NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Schullandheim Dreptefarm
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl

        Verhalten und Futtereigenschaften bestimmen die Wahl Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen & Ferienfreizeiten

        Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
      • Schullandheim Dreptefarm
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Farmtier-Patenschaften
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Kids & Co
  2. Freizeiten
  • (Ohne Titel)
  • Freizeiten - Anmeldung
  • Ferienlager für Kinder und Jugendliche
  • Freizeiten - Tagebücher
  • RESTPLATZ-BAROMETER
  • Lebensraum Baum auf der NABU Herbstfreizeit
  • NABU Herbstfreizeit: Feuersteinjagd auf dem Feld
  • Doch NABU-Sommerlager auf der Dreptefarm
  • NABU-Herbstfreizeiten auf der Dreptefarm: Volles Haus
  • NABU-Herbstfreizeiten: Reise ins Mittelalter
Vorlesen

Ferienlager für Kinder und Jugendliche

im Schullandheim Dreptefarm

Der Ferienspaß für Kinder von 8 bis 14 Jahren


Anmeldung und Infos Freizeiten@NABU-Bremen.de oder 04 21 / 48 44 48 70

Ostern I 2023
Fr., 24. - Fr., 31.3.23
239 € Mitglieder, sonst 289 €

Ostern II 2023
Fr., 31.3. - Do., 6.4.23
219 € Mitglieder, sonst 269 €

Pfingsten 2023
Fr., 26. - Di., 30.5.23
jeweils 149 € Familienmitglieder
Nicht-Mitglieder 199 €

Sommerlager
Sa., 8.7. - Sa., 12.8.23
je Woche ab 239 € für Familien-Mitglieder (1. Woche 269 €)
Nicht-Mitglieder 289 €
Woche I: Sa., 8. - Sa., 15.7.23
Woche II: Sa., 15. - Sa., 22.7.23
Woche III: Sa., 22.7. - Sa., 29.7.23
Woche IV: Sa., 29.7. - Sa., 5.8.23
Woche V: Sa., 5. - Sa., 12.8.23

Herbst I 2023
Sa., 14. - Sa., 21.10.23
ab 239 € Mitglieder, sonst 289 €

Herbst II 2023
Sa., 21. - Sa., 28.10.23
ab 239 € Mitglieder, sonst 289 €


Kinder über Loch   Foto: NABU Bremen

Restplatz-Barometer

Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten

Hier findet Ihr die Zahl der freien Plätze in den Ferienlagern (Dreptefarm) und der Ferienbetreuung (Vahrer Feldweg). Mehr →

Bäume sind zum Klettern da - Foto: NABU Bremen

Kinderschutzkonzept

Hier findet ihr alles Wichtige - vom Betreuungsschlüssel über die JuLeiCa bis zum Notfallplan. Mehr →

Fahrradtour - Foto: NABU - Bremen

Fahrradtour - Foto: NABU - Bremen

Seine Termine für die diesjährigen Ferienfreizeiten in der Wulsbütteler Dreptefarm hat der NABU jetzt vorgestellt. In allen Schulferien können Kinder zwischen 8 und 14 Jahren die Natur rund um den beschaulichen Ferienort erfahren, neue Freunde finden und Abenteuer erleben. Neben einem vollen Forscherprogramm und vielen Spielen sind natürlich auch die Esel des Heims mit dabei. Trotz unsicherer Pandemiejahre konnte der NABU seinen Pool an Betreuern erweitern, was auch nötig ist, denn künftig kochen die Gruppen auf der Dreptefarm selbst.
„Erstaunlich gut“ seien die NABU-Kinderangebote durch die Coronazeit gekommen, berichtet Geschäftsführer Sönke Hofmann, „wir haben aber auch immer hart am Erlaubten und wann immer es möglich war unsere Angebote durchgezogen.“ So mussten nur einzelne Freizeiten abgesagt werden, die weitaus meisten fanden statt. Viele Teilnehmer seien darüber in das Teameralter hineingewachsen und haben sich für den Kurs zur Jugendleiterkarte angemeldet.
Da die Dreptefarm mit dem Jahreswechsel nur noch Selbstversorgung anbietet, müssen jetzt auch die NABU-Ferienlager selbst kochen. „Da wir das ohnehin immer schon drei Mal in der Woche gemacht haben, um den Kindern Wert von Lebensmitteln und Essen näher zu bringen, ist das kein Problem“, glaubt Hofmann, der seit 23 Jahren Ferienfreizeiten auf der Dreptefarm leitet. Neben dem Tisch- und Tierdienst gebe es dann auch einen Kochdienst. „Das Schöne daran ist, dass wir spontan ein Abendbrot im Grünen machen können und weniger auf die Zeit achten müssen.“
Das Bächlein Drepte und die zur Farm gehörenden Teiche regen zum Keschern und Erforschen von Wassertierchen an. Der Badeteich des Dorfes bietet Abkühlung und Platz für Wasserolympiaden. Im nahen Königsmoor rasten Zugvögel und leben spannende Laufkäfer, ja sogar fleischfressende Pflanzen. Verlassene Sandgruben und der Forst Düngel haben herrlich verwunschene Stellen für Team- und Versteckspiele. Auch die steinzeitlichen „Hünengräber“ faszinieren die Kinder immer wieder, ebenso die Suche nach Versteinerungen auf den umliegenden Feldern.
Ganz wichtig für die Ausflüge ist das eigene Fahrrad, betont Hofmann. „Wir sind einfach schneller am Ziel und können länger spielen. Außerdem können Möchtegern-Kraftmeier damit durch die Sandgruben preschen.“ Ein Team aus geschulten Haupt- und Ehrenamtlichen betreut die Kinder, wobei ein Schlüssel von einem Teamer auf maximal acht Kinder eingehalten wird. „Trotz guter Ausgangslage sind wir immer auf der Suche nach neuen Teamern“, so Hofmann weiter. Diese sollten mindestens 16 Jahre alt sein und die Jugendleiterkarte haben und sich unter Freizeiten@NABU-Bremen.de bewerben. Für die Wochen gibt es Aufwandsentschädigungen zwischen 30 und 50 € pro Tag, je nach Anzahl der Kinder.


Ferienfreizeiten auf der Dreptefarm - Ferienbetreuung im Vahrer Feldweg

Auf Eselwanderung mit einem Ferienlager - Bild: NABU Bremen

Auf Eselwanderung mit einem Ferienlager - Bild: NABU Bremen

Auch bei der Ferienbetreuung auf dem NABU-Gelände im Vahrer Feldweg gibt es Teamaufgaben. Dort wird das Mittagessen von den Teilnehmern selbst gekocht, meist über dem Lagerfeuer. Annette Siegert vom NABU sieht im Schnibbeln und Brutzeln der ganzen Gruppe große Vorteile: „Die Kinder achten das selbstgekochte Essen viel mehr und die Schnitzübungen an Gurke und Möhre trainieren für das Grünholzschnitzen.“ Auch werde manch ungewohntes Gemüse für Kinder auf einmal „genießbar“, weil selbst zubereitet.
Teamgeist und neue Freunde, Abenteuer am Badeteich und Abende rund ums Lagerfeuer ergänzen die Kinderprogramme des NABU. Auch die Farmtiere und Esel sind sowohl auf der Dreptefarm, wie auch im Vahrer Feldweg dabei. Der größte Spaß für die Kinder sind jedoch die Gruppenspiele. „Wann bekommt man heute noch zehn oder mehr Spielgefährten zusammen?“, fragt die Naturschützerin Siegert, „in meiner Kindheit war das noch jeden Nachmittag die Regel.“ Bei Fang- und Strategiespielen sei immer auch die umgebende Natur entscheidend. „Die Kinder erfahren im Spiel hautnah, wie dicht eine Schonung sein kann.“


Teamgeist und neue Freunde

Klettern ausdrücklich erlaubt! - Bild: NABU Bremen

Klettern ausdrücklich erlaubt! - Bild: NABU Bremen

Neben „alten Hasen“ kommen auch immer viele neue Kinder, die mit Kennenlern- und Teamspielen aktiv in die Gruppe geholt werden. „Die Atmosphäre ist ganz offen, da werden wirkliche Freundschaften geschlossen“, schwärmt Peter Partheil, von der NAJU und selber ehemaliges Freizeitenkind. "Wir wissen von vielen Kindern, die sich nach den Freizeiten zum Spielen verabreden, was in Zeiten des Internets auch leichter fällt als in unserer Kindheit.“
Informationen rund um die Freizeiten gibt es unter 04 21 / 48 44 48 70 oder unter www.NABU-Bremen.de. Dort stehen alle Termine und als „Blogs“ sind hier auch die Freizeiten-Tagebücher online, deren Bilder und Kindertexte mehr sagen, als alle Worte.


Unsere Spielregeln (AGBs)

43 KB - AGBs und Spielregeln
 
Eselwanderung, der Klassiker auf der Dreptefarm - Bild: NABU Bremen

Ferienfreizeiten - Anmeldung

Hier gibt es alles was Sie dazu brauchen

Die Anmeldeformulare, den Info-Pass und die Packlisten für alle Freizeiten finden Sie hier. Mehr →

leckeres Stockbrot vom Lagerfeuer  - Foto: NABU - Bremen

Ferienfreizeiten - Infos

Allgemeine Infos und Spielregeln

Alle wichtigen Fragen und Infos zu unseren Ferienfreizeiten finden Sie hier. Mehr →

Filzunterlagen selbst gemacht - Foto: NABU Bremen

Ferienbetreuung - Infos

Naturerlebnis mitten in Bremen. Mit Eselwanderungen, Schatzsuchen, Teamspielen und Naturbasteleien bietet der NABU Bremen Kindern von 8 bis 12 Jahren ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Mehr →

Abhängen beim NABU - Foto: NABU Bremen

Ferienbetreuung - Anmeldung

Hier gibt es alles, was Sie zur Anmeldung brauchen

Das Anmeldeformular, den Info-Pass und die Packliste für die Ferienbetreuung finden Sie hier. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Schullandheim Dreptefarm
Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub