Naturgeburtstage
Unser Kindergeburtstagsprogramm
Ein NABU-Naturgeburtstag ist immer ein einmaliges Erlebnis! Mehr →
Wenn wir nicht die Naturbegeisterung der nachwachsenden Generation wecken, haben all die derzeitigen Kämpfe um den Erhalt der Natur keinen Sinn. Deshalb arbeitet mehr als die Hälfte unseres Teams in Sachen Umweltbildung, deshalb ist nahezu jedes unserer Projekte auf Begeisterung und Mitmachen ausgelegt.
Mit dem Schullandheim Dreptefarm im Ferienort Wulsbüttel haben wir ein starkes Standbein, das jedes Jahr über 1000 Schulkindern und über 300 Ferienkindern Schlüsselerlebnisse in der Natur ermöglicht. Dort keschern und forschen wir, wandern mit Eseln oder spüren Fledermäusen nach.
Auch das Gelände im Vahrer Feldweg ist bereits Umweltbildungsstätte und bietet neben den Kinder- und Jugendgruppen, den Ferienprogrammen und Bastelnachmittagen viel Raum zum Lernen.
Bei den Veranstaltungen des NABU Bremen stehen die Kinder und Jugendlichen und die Erfahrungen, die sie in der Gruppe und in der Natur machen, im Mittelpunkt. Den Kindern und Jugendlichen sollen Freiräume zur persönlichen Entwicklung gegeben werden, ohne die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen zu vernachlässigen. Dies ist in unseren Leitlinien festgeschrieben.
Mitarbeiter*innen des NABU Bremen werden für das Thema Kindeswohlgefährdung / sexuelle Gewalt sensibilisiert und für die Prävention von sexueller Gewalt ausgebildet. Durch ihre Unterschrift unter die „Ehrenerklärung“ versichern sie, dass sie nicht wegen eines Deliktes im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch verurteilt sind oder ein solches Verfahren gegen sie anhängig ist. Des Weiteren versichern sie, dass sie sich an unseren Verhaltenskodex halten.
Mitarbeiter*innen des NABU Bremen im Bereich Kinder- und Jugendarbeit legen alle 3 Jahre ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vor. Gleiches gilt für Betreuer*innen von Freizeiten, Ferienprogrammen und Gruppenleiter*innen.
Betreuer*innen und Gruppenleiter*innen des NABU Bremen haben eine gültige JuLeiCa oder höherwertige Qualifikation.
Die Ehrenerklärung der NAJU wird vor Veranstaltungsstart (Freizeiten und Ferienprogramm) verlesen und von allen Betreuer*innen unterzeichnet.
Es gibt tägliche Teambesprechungen, auf denen das Kindeswohl Thema ist.
Es gibt ein Vorbereitungstreffen der Betreuer*innen.
Die Leitung einer Freizeit / eines Ferienprogramms ist über 18 Jahre alt.
Der Betreuungsschlüssel für eine Freizeit / ein Ferienprogramm liegt bei maximal 1:8.
Mitarbeiter*innen und Betreuer*innen des NABU Bremen kennen den Notfallplan und wissen dementsprechend, wie sie sich im Fall einer Grenzüberschreitung verhalten.
Ein NABU-Naturgeburtstag ist immer ein einmaliges Erlebnis! Mehr →
Naturbegeisterte Kids von 8 bis 12 sind jeden Montag (außerhalb der Ferien) willkommen im Vahrer Feldweg zu Spaß & Abenteuern rund um die Natur
Mehr →
Alle wichtigen Fragen und Infos zu unseren Ferienfreizeiten finden Sie hier. Mehr →
Nächster Termin: 7 & 21.11.19
Junge Leute von 12 bis 15 Jahren mit Lust auf Natur treffen sich 14-tägig donnerstags ab 18 Uhr.
Mehr →
Alle wichtigen Infos und Fragen zu unserer Ferienbetreuung finden SIe hier. Mehr →