Flechten entdecken
Unschädlich für Gehölze, Zeiger für Luftqualität
Eine besondere Lebensgemeinschaft für extreme Standorte. Mehr Artenreichtum in Städten als auf dem Land. Mehr →
Eine besondere Lebensgemeinschaft für extreme Standorte. Mehr Artenreichtum in Städten als auf dem Land. Mehr →
Unsere Tipps wie ihr mit Wasserstellen Vögeln und Insekten im Garten in heißen Sommerphasen helfen könnt. Mehr →
Unsere Angebote zum Ende des Juni für alle mit Interesse am Gärtnern in der Gemeinschaft. Mehr →
Wenn die Jungen heranwachsen ist auch akustisch nochmal ordentlich was los in den Brutkolonien der Saatkrähe. Wir geben Tipps zur Erkennung der Art und werben um Verständnis für die lauten Nachbarn. Mehr →
Unser Projekt Insektenvielfalt - sehen, kennen, schützen lädt zu Projekttagen vom 18. bis 26. Juni 2025 mit vielfältigem Programm ein. Mehr →
Am Samstag den 14.Juni 2025 heizen wir unseren großen Backofen ein. Gebacken werden sollen dann kreative Pizzen mit Gartengemüse. Kommt vorbei. Mehr →
Der NABU sieht in der Verabschiedung der neuen Bauschutzverordnung einen Erfolg für Arten- und Klimaschutz und mahnt ausreichend Personal für die Umsetzung an.
Mehr →
Für unsere Betreuungsangebote in den kommenden Sommerferien suchen wir noch Betreuer*innen mit Lust auf Natur und Erfahrungen in der Umweltbildung. Mehr →
Unsere Angebote zusammen mit dem ADFC zur klimafreundlichen Mobilität mit dem Rad: Selbsthilfe-Workshops am 5. und 11. Juni und flotte Laster testen am 13. Juni. Mehr →
Unsere heimischen Wildbienen stehen im Fokus eines Vortrags von Jakob Kalus am 21.Mai ab 18 Uhr in der botanika. Mehr →