Schwalbenfreundliches Haus
Wer Schwalben Unterschlupf gewährt, wird von uns ausgezeichnet und erhält auch noch ein Geschenk. Also immer her mit den Bewerbungen! Mehr →
Um die Glücksboten unter den Vögeln, die Schwalben, zu erleben, bevor sie demnächst wieder gen Süden in ihre Winterquartiere ausbrechen, bietet der NABU am Sonntag den 18. August, Sonntag den 25. August sowie Mittwoch den 28. August unterschiedliche Veranstaltungen an. Am 18. August geht es von 10 bis ca. 16 Uhr mit dem Kleinbus zu einer geführten Rundreise zu den Schwalben-Hot-Spots in Bremen. Mehl-und Rauchschwalben lassen sich dabei an Ihren zum Teil noch gefüllten Nestern oder bei der Insektenjagd über offenen Flächen beobachten. Die Veranstaltung kostet für NABU Mitglieder 8 €, sonst 12 €.
Am darauffolgenden Sonntag den 25.August steht von 9 bis ca. 19 Uhr ein Besuch des Bioguts Bauck auf dem Programm. Der Hof bietet mit seinen offenen Ställen und weitläufigen Weideflächen ideale Lebensbedingungen für Schwalben. Bei einer Nutztiersafari werden auch die weiteren tierischen Bewohner unter die Lupe genommen. Die Veranstaltung kostet für NABU Mitglieder 29 €, sonst 34 €.
Schließlich findet am Mittwoch den 28. August von 8:15 bis ca. 19 Uhr ein Besuch von Gut Herbigshagen statt. Auf dem Gelände der Heinz Sielmann Stiftung bieten ebenfalls große, offene Stallanlagen sowie eine naturnahe, mit offenen Flächen durchzogene Umgebung eine optimale Lebensgrundlage für Rauch-und Mehlschwalben. Bei einem Rundgang durch die Ställe und über das Gelände lassen sich die wendigen Flugkünstler samt Nachwuchs erleben. Die Veranstaltung kostet für NABU Mitglieder 29 €, sonst 34 €.
Die Veranstaltungen finden im Rahmen des vom Bremer Umweltsenator geförderten Projektes „Schwalbenfreundliches Haus“ statt. Hierzu bittet der NABU auch weiterhin um die Meldung von Schwalbennestern und hält für alle Schwalbenfreunde eine Auszeichnung mit Plakette, Urkunde und Schwalbengeschenkpaket bereit.
Meldungen von Schwalbennestern sind einfach und bequem über ein Formular auf der Homepage des NABU, www.NABU-Bremen.de, oder als telefonische Meldung unter der 0421 48 4448 70 möglich.
Weitere Information und Anmeldung zu den Schwalben-Veranstaltungen unter Tel. 0421 48 4448 70 oder info@NABU-Bremen.de
Wer Schwalben Unterschlupf gewährt, wird von uns ausgezeichnet und erhält auch noch ein Geschenk. Also immer her mit den Bewerbungen! Mehr →
Schwalbenester auch nach Verlassen geschützt. Nestfrevel kein Kavaliersdelikt. Kotbretter helfen bei Schmutz. Mehr →
Wir bauen eine ehrenamtliche Schwalbenberatergruppe in Bremen auf. Bei Interesse bitte telefonisch oder per Mail melden. Mehr →