Kurs: Obstbaumveredelung
Theorie und Praxis zur Veredelung von Apfelbäumen. Mehr →
Blauer Lackpilz mit Spannerraupe - Foto: Ferry Böhm
Hallimasch - Foto: NABU/Elke Dahl
Pilzkurse für die Saison 2023 ausgebucht.
Wir freuen uns über die vielen Anfragen zu unseren Pilzkursen. Nachfolgend findet ihr grundsätzliche Infos dazu. Termine geben wir immer gleichzeitig mit dem Erscheinen/ Versand unseres Programms für den Herbst spätestens Anfang September heraus damit sowohl digitale als auch analoge Pilzfreunde eine Chance auf einen der begehrten Plätze haben. Wir bitten daher um Geduld und euer Verständnis. Falls ihr als Gruppe oder privat einen Pilzkurs buchen möchtet leiten wir eure Anfrage gerne weiter.
Unsere geprüfte Pilz-Expertin Karina Skwirblies bietet im Düngel bei Wulsbüttel den Bestimmungskurs "Ab in die Pilze" für Anfänger und Auffrischer an.
Jeweils von 10 bis ca. 13 Uhr
Treffpunkt kommt mit Teilnahmeinfos. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften ins Gebiet.
Mitglieder 19 € / sonst 24 €, Kinder ab 6 Jahren dürfen gerne teilnehmen und zahlen bis zu einem Alter von 12 Jahren die Hälfte.
Hunde an der Leine sind ebenfalls willkommen.
Maximal 15 Plätze pro Termin.
Anmeldung unter Tel. 04 21 / 48 44 48 70 oder info(ä)nabu-bremen.de.
Termine 2023 ausgebucht
Unser Pilzexperte Simon Makhali bietet den Kurs "Pilze gucken & essen" an.
Hierbei werden die Pilze nach dem Suchen und Sammeln gemeinsam zubereitet und probiert.
jeweils von 10 - 16 Uhr,
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Mitglieder 29 € / sonst 34 €
Anmeldung unter Tel. 04 21 / 48 44 48 70 oder info(ä)nabu-bremen.de.
Theorie und Praxis zur Veredelung von Apfelbäumen. Mehr →
Alle Touren, Vorträge, Kurse und Arbeitseinsätze in Bremen & Bremerhaven - mit Spaß gemeinsam in der Natur sein, lernen und genießen.
Mehr →
Hier stellen wir euch unser Projekt zum Waldgarten, der gerade neu auf unserem Gelände entsteht, vor. Kommt gerne vorbei und macht mit! Mehr →