NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Infos
        Reeder-Bischoff-Str. 34

        Mehr →

      • Unser Lebensprojekt
        Willkommen beim NABU Bremen

        Eine Erbschaft für die Natur Mehr →

      • Wir über Uns
      • Impressum und Datenschutz
      • Organisation
      • Infothek
      • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Jobs
      • NAJU
      • Unsere Projekte
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
      • Ahlker Wald
      • Nistkasten AG
      • NABU im Umland
      • Geschichte
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Unser Tipp
        Gefiederte Freunde und Insekten leiden unter Trockenheit

        Mehr →

      • Themen
      • Garten
      • Rund ums Haus
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Neobiota
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Weitere Aktionen & Projekte
  • Natur erleben
      • Aktuelle News
        Der Terminplan für alle Naturschutzmacher*innen & Genießer*innen!

        „Was geht ab“ in Sachen Natur? Mehr →

      • Klimaschutz für jeden!
        Wundererde Terra Preta

        Mehr →

      • Themen
      • Programm
      • Aktionen
      • Touren
      • Kurse
      • Vahrer Feldweg
      • Aktionen & Projekte
      • Tourenberichte
      • Lebensraum Gartenzaun
      • Heimische Sträucher - Die Sammelbestellung
      • Klimaschutz
  • Kids & Co
      • Aktuelle News
        Kids

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Ferienbetreuungen

        Ferienbetreuungen Mehr →

      • Umweltbildung
      • Umweltbildungsangebot
      • Kindergruppe
      • Jugendgruppe
      • NAJU-Aktive
      • Ferienprogramme
      • Freizeiten mit Übernachtung
      • Ferienbetreuung im Vahrer Feldweg
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Freiwilligen-Rundbrief

        Jetzt unseren Newsletter abonnieren! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Sächsische NABU-Gruppen laden zu Exkursionen in die Welt der Fledermäuse ein

        NABU-Gruppen laden zu Exkursionen ein Mehr →

      • Helfen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Testamente für die Natur
      • Korkensammlung
      • Aktiv werden
      • Freiwilligen-Rundbrief
      • Gruppen und AG-Angebote
      • Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Corporate Volunteering
      • Vogelparadies Vahrer Feldweg
  • Presse
  1. Natur erleben
  2. Touren
  • AGB's Vernstaltungen
  • Überraschungs-Vogelkiek
  • Tagestouren
  • Wochenendtouren
  • Tourenberichte
  • Vergangene und vielleicht zukünftige Touren
Vorlesen

Mit dem NABU Schwalben erleben

Veranstaltungen zum Erleben der Glücksboten unter den Vögeln

Bevor sie bald wieder gen Süden ziehen: Schwalben samt Nachwuchs erleben am Mittwoch den 28. August.

Mehlschwalbe - Foto: NABU/Guenter Lessenich

Mehlschwalbe - Foto: NABU/Guenter Lessenich

Um die Glücksboten unter den Vögeln, die Schwalben, zu erleben, bevor sie demnächst wieder gen Süden in ihre Winterquartiere ausbrechen, bietet der NABU am Sonntag den 18. August, Sonntag den 25. August sowie Mittwoch den 28. August unterschiedliche Veranstaltungen an. Am 18. August geht es von 10 bis ca. 16 Uhr mit dem Kleinbus zu einer geführten Rundreise zu den Schwalben-Hot-Spots in Bremen. Mehl-und Rauchschwalben lassen sich dabei an Ihren zum Teil noch gefüllten Nestern oder bei der Insektenjagd über offenen Flächen beobachten. Die Veranstaltung kostet für NABU Mitglieder 8 €, sonst 12 €.

Am darauffolgenden Sonntag den 25.August steht von 9 bis ca. 19 Uhr ein Besuch des Bioguts Bauck auf dem Programm. Der Hof bietet mit seinen offenen Ställen und weitläufigen Weideflächen ideale Lebensbedingungen für Schwalben. Bei einer Nutztiersafari werden auch die weiteren tierischen Bewohner unter die Lupe genommen. Die Veranstaltung kostet für NABU Mitglieder 29 €, sonst 34 €.

