Gernot Riedl, Bereich Pflanzenanbau im Vahrer Feldweg
Unser Team beim NABU Bremen
Ansprechpartner*innen in Sachen Natur





NABU Naturtelefon
Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz? Unser NABU Naturtelefon ist von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr unter der 030 – 284 984 – 6000 erreichbar.

Anmeldung zu Veranstaltungen in Bremen
Ihr habt Fragen zu unseren Projekten in Bremen oder möchtet euch für eine Veranstaltung anmelden? Telefonisch erreicht ihr uns unter der 04 21 – 48 44 48 70 zu folgenden Zeiten: Montag bis Donnerstag von 14 bis 17 Uhr sowie Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 13 Uhr.
Ebenso stehen wir euch per Mail zur Verfügung: Info@NABU-Bremen.de
Christoph Röttgers
Geschäftsführung
- Leitung der Landesgeschäftsstelle, Personalführung, Verbandsentwicklung, Vertretung des NABU Bremen innerhalb des Gesamtverbandes und nach außen
E-Mail: Christoph.Roettgers@NABU-Bremen.de
Justin Blankensteijn
Leitung der Umweltbildung
– Kooperationen mit Schulen und Kindertagestätten, Organisation der Ferienbetreuung im Vahrer Feldweg, Redaktion Social Media
E-Mail: Justin.Blankensteijn@NABU-Bremen.de
Sabrina Cohrs
Projektleitung Insektenvielfalt - Sehen, kennen, schützen und Koordination Naturzentrum
Ansprechpartnerin zu den Themen Biodiversität, Waldgärten und Agroforstwirtschaft
Ehrenamtskoordination Waldgarten-AG, Biotop-AG und Bienen-AG, sowie Corporate Volunteering
E-Mail: Sabrina.Cohrs@NABU-Bremen.de
Malte Eggers
Leitung der Holzwerkstatt, Umweltbildung
– Ansprechpartner für die Werkstatt und Geländearbeiten, Umweltbildung in Kooperation mit der Kindertagestätte Sternchen Bremen
E-Mail: Malte.Eggers@NABU-Bremen.de
Brigitte Heller
Verbandsentwicklung und Aktivenförderung
- Mitarbeiterin im Blauen Netz zur Stärkung der ehrenamtlichen Tätigkeiten und Strukturen, Freiwilligen Rundbrief, Ehrenamtsbörse
E-Mail: brigitte.heller@nabu-bremen.de
Dorothee Meier
Pressesprecherin, Klimaschutz und Garten
– Redaktion Printmedien, Öffentlichkeitsarbeit, Projektleitung Natürlicher Klimaschutz in Hemelingen , Lobby- und Projektarbeit im Stadtteil Vahr, Koordination Gemüsegarten AG
E-Mail: Dorothee.Meier@NABU-Bremen.de
Claas Nagott
Umweltbildung, Projektleitung Ein wetterfestes Haus
– Gruppenstunden beim NABU Bremen, Kooperation mit der Grundschule an der Parsevalstraße, Umweltbildungsangebote für Schulklassen
E-Mail: Claas.Nagott@NABU-Bremen.de
Regina Pleßow
Sekretariat und Veranstaltungsmanagement
– Anmeldungen zu Veranstaltungen, Buchungen für die Ferienbetreuung, Beratung zu Naturthemen, Betreuung des NABU Shops im Vahrer Feldweg, Wareneinkauf
E-Mail:Regina.Plessow@NABU-Bremen.de
Yves-Joel Poniewas
Referent Jugend (NAJU) und Umweltbildung
– Ansprechpartner für NAJU, Präventionsarbeit, Projekt Kita Kinder gehen raus, freie Angebote weiterführende Schulen, Fortbildungen und Juleicaschulungen sowie Ferienfreizeiten
E-Mail: Yves.Poniewas@NABU-Bremen.de
Jasmin Probst
Umweltbildung
– Kindergruppen und Ferienbetreuung im Vahrer Feldweg, Umweltbildungsangebote für Schulklassen
E-Mail: Jasmin.Probst@NABU-Bremen.de
Florian Scheiba
Ornithologie, Verwaltung und Finanzen
– Projektleitung "Vogelforschung Zuhause", Buchhaltung & Controlling, Redaktion Homepage
E-Mail: Florian.Scheiba@NABU-Bremen.de
Unsere unverzichtbaren Helfer*innen
Bundesfreiwilligendienst (BFD) und weitere Mitarbeiter*innen beim NABU Bremen
Derzeit bietet der NABU Bremen Stellen im Bundesfreiwilligendienst und auch wieder im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) an. Ob und zu wann hier Stellen frei sind seht ihr oben. Bei Interesse meldet euch hier (E-Mail: Bewerbung@NABU-Bremen.de).
Weitere Informationen zu Freiwilligendiensten beim NABU Bremen