









Helfen Sie der Natur - aktiv oder mit einer Spende - Bild: NABU Bremen
Der NABU ist ein anerkannt gemeinnütziger Verein, keine Behörde. Unsere Arbeit ist nur möglich, weil wir sehr viele ehrenamtliche Helfer und Spender haben. Neben den Mitgliedsbeiträgen und Spenden bekommen wir gelegentlich auch Erbschaften, wie unser Gelände im Vahrer Feldweg. Aktiv bemühen wir uns um Projektgelder von Stiftungen oder Lottomittel. Für solche Projektanträge müssen wir aber immer einen Eigenanteil einbringen. So hilft uns Ihr Spenden-Euro, drei, vier oder gar fünf Euro Drittmittel für die Natur herauszuschlagen.
Wenn Sie uns mit einer Zeitspende helfen wollen, melden Sie sich gerne - wir finden bestimmt den richtigen ehrenamtlichen "Job" beim NABU für Sie. Dafür setzen wir uns gerne auf einen Kaffee mit Ihnen zusammen und beschnacken in Ruhe Ihr Engagement.
Für Geldspenden sind wir und die Natur dankbar
Unsere Bankverbindung:
Naturschutzbund Landesverband Bremen e. V.
Spendenkonto IBAN: DE97290500001010505009
BIC: BRLADE22XXX
Spendenbescheinigung
Der NABU ist ein gemeinnütziger Verein, der seine Arbeit hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert. Spenden an den NABU sind von der Steuer absetzbar. Dazu genügen bis 200 Euro in der Regel die Überweisungsträger, ab 200 Euro stellen wir Ihnen gerne eine Bescheinigung aus. Natürlich bekommen Sie auf Wunsch auch schon bei kleineren Spenden einen Nachweis. Dazu benötigen wir Ihre Anschrift, die Sie bitte auf der Überweisung angeben. Vielen Dank.
Unsere Arbeitsgemeinschaften sind ganz praktisch orientiert, eben Naturschutzmacher. Sie stehen grundsätzlich allen Interessierten offen und freuen sich über neue Mitstreiter. Großes Fachwissen ist keine Voraussetzung, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit schon. Mehr →
Das NABU-Schullandheim Dreptefarm zwischen Bremen und Bremerhaven hält und züchtet alte, vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen. Die Schulklassen werden in Kleingruppen von Bundesfreiwilligen an die Tiere herangeführt. Für Futter & Co braucht das Heim Spender. Mehr →
Ist es nicht ein tröstlicher Gedanke, über das Testament in einem Wald oder einer Wiese "weiterzuleben"? Wir kaufen aus Erbschaften auch Flächen für die Natur. Wer dem NABU etwas vererbt, spart die Erbschaftssteuer, denn wir sind anerkannt gemeinnützig. Mehr →
Natur schützen, Gleichgesinnte treffen und dabei den Genuss und Spass nicht vergessen - all das trifft auf die freiwillige Arbeit im NABU Bremen zu. Die Aufgaben und Anforderungen sind dabei so vielfältig wie die Natur selbst. Mehr →
Immer wieder kommen Firmen zu uns und fassen tatkräftig zu. Die meist ungewohnte Arbeit wirbelt die Hierarchie wohltuend durcheinander und fördert den Teamgedanken. Außerdem wird etwas Sinnvolles geschaffen und kein Pseudofloß zum dritten Mal zusammengebaut. Mehr →