Der NABU-Waldgarten
Wir legen auf dem NABU-Gelände einen 3.000qm großen Waldgarten an. Hier werden von Kopf bis Fuß die verschiedensten Pflanzen angebaut und neue Themenbeete angelegt. Im Vordergrund steht bei uns die Förderung der Biodiversität.
Zur Verwirklichung unseres Vorhabens wollen wir auf verschiedenen Ebenen Früchte, Nüsse, Kräuter, Gemüse, Blüten etc. anbauen. Während unserer Treffen gibt es einen regen Austausch zu verschiedenen Themen wie Klimawandel, Artensterben, Ernährungssicherheit etc. und natürlich zeigen wir die praktischen Dinge zur Planung und zum Anbau direkt am Beispiel vor Ort.
Für das Projekt wurde eine neue Arbeitsgruppe aus Freiwilligen gegründet, die sich stets über neue Interessierte freut. Wir treffen uns immer mittwochs von 10-13 Uhr, donnerstags von 14-17 Uhr und jeden zweiten Samstag. Dabei steht frei, wie häufig und lange man teilnimmt. Gemeinsam planen und gestalten wir den neuen Waldgarten. Wir pflanzen Bäume, Sträucher und Stauden, welche wir teilweise auch selbst anziehen. Wir bauen Bänke und Hochbeete, legen Wege und verschiedene Mikrohabitate für Insekten, Kleinstsäuger, Vögel und Amphibien an.
Gerade am Anfang gibt es hier noch ganz viele Möglichkeiten sich auch kreativ auszutoben, so dass auch Platz für Künstler*innen und Bastler*innen ist. Gemeinsame Feste dürfen natürlich auch nicht fehlen und sollen in regelmäßigen Abständen stattfinden.
Unser neuer Flyer ist da!
Waldgarten-Führungen
Von März bis Oktober bieten wir am letzten Samstag des Monats eine Führung durch unseren Waldgarten
Was sind Waldgärten und was macht diese so besonders? Bei einer Führung durch unseren Waldgarten zeigen wir Euch das mehrschichtige Anbausystem aus Obst- und Nussbäumen, Beerensträuchern, Kräutern und Bodendeckern. Dabei erklären wir, wie Waldgärten zur Artenvielfalt und dem Klimaschutz beitragen und geben einen kleinen Überblick in die Planung und Entstehung unseres Waldgartens. Entdeckt mit uns die verschiedensten essbaren Pflanzen und lasst Euch von der großen Vielfalt dieses nachhaltigen Anbausystems inspirieren. Die Führung findet bei jedem Wetter statt! Wir treffen und um 13:30 Uhr am Eingang des NABU Bremen. Kosten: für Mitglieder 5€, sonst 10€; Anmeldung: Sabrina.Cohrs@NABU-Bremen.de
NABU Waldgarten - So macht ihr mit
Regelmäßig informiert unser Freiwilligen-Rundbrief über Aktionstage und AG-Treffen zum Waldgarten.
Hier entlang zum Freiwilligen-Rundbrief