Schließlich findet am Mittwoch den 28. August von 8:15 bis ca. 19 Uhr ein Besuch von Gut Herbigshagen statt. Auf dem Gelände der Heinz Sielmann Stiftung bieten ebenfalls große, offene Stallanlagen sowie eine naturnahe, mit offenen Flächen durchzogene Umgebung eine optimale Lebensgrundlage für Rauch-und Mehlschwalben. Bei einem Rundgang durch die Ställe und über das Gelände lassen sich die wendigen Flugkünstler samt Nachwuchs erleben. Die Veranstaltung kostet für NABU Mitglieder 29 €, sonst 34 €.

Die Veranstaltungen finden im Rahmen des vom Bremer Umweltsenator geförderten Projektes „Schwalbenfreundliches Haus“ statt. Hierzu bittet der NABU auch weiterhin um die Meldung von Schwalbennestern und hält für alle Schwalbenfreunde eine Auszeichnung mit Plakette, Urkunde und Schwalbengeschenkpaket bereit.

Meldungen von Schwalbennestern sind einfach und bequem über ein Formular auf der Homepage des NABU, www.NABU-Bremen.de, oder als telefonische Meldung unter der 0421 48 4448 70 möglich.

Weitere Information und Anmeldung zu den Schwalben-Veranstaltungen unter Tel. 0421 48 4448 70 oder info@NABU-Bremen.de


  • Mehlschwalbe - Foto: NABU/Jens Giehrisch

    Schwalbenfreundliches Haus

    Wer Schwalben Unterschlupf gewährt, wird von uns ausgezeichnet und erhält auch noch ein Geschenk. Also immer her mit den Bewerbungen! Mehr →

  • Unter Mehlschwalbennestern brachte der NABU zum Schutz vor der Verschmutzung der Hausfassade Kotbretter aus Metall an - Foto: Karsten Peterlein

    Schwalbennester sind geschützt

    Schwalbenester auch nach Verlassen geschützt. Nestfrevel kein Kavaliersdelikt. Kotbretter helfen bei Schmutz. Mehr →

  • Rauchschwalbe - Foto: Christian Talarek/www.naturgucker.de

    Ehrenamtliche Schwalbenberater gesucht

    Wir bauen eine ehrenamtliche Schwalbenberatergruppe in Bremen auf. Bei Interesse bitte telefonisch oder per Mail melden. Mehr →

Unsere Öffnungszeiten!

Unser Naturrefugium, gut ausgeschildert im Stadtteil Hemelingen - Bild: NABU Bremen

Biotop, Naturschutz-Treff & Shop

Unsere Geschäftsstelle im Bremer Stadtteil Hemelingen hat zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet.

Öffnungszeiten NABU Shop
Mo. bis Do. von 15 bis 18 Uhr (Sommerzeit)
Mo. bis Do. von 14 bis 17 Uhr (Winterzeit)

Öffnungszeiten NABU Gelände
Mo. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr (Sommerzeit)
Mo. bis Fr. von 10 bis 17 Uhr (Winterzeit)

Wir sind für sie da!

Naturschutztelefon - Foto: Roger Cornitzius

Kontakt NABU Bremen

Fragen rund um Natur und Umwelt? Telefonisch erreichen Sie uns unter der 04 21 / 48 44 48 70 zu folgenden Zeiten:
Mo. bis Do. von 14 bis 17 Uhr
Di. bis Fr. von 10 bis 13 Uhr

Außerdem jederzeit per Mail über Info@NABU-Bremen.de

Adresse & Kontakt

NABU Bremen
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen

Telefon 04 21/ 48 4448 70
Fax 04 21/ 48 4448 77
info@NABU-Bremen.de
Presse: presse@NABU-Bremen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Sich engagieren: BfD, FöJ, Ehrenamt
Touren
Ferien: Freizeiten und Betreuung

Impressum
Informationen zur Datenverarbeitung (DSGVO)
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Kinderfreizeiten
Heimische Sträucher
Vogelparadies Vahrer Feldweg
Naturgeburtstage
Touren in die Natur

Spenden und Helfen

NABU Landesverband Bremen e. V.
IBAN: DE03 2505 0000 1010 5050 09
NABU Stadtverband Bremen e. V.
IBAN: DE42 2505 0000 1010 4040 09
Nord LB
BIC: NOLADE2HXXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub