NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Gefiederte Freunde und Insekten leiden unter Trockenheit

        Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Wundererde Terra Preta

        Mehr →

      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen

        Ferienbetreuungen Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Sächsische NABU-Gruppen laden zu Exkursionen in die Welt der Fledermäuse ein

        NABU-Gruppen laden zu Exkursionen ein Mehr →

      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  3. Freiwilligenrundbrief
  • Freiwilligen-Rundbrief
Vorlesen

Freiwilligen-Rundbrief

Aktiv für die Natur!

Natur schützen, Gleichgesinnte treffen und dabei den Genuss und Spass nicht vergessen - all das trifft auf freiwilliges Engagement beim NABU Bremen zu. Die Aufgaben sind dabei so vielfältig wie die Natur selbst.

0.1 MB - Aktionen und Projekte im September
 

Offener Infoabend beim NABU Bremen

Zum offenen Infoabend am 25. September bietet sich die Gelegenheit, andere Naturbegeisterte kennenzulernen, sich mit NABU-Aktiven auszutauschen und mehr über unsere Projekte zu erfahren. Der regelmäßiger Austausch beginnt stets 19 Uhr am Vahrer Feldweg 185.


Regelmäßige Treffen unserer Waldgarten-AG

Einen Waldgarten Planen und Gestalten

Roter Hartriegel - Foto: Helge May

Roter Hartriegel - Foto: Helge May

Gemeinsam mit Euch möchten wir den Vahrer Feldweg um ein weiteres Refugium der Artenvielfalt bereichern. Zugleich gilt es, Gemüse und Obst für unser zukünftiges NABU-Café zu ernten. Hierfür lassen wir uns vom Prinzip des Waldgartens inspirieren. Wer Ideen einbringen oder tatkräftig anpacken möchte, ist herzlich zu unseren Treffen eingeladen.

Die AG kommt stets mittwochs von 10 bis 13 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr zusammen, ebenso samstags am 16. September und 11. November (jeweils 10 Uhr).

Anmeldung Waldgarten-AG: Sabrina Cohrs (Sabrina.Cohrs@NABU-Bremen.de).


Durchstarten für die Acker-AG

Leckereien am Vahrer Feldweg ergärtnern

Gemüse und Kräuter beim NABU Bremen

Gemüse und Kräuter beim NABU Bremen

Pumpenwasser und Wärme sorgen für kräftiges Wachstum bei unserer Gemüsepflanzen. Derzeit reifen beispielsweise Salat und Zucchini. Bei den
wöchentlichen Treffen unserer Acker-AG möchten wir lernen und ausprobieren, was Natur und Klima gut tut. Wir pflegen den Boden, betreiben Mischkultur und schließen Nährstoffkreisläufe.

Die regelmäßigen Treffen finden stets montags von 15:30 bis 17 Uhr sowie donnerstags und samstags von 10 bis 12 Uhr statt. Darüber hinaus laden wir am 16. Oktober ab 16.30 Uhr zum Workshop "Kürbisvarianten": Kürbis vom NABU Acker zubereiten und weitere Ideen kennenlernen!

Wir bitten um Anmeldung: Dorothee Meier (Dorothee.Meier@NABU-Bremen.de)


Anpacken fürs Glashaus-Café!

Ausbau des Glashaus-Café

Ausbau des Glashaus-Café

In den vergangenen Monaten hat sich am Vahrer Feldweg viel getan: Stück für Stück werden die Räumlichkeiten unseres zukünftigen Cafés erkennbar. Dieses entsteht auf 300 m² innerhalb eines ehemaligen Gewächshauses. Spätestens im kommenden Herbst möchten wir vor Ort Kuchen anbieten. Um beim Ausbau voranzukommen, treffen wir uns jeden Dienstag ab 11 Uhr. Derzeit gilt es, Deckenverkleidung und Zwischenwände zu setzen, anschließend folgen die Leitungen… jede helfende Hand ist willkommen! Bitte meldet Euch vorab bei Malte, damit wir unsere Bauaktionen gut vorbereiten können.

Kontakt Glashaus-Café: Malte Eggers (Malte.Eggers@NABU-Bremen.de) 


Der NABU vor Ort

Unsere Geschäftsstellen in Vegesack und Sebaldsbrück

Die NABU-Geschäftsstellen in Vegesack und Sebaldsbrück stehen allen Interessierten und Naturbegeisterten offen. Regelmäßig laden wir zu Festen, Vorträgen und Workshops. Ebenso beantworten wir gerne Eure Fragen und geben Tipps, für mehr Artenvielfalt in Garten und Haus. Wir freuen uns über Deinen Besuch und naturlich über jede Unterstützung bei Projekten und Aktionen!

Öffnungszeiten NABU-Geschäftsstelle Sebalsbrück
Vahrer Feldweg 185 in 28309 Bremen
Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr

Öffnungszeiten NABU-Geschäftsstelle Vegesack
Reeder-Bischoff-Straße 34 in 28757 Bremen
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 15 bis 18 Uhr

Kontakt Ehrenamtskoordination: Hans Schönewolf, Telefon 04 21/ 48 4448 70, Mail Hans.Schoenewolf@NABU-Bremen.de


Weiteres Engagement?

Wir suchen DICH! - Bild: NABU Bremen

BFD beim NABU Bremen

Nix zum Chillen...

Zur Zeit haben wir noch freie BFD-Stellen. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit bei uns melden und schon mal reinschnuppern! Am besten per Mail an Sabrina.Cohrs@NABU-Bremen.de Mehr →

Ein Klassiker: Die Arbeit der Nistkasten AG - Bild: NABU Bremen

Grundsätzliches zum Engagement bei uns

Wir brauchen Dich!

Ob Messestand, Nistkästen pflegen oder mit der Motorsense loslegen - praktische Hilfe kann unser gemeinnütziger Verein immer gebrauchen. Die wichtigsten Fragen rund um das ehrenamtliche Engagement im NABU Bremen klären wir hier. Mehr →

NABU-Aktive im ehrenamtlichen Einsatz für die Natur - Foto: NABU/Eric Neuling

Praktikanten

Orientierung in der Natur

Praktikanten helfen uns bei der Arbeit, wir bilden sie dafür weiter. Schülerpraktikanten, studentische Praktikanten oder berufliche Orientierung, wenn wir Platz haben, freuen wir uns über jeden. Mehr →



4 KB -



Ansprechpartner

Hans-schoenewolf
Hans Schönewolf
Ehrenamtskoordination E-Mail schreiben 04 21/ 48 44 48 70

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub