 bis 10
28309 Bremen

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub