NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Natur erleben
  2. Programmheft
  • Programmheft
  • Programmheft
Vorlesen

Unsere Programme

Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

Hier gibt es alle wichtigen Termine, wie Touren, Vorträge, Kurse und Arbeitseinsätze für Jung & Alt. Mit Spaß in der Natur sein, gemeinsam lernen und genießen - das zeichnet unsere Veranstaltungen aus.

Frühjahrsprogramme

1.9 MB - NABU-Programm Frühjahr 2023 (März - Juni)
4.1 MB - NABU-Kinderprogramm Frühjahr 2023 (März - Juni)
1.3 MB - NABU-Programm BHV/CUX Frühjahr 2023 (März - Juni)

Veranstaltungen für Mitglieder sind kostenlos oder zumindest deutlich günstiger!


Mehr zu den Programmpunkten gibt es hier

  • Aurorafalter an Knoblauchsrauke - Foto: Claus-Peter Troch

    Knoblauchsrauke: Falterschutz mit Genussfaktor

    Die Blätter des Frühjahrskrautes geben Salaten und Ölen eine Note von Knoblauch. Sie ist Nahrungsquelle für den Aurora- und andere Falter. Mehr →

  • Bunte Schraueberi am Rad - Bild: NABU Bremen

    NABU-Freizeiten: Suffizienz auf Rädern

    Wenn man selbst repariert, nützt das Geldbeutel wie Klima. Wir zeigen Kindern, wie sie ihr Rad reparieren können und wozu Werkzeuge da sind. Mehr →

  • Hi-Hüpf! - Bild: NABU Bremen

    NABU-Herbstfreizeiten: Reise ins Mittelalter

    Ab 15. Oktober geht es wieder auf die Dreptefarm! Noch gibt es ein paar Plätze: Ernte, Feuer und wir lassen das Mittelalter aufleben! Mehr →

  • Biointensiver Gemüseanbau beim NABU Bremen

    Mehr →

  • Haussperlinge an Futtersäule - Foto: Kathy Büscher

    Futtersäulen noch für Vogelzählung füllen

    Die Stunde der Wintervögel naht! Vom 6. bis 9. Januar soll wieder gezählt werden. Jetzt ist just noch Zeit, die Futtersäulen zu füllen. Mehr →

  • Die Wilde 13 - Foto _nabu Bremen

    Die wilde 13 und der Plastikfluch

    Dank verschiedener Förderer können Gruppen mit Kajaks auf verschiedenen Gewässern seit 2020 auf Plastikmüllsuche gehen. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub