NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Gefiederte Freunde und Insekten leiden unter Trockenheit

        Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Wundererde Terra Preta

        Mehr →

      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen

        Ferienbetreuungen Mehr →

      • Themen
      • Umweltbildungsangebot
      • Naturgeburtstage
      • Ferien-Freizeiten
      • Ferien-Betreuung
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Info's und Anmeldungen
      • Naturgeburtstage Infos
      • Naturgeburtstage Programme
      • Freizeiten Infos
      • Freizeiten Anmeldung
      • AGB's und Spielregeln
      • Freizeiten Tagebücher
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Aktiv für die Natur!

        Aktiv für die Natur Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Sächsische NABU-Gruppen laden zu Exkursionen in die Welt der Fledermäuse ein

        NABU-Gruppen laden zu Exkursionen ein Mehr →

      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Unsere Arbeitsgruppen
      • Testamente für die Natur
      • Freiwillige Firma
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Freiwilligendienst BFD
      • Praktika
      • Nistkasten AG
      • Korkensammlung
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Vogelparadies Fliederweg
  • Presse
  1. Natur erleben
  2. Kurse
  • Kurse
  • Unsere Pilzkurse
  • Online-Vortrag: Der fledermausfreundliche Garten
Vorlesen

Unsere Pilzkurse

Termine für 2023 ausgebucht

Mit geprüften Pilzexpert*innen geht es in den Wald zum Pilze suchen und bestimmen.

Blauer Lackpilz mit Spannerraupe - Foto: Ferry Böhm

Blauer Lackpilz mit Spannerraupe - Foto: Ferry Böhm






Hinweis

Hallimasch - Foto: NABU/Elke Dahl

Hallimasch - Foto: NABU/Elke Dahl

Pilzkurse für die Saison 2023 ausgebucht.

Wir freuen uns über die vielen Anfragen zu unseren Pilzkursen. Nachfolgend findet ihr grundsätzliche Infos dazu. Termine geben wir immer gleichzeitig mit dem Erscheinen/ Versand unseres Programms für den Herbst spätestens Anfang September heraus damit sowohl digitale als auch analoge Pilzfreunde eine Chance auf einen der begehrten Plätze haben. Wir bitten daher um Geduld und euer Verständnis. Falls ihr als Gruppe oder privat einen Pilzkurs buchen möchtet leiten wir eure Anfrage gerne weiter.


Kurse "Ab in die Pilze"


Termine 2023

Ausgebucht


Unsere geprüfte Pilz-Expertin Karina Skwirblies bietet im Düngel bei Wulsbüttel den Bestimmungskurs "Ab in die Pilze" für Anfänger und Auffrischer an.

Jeweils von 10 bis ca. 13 Uhr

Treffpunkt kommt mit Teilnahmeinfos. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften ins Gebiet.

Mitglieder 19 € / sonst 24 €, Kinder ab 6 Jahren dürfen gerne teilnehmen und zahlen bis zu einem Alter von 12 Jahren die Hälfte.

Hunde an der Leine sind ebenfalls willkommen.

Maximal 15 Plätze pro Termin.

Anmeldung unter Tel. 04 21 / 48 44 48 70 oder info(ä)nabu-bremen.de.


Termine 2023 ausgebucht



Kurs "Pilze gucken & essen"


Leider kein Termin in 2023


Unser Pilzexperte Simon Makhali bietet den Kurs "Pilze gucken & essen" an.
Hierbei werden die Pilze nach dem Suchen und Sammeln gemeinsam zubereitet und probiert.
jeweils von 10 - 16 Uhr,

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Mitglieder 29 € / sonst 34 €

Anmeldung unter Tel. 04 21 / 48 44 48 70 oder info(ä)nabu-bremen.de.


  • Äpfel der Sorte „Adams Parmäne“ (= Norfolk Pippin) – Foto: Helge May

    Kurs: Obstbaumveredelung

    Theorie und Praxis zur Veredelung von Apfelbäumen. Mehr →

  • Das Programm für Bremen & Bremerhaven

    Alle Touren, Vorträge, Kurse und Arbeitseinsätze in Bremen & Bremerhaven - mit Spaß gemeinsam in der Natur sein, lernen und genießen.
    Mehr →

  • Ein Blick in den Waldgarten - Foto: Florian Scheiba

    Waldgarten beim NABU

    Hier stellen wir euch unser Projekt zum Waldgarten, der gerade neu auf unserem Gelände entsteht, vor. Kommt gerne vorbei und macht mit! Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub